stecklinge von trauerweide

Registriert
21. Feb. 2011
Beiträge
11
hallo, da es bei uns weit und breit keine trauerweide gibt , um sich ein paar stecklinge abzuschneiden , und ins wasser zu stellen, damit sie wurzeln bilden. nun wollte ich euch fragen ob mir jemand ein paar stecklinge von seiner trauerweide abgeben kann. ich finde trauerweiden sind wunderschöne bäume, umso grösser umso schöner.:o schöne grüsse strolchi:o
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Strolchi,

    wenn Du mir verraten kannst, wie ich die Stecklinge schneiden soll (also welche Länge die Abschnitte haben sollen) und wie ich diese sinnvoll verschicken kann :confused: ...

    dann kann ich Dir was zusenden.

    Habe zwei Trauerweiden hier im Garten stehen, die gut einiges ihrer Ästchen entbehren könnten ;).
    Salweide und Kopfweide habe ich ebenfalls...

    Also falls Du noch nicht versorgt sein solltest, melde Dich kurz bei mir.
     
    hallo sabine,es wäre sehr nett wenn du mir ein paar ästchen von deiner trauerweide abgeben könntest.die ich gestern gefunden habe waren innen ganz ausgetrocknet.ich würde mich total freuen wenn die äste bei mir im garten anwachsen.am besten wird sein du schickst es in einem postpaket am unteren teil des astchens mit feuchten tüchern umwickelt. nun musst du mir noch mitteilen was die ableger kosten sollen. :oich mich freu:o gruss iris
     
  • hallo sabine ich bin es nochmal, ich denke die äste sollten ungefähr 1,50m lang sein. von deinen anderen weiden nehme ich auch gerne welche gruss iris:o
     
  • Hi Strolchi,
    wir haben vor drei Jahren ein paar Stecklinge von den schönen Parkweiden in Stuttgart eingepflanzt und jetzt schon einen schönen Baum im Topf, ca. 1,70 m. Die wachsen wie verrückt. Leider hängen die Zweige aber nicht. Wer kennt sich da aus, muss man da was veredeln?
    Die Stecklinge waren übrigens nur ca. 20 cm groß, hat gerreicht.
    Birgit
     
    Eigentlich muss man bei Trauerweiden nichts veredeln, es kann aber sein, dass deine Weide noch ein bisschen zu jung ist. Ich meine mich erinnern zu können, dass sie erst über 3m und 5 Jahren ihr typisches Aussehen entwickeln. Eventuell kann aber auch ein falscher Baumschnitt kontraproduktiv gewesen sein?
     
  • Zurück
    Oben Unten