discokrueger
Neuling
- Registriert
- 03. Aug. 2021
- Beiträge
- 1
Ich habe in meinem Garten eine Fläche von ca. 12x10m auf welcher nach starkem Regen das Wasser sehr lange bleibt. Auch bei weniger starkem Regen läuft mir braunes Wasser um die Zehen, wenn ich 12h später drauftrete.
Nun gibt es ja viele Methoden um Staunässe zu beseitigen. Ich möchte jedoch den Aufwand möglichst in Grenzen halten. Brauche keinen perfekten Rasen, aber es wäre schon schön, wenn mein Kleiner einen halben Tag nach Niederschlägen Fussball spielen könnte, ohne dass da ein Schlammloch entsteht.
Ich hab mir gedacht, dass ich mal drei Löcher 20x20cm und ner Tiefe von 20/40/60cm ausbuddle. Da seh ich dann, wo ich lehmige Schichten habe und bei Niederschlag kann ich darauf achten, ab welcher Tiefe das Wasser abfliesst. Aufgrund der Resultate kann ich dann entscheiden, ob ich Sande, Aerifiziere, mit Druckluft belüften lasse oder doch ne Drainage verlegen muss.
Gute Idee oder bin ich da aufm Holzweg?
Nun gibt es ja viele Methoden um Staunässe zu beseitigen. Ich möchte jedoch den Aufwand möglichst in Grenzen halten. Brauche keinen perfekten Rasen, aber es wäre schon schön, wenn mein Kleiner einen halben Tag nach Niederschlägen Fussball spielen könnte, ohne dass da ein Schlammloch entsteht.
Ich hab mir gedacht, dass ich mal drei Löcher 20x20cm und ner Tiefe von 20/40/60cm ausbuddle. Da seh ich dann, wo ich lehmige Schichten habe und bei Niederschlag kann ich darauf achten, ab welcher Tiefe das Wasser abfliesst. Aufgrund der Resultate kann ich dann entscheiden, ob ich Sande, Aerifiziere, mit Druckluft belüften lasse oder doch ne Drainage verlegen muss.
Gute Idee oder bin ich da aufm Holzweg?