Stecklinge in Wasser bewurzeln - dunkler Behälter?

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
Bitte, bitte nicht steinigen, Scheibenwischerbewegung vor Kopf machen oder Ähnliches:(

Bin etwas ratlos bzw. habe das berühmte "Brett vorm Kopp"

Wenn ich Stecklinge, egal welcher Pflanze, in Wasser bewurzeln möchte sollte der Behälter (z. B. ein Einwegglas) dann dunkel sein bzw. sollte ich es irgendwie von außen (z. B. mit Folie) abdunkeln?

Ich glaube mich zu erinnern etwas in der Art mal im Schulgartenunterricht gelernt zu haben.
Aber lang, lang ist's her.



Gruß Anita
 
  • Hallo Anita ,

    ich nehme fuer meine Stecklinge ein normales Wasser - oder andres klares Glas.

    Nur fuer Weidenstecklinge benutze ich ein Gruenes .
    In gruenem Glas sollen die besser Wurzeln ziehen.

    Gruss ;)

    Heide, die grad Aucuba Stecklinge hat
     
    Ich stecke meine Stecklinge in einen schwarzen Palstigbehaelter und giesse erst Wasser hinein nachdem ich ihn mit einem Substrat aufgefuellt und die Stecklinge plaziert habe.

    take care be good
     
  • Liebste Kathili

    Ich vermute mal, Frank meint......"Erde"....?


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die nur ihre Wachsblume im Wasserglas wurzeln läßt
     
  • Hallochen und danke für Eure Tips.

    Ich versuch einfach beides parallel. In Wasser und in Anzuchterde.

    Aber eins weiß ich nun immer noch nicht:

    Besser dunkles Glas, besser klares Glas oder egal?


    Gruß Anita
     
    Also ich habe schon viele Stecklinge bewurzelt und hab sie dafür immer einfach in ein Wasserglas gesteckt welches ich dann in der Küche auf die Fensterbank stelle. Musst nur drauf achten erst in Erde zu pflanzen wenn die Wurzeln wirklich gut ausgebildet sind. Warte z.B. bei Philodendron immer solange bis das Glas richtig gut mit Wurzeln durchzogen ist.
    Viel Erfolg und viel Spaß mit den neuen Pflanzen :eek:


    Kathrin

    bei der auf der Küchenfensterbank im Moment Ableger von Aralien und Philodendron und Gummibaum stehen (und das im Herbst....)


    Hundehilfe Hinterland
     
  • Ich habe dieses Jahr Stecklinge von Fuchsien und Zitronengras in Wasser bewurzeln lassen. Bei den Fuchsien gab es eine hohe Ausfallquote (nur zwei von acht Stecklingen haben Wurzeln gebildet) und es hat recht lange gedauert. Zitronengras dagegen war absolut unproblematisch, sämtliche Ableger schlugen in nur drei Tagen Wurzeln! Verwendet habe ich auch einfache Gläser ohne Abdunkelung.
     
  • Anita, ich habe meine Stecklinge vom Haferstrauch in einem größeren Marmeladenglas im Wasser bewurzelt.
    Einen Teil davon habe ich schon eingepflanzt.
    Mal sehen, ob meine Geranienstecklinge auf diese Art was werden? Wollte es nur mal Spaßeshalber wissen. Die sofort in Erde gepflanzten, stehen super da.:D
    LG Heike
     
    Hi Anitachen,

    1) nach meiner Erfahrung geht's im DUNKLEN oder abgedunkelten Glas wesentlich schneller.

    2) Noch schneller geht es, wenn sich bereits bewurzelte Pflänzchen im Glas befinden. Eine Gärtnerin sagte mir mal, dass sich dadurch Substanzen im Wasser befänden, die die Bewurzelung beschleunigten.

    Viel Glück
    von
    sahex:o
     
    Hey das mit den schon bewurzelten Pflanzen ist ja mal ein guter Tipp... Also werd ich wohl gleich mal umsortieren auf der Fensterbank...:)
     
    Hi Anitachen,

    1) nach meiner Erfahrung geht's im DUNKLEN oder abgedunkelten Glas wesentlich schneller.

    2) Noch schneller geht es, wenn sich bereits bewurzelte Pflänzchen im Glas befinden. Eine Gärtnerin sagte mir mal, dass sich dadurch Substanzen im Wasser befänden, die die Bewurzelung beschleunigten.

    Viel Glück
    von
    sahex:o

    Dann hab ich das aus dem Schulgartenunterricht doch richtig behalten. Was man sich komischer Weise alles merkt.

    Morgen ist dann Verdunkeln angesagt. Bereits bewurzelte Pflanzen habe ich nicht. Also muß es so gehen.


    Gruß Anita
     
    Hallo,

    ich hätte da auch noch einen simplen aber genialen Tipp zum Bewurzeln von Stecklingen. Ich schneide mir immer mal ein paar Weidenzweige und stelle sie in das Glas. So 24 Stunden. Die schmeiß ich dann weg oder pflanze sie ein,je nach Platz. Aber in dem Wasser stelle ich dann meine Stecklinge. Weiden enthalten nämlich Hormone, die das wurzelwachstum von Pflanzen anregen.

    Gruß Karin65
     
    Hallo,

    ich hätte da auch noch einen simplen aber genialen Tipp zum Bewurzeln von Stecklingen. Ich schneide mir immer mal ein paar Weidenzweige und stelle sie in das Glas. So 24 Stunden. Die schmeiß ich dann weg oder pflanze sie ein,je nach Platz. Aber in dem Wasser stelle ich dann meine Stecklinge. Weiden enthalten nämlich Hormone, die das wurzelwachstum von Pflanzen anregen.

    Gruß Karin65

    ...jetzt...wo du das sagst...hmmm, ich glaube das auch schon gelesen zu haben.

    danke, karin...werde ich mal ausprobieren.:cool:

    liebe grüße von kathi
     
    Hallo,

    ich hätte da auch noch einen simplen aber genialen Tipp zum Bewurzeln von Stecklingen. Ich schneide mir immer mal ein paar Weidenzweige und stelle sie in das Glas. So 24 Stunden. Die schmeiß ich dann weg oder pflanze sie ein,je nach Platz. Aber in dem Wasser stelle ich dann meine Stecklinge. Weiden enthalten nämlich Hormone, die das wurzelwachstum von Pflanzen anregen.

    Gruß Karin65

    Auch fuer mich ein guter Tipp, den ich mir mal auf meinen Zettel ( ohne gehts nich mehr)

    schreiben werde.

    Gruss

    Heide
     
    @niwashi: Kannst du bitte gelegentlich einen weitläufig bekannten Jemand fragen - ich weiss ja nicht, wie nahe ihr euch steht und ob es Umstände bereitet - Stichwort Camp. punctata ...
    Luschtig, welch ein Zufall - ich zieh' mir gerade auch einen Mozart rein ... wenn auch nicht die Zauberföte.

    Vita, die heute abend in rebus-rätseln spricht und eigentlich nur wissen will, ob man eine Kopfschmerztablette in hoher Verdünnung ins Wasser geben sollte
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten