Steinbeet - würde das so gehen?

Registriert
20. Juli 2008
Beiträge
46
Hallo,
ich hatte schon mal an anderer Stelle gefragt, fürchte aber das es dort unter geht ...
(wenn nicht bitte ich meine Ungeduld zu entschuldigen :) )

Wäre es möglich aus einem "Haufen" abgestochenen Rasen später ein Steinbeet zu machen?
Ich stelle mir das ungefähr so vor:
Da ich gerade am Rasen abstechen bin, wollte ich diesen zu einem Hügel zusammen tragen. Das ganze dann mit Unkrautvlies abdecken und Steine darüber legen.
Im Frühjahr möchte ich dann einige Steine wegnehmen, die Folie stellenweise aufschneiden und das Beet bepflanzen.

Würde das gehen?

lg
Anja
 
  • laß das doofe Vlies weg ...

    niwashi, der sich neulich mit so einem rumärgern mußte ...
     
    also einfach ohne Vlies???
    Aber dann wächst doch alles durch die Steine :confused:

    Mir fällt ein:
    Muss ich ein paar Sträucher dazwischen legen damit an das ganze Luft kommt.

    lg
    Anja
     
  • besorg dir das Buch von Beth Chatto "der Kiesgarten" und du wirst sehen, was alles möglich ist ...

    niwashi, der Kiesgärten mit 10cm(!) Auflage gesehen hat, die funktionieren ...
     
  • ... ganz ehrlich - für mein kleines Beet von ca. 5 qm würde ich die 40,00 € die das Buch kostet lieber in die Pflanzen stecken. Aber vielleicht kann man es ja ausleihen.

    Trotzdem vielen Dank.

    lg
    Anja
     
    für 5qm würde ich kein Kiesbeet anlegen sondern es einfach nur gut bepflanzen ... spart den Kies

    niwashi, der auch pragmatisch sein kann ...
     
  • kurze Frage:
    Gibt es zwischen Kiesbeet und Steinbeet einen Unterschied? Dachte ein Kiesbeet wäre flach - ein Steinbeet erhöht :confused:

    Ich wollte eigentlich mit meinem kleinen Beet nur meinen vorhandenen abgestochenen Rasen und meine vorhandenen Steine verwerten. Einzig aus diesem Grund kam mir die Idee, bzw. taten sich die Fragen auf :)

    lg
    Anja
     
    beides ist keine genaue Definition ...
    Beth Chattos Kiesgarten ist eine trockene Angelegenheit (keine Bewässerung notwendig)
    Beete mit Kiesmulch sind ganz normale Beete (nur eben mit Kies und OHNE Vlies)
    und Steingärten sind Pflanzflächen mit alpinen Stauden mit entsprechenden Böden (hat mit Steinen drauf gar nix zu tun)

    niwashi, der mal kurz erläutert ...
     
    wieder was für mich,
    also den abgestochenen Rasen von vor einigen Jahren habe ich auch schön übereinander gestapelt und immer mit dem Gesicht nach unten.
    Nach 3 Jahren hatte ich den besten Kompost wo gibt;)

    Mein Steinbeet habe ich, wie der Namen schon sagt, aus einen riesen Berg Beton/Klinkersteinbrocken, welche ich vor einiger zeit von meinen Teich abgeschlagen hatte mit einer schönen Mutterboden/Kompostschicht abgedeckt sodaß auch ein paar Steine noch Sichtbar waren.
    Anschließend wurden ein paar Steinpflanzen eingearbeitet und schön mit Mulch abgedeckt und nun wächst der langsam aber sicher mit Pflanzen und Kräutern zu, dauert aber noch bestimmt ein Jahr.
    fredman

    PS Kompost brauch man immer
     
    Danke für eure Antworten.
    Soll dann wohl heißen das es so nicht wirklich funktioniert, bzw. falsch ist.

    Dann also nur Steinhaufen (den ganzen Bauschutt auch?) und mit Erde bedecken + mischen. Auf einen anderen Haufen die abgestochenen Rasenplatten (auf dem Kopf) stapeln und warten ... um dann die Erde dem Garten wieder zuzuführen.

    Muss ich den Rasenhaufen irgend wie abdecken?

    lg
    Anja
     
  • nö, brauchst nicht abdecken ... je steinhaltiger umso wärmer der Boden und umso trockener die Angelegenheit ... wir kommen der Sache mit dem Kiesgarten schon näher ...

    niwashi, der manipuliert ...
     
  • Danke für eure Antworten.
    Soll dann wohl heißen das es so nicht wirklich funktioniert, bzw. falsch ist.

    Dann also nur Steinhaufen (den ganzen Bauschutt auch?) und mit Erde bedecken + mischen. Auf einen anderen Haufen die abgestochenen Rasenplatten (auf dem Kopf) stapeln und warten ... um dann die Erde dem Garten wieder zuzuführen.

    Muss ich den Rasenhaufen irgend wie abdecken?

    lg
    Anja

    Genauuu, aber mischen brauchst nichts, ich/bzw der Regen habe/hat die Anfangserde komplett in die Hohlräume gespült, bis eben nichts mehr zum reinspülen war und dan nach und nach hast einen schönen Steini und Bauschutt ist gut , aber bitte nicht unbedingt nur Gasbeton o.Ä., besser ist hartzeug wie Beton/Klinker/Dachziegel/Feldsteine.
    fredman
     
    ist ja cool - zumindest die Sache mit dem Steinhaufen.

    Den Rasen-Haufen stelle ich mir eher unschön vor. Habe leider keine Ecke wo ich den "verschwinden = unsichtbar" machen kann. Wie kann ich das denn verschönern?
    Einfach ein paar Blumentöpfe vor :rolleyes: und drauf :confused:

    Menno, kaum hat man eine Frage beantwortet stellt sich die nächste ...

    lg
    Anja
     
    @niwashi
    Für einen Kiesgarten hätte ich auch noch eine Ecke :D
    Da kommt eh kein Wasser hin und ich überlege schon lange was ich da machen kann - außer es zupflastern und 'ne Bank drauf stellen.

    lg
    Anja
     
    das wäre zu billig ... schön bepflanzen weckt mehr Beifall bei den Gästen!

    niwashi, der diese Herausforderung annehmen würde ... an deiner Stelle ...
     
  • Zurück
    Oben Unten