Steckling von einer Hortensie

Hallo,
In einen Balkonkasten würde ich die Stecklinge erst machen wenn sie auch wachsen,also erst in kleine Töpfe,dann in den Kasten in einen 80 cm Kasten vielleicht 6-8 Pflanzen übern Winter im Sommer nur 4-5 da die ja gross werden sollen. aber du kanst sie übern Winter auch ruhig in Töpfen lassen zuletzt vielleicht in 13 (steht auf dem Topf die Größe).
mfg Klaus
 
  • hi

    vielen dank für die schnelle und freundliche hilfe ich werd es mal versuchen hoffe das es klappt.


    gruß Easti
     
    hallo

    ich nochmal...

    wie lange dauert es so ungrfär bis eine geranie wurzeln zieht?



    gruß Easti
     
  • Ungefähr 4-5 Tage, dann kommen die Würzelchen "herausgekrabbelt":D
    Ich habe für meine Eltern erst wieder Stecklinge geschnitten, damit die vor dem
    Winter noch einigermaßen was werden, schliesslich ist der Pfarrhof ja mit vielen
    Kästen behangen und so helf' ich meiner Gemeinde beim sparen.

    Ade
     
  • hallo

    4-5 tage? oder wochen?

    weil meine sitzen jetzt schon 7 tage und tut sich nix.

    der eine steckling schon fast 4 wochen.


    gruß Easti
     
    Hallo Eastie,
    Hast du deine Stecklinge ins Wasser getan? Solten dann nach einer Woche aber schon was zeigen!
    gruß Klaus
     
  • hallo

    der eine geranien steckling sitzt seit 4 wochen in der erde,die anderen seit 8 tagen im wasserglass.

    bei beiden tut sich gar nix,habe bestimmt was falsch gemacht

    der steckling wo in der erde sitzt sind die blätter noch so fest und grün wie am ersten tag.


    gruß Easti
     
    hi

    vieleicht habe ich die stecklinge auch nicht richtig abgeschnitten habe das zum erstenmal gemacht.

    gruß Eastie
     
    Hallo, hier eine Erfahrung von einem Laien. Im Sommer war ein dicker Stengel von einer Hortensie abgebrochen. Wollte ihn nicht so wegschmeißen, habe ihn in kleine Teile zerteilt und alle in einen Topf mit Erde gesteckt. Den Topf unter die Büsche gestellt und vor ca. 3-4 Wochen gesehen das alle Teile angewachsen sind. Die größten haben schon richtig große Blätter wie die Hortensienpflanzen, der Rest hat aber auch volle Blätter. Jetzt werde ich diese ins Hortensienbeet pflanzen damiz sie mir nicht im Topf ausfrieren. Aber wie gesagt hatte es noch nie probiert bin aber trotzdem stolz auf mich und werde es im nächsten Jahr bewußt noch einmal machen. Und Bolban, das mit den Geranien mache ich auch immer so, wie Du als Fachmann ja schon sagtest die alten Pflanzen ja oft auch so sperrig werden.
    Bitte könnt ihr mal sehen, habe hier im Forum Fragen zu meiner Robinie, vielleicht weiß einer was. Einen schönen sonnigen und ruhigen Sonntag wünscht Euch allen Monika
     
  • hallo


    huraaaaaaaa 2 von meinen 8 geranien stecklinge bekommen jeweils ein kleines wurzelchen nach fast 3 wochen wartezeit.Hätte jetzt doch noch ne frage soll ich die zwei stecklinge jetzt schon in die erde tun?oder liebver noch warten bis die wurzeln grösser sind?



    gruß Easti
     
  • Hei,

    topf doch einen Steckling und warte mit dem anderen noch.

    Liebe Grüße
    Petra, die immer alles schnell in die Erde bringt
     
    Hallo,
    nach meiner Erfahrung lassen sich Steckling jeder art mit Wurzelhormonpräparaten am besten realisieren. Besonders erfolgreich war ich mit clonex. Das ist ein Gel das sehr gut am stängel haften bleibt, nicht so wie andere in pulverform. In Deutschland ist es etwas schwer zu bekommen aber wer zugang zu Ebay hat, hat recht gute chancen da ran zu kommen.
    Mfg
     
  • Zurück
    Oben Unten