Hallo zuasmmen!
Wir haben im Winter unseren Neubau bezogen und sind gerade dabei, die Gartengestaltung vermehr in Angriff zu nehmen.
Letzte Woche haben wir zusammen mit unseren Nachbarn die "Gärten" zum Verlegen von Rollrasen vorbereitet, also den ca. 30-50cm hohen Mutterboden nocheinmal umgegraben, entsteint und angewalzt. Leider mussten wir nach den letzten Regentagen feststellen, dass die Nässe einfach nicht abzieht, da der Boden recht lehmig ist, aber insbesondere wohl durch die Bauarbeiten der Boden unter dem zusätzlich aufgebrachten Mutterboden zu sehr verdichtet wurde. Vereinzelt waren noch heute Pfüten da, obwohl wir jetzt 2 Tage über 20 Grad und Sonne hatten ...
Der Bauer, dem das Land einmal gehörte, hat uns schon signalisiert, dass selbst ein erneutes Umgraben nicht viel bringen wird, da man wohl schon über 1m Boden auflockern müsste. Abtragen und umgraben wollen wir aber wegen des Aufwandes vermeiden.
Jetzt aber zu unserer Idee:
Wir haben den Tip bekommen, alle 2m recht tiefe Löcher zu bohren (so 1,5m - 2m) als Drainagen, und diese dann einfach mit lockerem Boden oder Sand aufzufüllen, so dass die Staunässe in die tieferen Bodenschichten absickern kann.
Ist das ein Weg, der zum Erfolg führen kann? Oder habt ihr eine andere Idee?
Besten Dank für Eure Tipps!
Grüße
Dirk + die Nachbarschaft ...
Wir haben im Winter unseren Neubau bezogen und sind gerade dabei, die Gartengestaltung vermehr in Angriff zu nehmen.
Letzte Woche haben wir zusammen mit unseren Nachbarn die "Gärten" zum Verlegen von Rollrasen vorbereitet, also den ca. 30-50cm hohen Mutterboden nocheinmal umgegraben, entsteint und angewalzt. Leider mussten wir nach den letzten Regentagen feststellen, dass die Nässe einfach nicht abzieht, da der Boden recht lehmig ist, aber insbesondere wohl durch die Bauarbeiten der Boden unter dem zusätzlich aufgebrachten Mutterboden zu sehr verdichtet wurde. Vereinzelt waren noch heute Pfüten da, obwohl wir jetzt 2 Tage über 20 Grad und Sonne hatten ...
Der Bauer, dem das Land einmal gehörte, hat uns schon signalisiert, dass selbst ein erneutes Umgraben nicht viel bringen wird, da man wohl schon über 1m Boden auflockern müsste. Abtragen und umgraben wollen wir aber wegen des Aufwandes vermeiden.
Jetzt aber zu unserer Idee:
Wir haben den Tip bekommen, alle 2m recht tiefe Löcher zu bohren (so 1,5m - 2m) als Drainagen, und diese dann einfach mit lockerem Boden oder Sand aufzufüllen, so dass die Staunässe in die tieferen Bodenschichten absickern kann.
Ist das ein Weg, der zum Erfolg führen kann? Oder habt ihr eine andere Idee?
Besten Dank für Eure Tipps!
Grüße
Dirk + die Nachbarschaft ...