Staunäse im Garten. Wie abführen? Wie den Boden vorbereiten?

Registriert
11. Jan. 2009
Beiträge
24
Staunäse im Garten. Wie abführen? Wie den Boden vorbereiten?

Hallo zusammmen,

ich mache dieses Thema auf weil ich bei meinem anderen Thema bei dem es praktisch um das selbe Problem geht die falsche Überschrift gewählt habe.

Ich habe ein Wasserabfluß und Wachstumsproblem bei mir im Garten. Unsere Rasenfläche (leider nur 42² groß) speichert das Wasser bzw. lässt es nicht ablaufen. Man steht laufend im Wasser und alle Pflanzen verkümmern. Jetzt lasse ich diese Fläche ca 170 cm tief ausschachten um den ganzen alten Mist der im Boden steckt abtransportieren. Unser Haus steht auf einer Fläche auf der früher eine Schule stand. Die Schule wurde abgerissen aber der Schut liegt wahrscheinlich bei mir im Garten. Jedenfalls habe ich bei Probebohrungen einige Ziegelsteine gefunden. Jetzt kann man sagen das der Bauunternehmer die Verantwortung trägt aber der hat sich mit wasserdichten Verträgen abgesichert. Tja, wenn man unerfahren ist dann kann man schon einmal auf die Schnauze fallen. Na jedenfalls habe ich im März ein 42 m² großes und 170 cm tiefes Loch im Garten. Aber wie fülle ich es sinnvoll auf. Ich denke ich mache nicht in das ganze Loch Mutterboden. Ich denke es muss eine Kiesschicht eingebracht werden. Ich habe aber keine Ahnung welchen Kies und wie dick die Schicht sein soll. Muss der Kies in ein Vlies? Ich möchte am Ende eine ca. 50 cm dicke Mutterbodenschicht haben. Bin für jede Hilfe dankbar.

MfG

Jörg
 
  • AW: Staunäse im Garten. Wie abführen? Wie den Boden vorbereiten?

    Hallo Jörg.

    Wie ist den der Boden des Loches sonst so beschaffen? Kann das Wasser durch diesen Boden versickern oder an der Seite abfließen? Wenn da nur Lehm oder Tonschichten sind, wirst Du ohne Drainage nicht weiter kommen.

    Wenn das Wasser abfließen kann, dann kannst Du Kies einfüllen. Mir persönlich wäre echter Kies zu teuer - ich würde auf Baugrubenaushub ausweichen. Dieser ist sicher billiger als Kies und erfüllt den gleichen Zweck. Allerdings sollte er nicht gerade aus Lehm- oder Tonerde bestehen, da diese auch wieder wie eine Sperrschicht funktionieren können.

    Da Du eh noch 50cm Mutterboden aufbringen willst ist die Körnung eigentlich egal. Grobere Bestandteile nach unten(z.B. größere Steine, Felsbrocken). Auf Vlies würde ich verzichten. Wichtig wäre den Kies und den Mutterboden zu verdichten, sonst setzt er sich noch längere Zeit.

    Bei den Mengen die Du brauchst wirst Du eh eine Firma benötigen, die alles anfährt. Solche Firmen (Garten- und Landschaftsbau) wissen auch welche Bodenmaterialien wo zu bekommen sind und verleihen auch entsprechende Geräte zur Verdichtung.

    Ich hoffe Dir etwas weiter geholfen zu haben.

    Grüße von Blitz
     
    AW: Staunäse im Garten. Wie abführen? Wie den Boden vorbereiten?

    Hallo Blitz,

    Danke für deine Antwort. Das Wasser kann rechts und links bzw. vorne und hinten nicht ablaufen. Ich hoffe dass das Wasser nach unten abfließt. Ich habe mal ein ca. 160 cm tiefes Loch gebuddelt und da war eigentlich nur noch so ne Art Schmiersand mit einigen Kiesanteilen zu finden. Was da drunter ist weiss ich allerdings nicht. Ich habe aber mal eine ziemlich große Menge Wasser in das Loch gefüllt und nach einiger Zeit war es abgeflossen.

    Gruß

    Jörg
     
  • Zurück
    Oben Unten