Rocki72:
Ich möchte mir auf einer Fläsche von 2x4 m einen kleinen Staudengarten anlagen. Die Hauptfarben sollen weiß, lila und rosa bzw. pink sein.
Wer kann mir ein paar Tips geben. Welche Planzen sind pflegeleicht und blühen schön?
Hallo Rocki,
in meinem Garten gibt´s ein Rosenbeet (etwa so groß wie dein's, kriegt etwa die Hälfte des Tages Sonne, Boden humusreich), in dem ich in den letzten Jahren nach und nach Stauden, einjährige Sommerblüher, Blumenzwiebeln und Primeln gepflanzt habe.
Neben Standortfaktoren (Sonne/ Schatten) und Bodenbeschaffenheit (s. die Beiträge der anderen Gartenaktivisten) spielen auch Blütezeiten und Aufbau des Beetes (große Pflanzen nach hinten, niedrige nach vorne, Blüteninseln für diverse Jahreszeiten, evtl. eine Solitärstaude als Hingucker für´s ganze Jahr) eine Rolle, damit du Spaß an der ganzen Arbeit hast, die du da reinsteckst.
In meinem Beet wachsen zu deinem Glück Pflanzen in den von dir genannten Farben einträchtig neben- und nacheinander.
Purpurglöckchen (bot. Heuchera, Staude, blüht knallig pink, es gibt aber auch eine Sorte mit weinroten Blättern, die weiß blüht. Beide sind sehr hübsch und blühen den ganzen Sommer lang)
Lavendel (Staude, blüht violett, duftet gut)
Immergrün (bot. Vinca, immergrüner Bodendecker, gibt´s sowohl mit violetten als auch weißen Blüten)
Waldmeister (bot. Asperula odorata, Staude, bildet grünen Teppich im Beet >> weniger unerwünschte Kräuter, blüht im Frühjahr weiß, duftet lecker)
Phlox (Staude, gibt´s in diversen Farben, z.B. pink oder violett und Wuchshöhen)
Küchenschelle (bot. Pulsatilla, Staude, sehr hübsche glockenförmige violette Blüten)
Pfingstrose (bot. Paeonia, Staude, blüht nur sehr kurz, dafür sehr schön, div Farben, attraktive Blattform)
Salbei (bot. Salvia, Staude, silbriges Blatt, kerzenförmige violette Blüte)
Je nach Gestaltung des Beetes eignen sich z.B. hoch wachsende Stauden als Blickfang (Eisenhut, Fingerhut, u.ä.) oder eine einzelne schöne Rose, ein Eibisch oder eine Hortensie oder eine Skulptur, eine dekorative Vogeltränke, ... der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
... ich merke gerade, daß ich in meiner Begeisterung kurz davon bin eine Skizze für das Beet anzufertigen ... werde ich jetzt nicht tun, solltest du bezüglich der Gestaltung jedoch noch den ein oder anderen Tip brauchen ... tja, dann stehe mit Begeisterung zur Verfügung.
Gruß
Andrea
PS: am Anfang nicht zu viele Pflanzen setzen, i.d.R. brauchen sie Platz um sich richtig zu entwickeln und du brauchst Zeit um zu sehen, was und wie wächst, bzw. ob es dir gefällt.
PPS: es gibt (auch im Internet) Staudengärtnereien, die auch Pflanzen verschicken. Ich habe mit dem Versandhandel ganz gute Erfahrungen gemacht, zumal die Auswahl erheblich größer ist und die Infos zu den Pflanzen konkreter als im Gartencenter.
Beispiel:
Kräuter- und Wildpflanzengärtnerei Strickler - Versandgärtnerei für Kräuter, Wildstauden und Wildgehölze in über 1700 Arten und Sorten