Stecklingsvermehrung Kalanchoe rosei (Brutblatt)

Registriert
23. Dez. 2009
Beiträge
8
Ort
Delmenhorst
Hallo

habe mal ne Frage bezüglich meiner Kalanchoe rosei.

Da Sie im letzten halben Jahr sehr unschön gewachsen ist und diesen Winter auch keine Blütenstände gebildet hat habe ich heute Kopfstecklinge geschnitten und den Rest entsorgt. Wie sollte ich die Stecklinge am best6en bewurzeln lassen? In Wasser
Erde, Sand, Erde/Sand ???

Wenn jemand ansonsten nützliche Tipps und Infos zu dieser Art hat gerne schreiben.

Auf den Bildern hatte ich sie vieleicht 2-3 Monate was jetzt inzwischen 2 Jahre her ist. Im Sommer hab ich sie umgetopft und dann darauf im Winter war Sie auch hübsch am blühen. Danach sah Sie immer schlechter aus. Blätter fielen ab usw.

Vielen Dank im Voraus


der timo
 

Anhänge

  • Bild099.webp
    Bild099.webp
    152,8 KB · Aufrufe: 194
  • Bild097.webp
    Bild097.webp
    1,9 MB · Aufrufe: 103
  • alle kalanchoen werden gleich gepflegt.
    deine kalanchoe hatte zu lange und vergeilte triebe. das deutet auf zu warmen und dunklen standort hin. im sommer wird sie evtl zuviel wasser abbkommen haben.
    im winter sollte die kalanchoe eine ruhepause machen. daher kühl und fast trocken halten. stecklinge schneidet man im frühjahr, ich bezweifle, dass das jetzt was wird. weitere pflegetipps hier:
    Kalanchoen, Brutblatt - Pflege - Hausgarten.net
     
  • Zurück
    Oben Unten