Stauden, Unkraut, namenlos ...

verbus

0
Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
1.050
Ort
Rheinland
Hallo Ihr Lieben,

ich habe ein paar Pflanzen abfotografiert. Bisher kann ich so gut wie keine Pflanze in unserem Garten beim Namen nennen. Vielleicht könnt Ihr mir helfen? Würde mich sehr freuen :) Hier sind alle mit Kommentar abgelegt:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/members/44896-albums2228.html

01
44896-albums2228-picture207033.webp

02
44896-albums2228-picture207034.webp

03
44896-albums2228-picture207032.webp

04
44896-albums2228-picture207031.webp

05
44896-albums2228-picture207030.webp


Vielen Dank!
 
  • Hallo verbus,

    Nr.2 - Karminrote Spornblume oder Sporenbaldrian -Centranthus ruber coccineus
    Nr.3 - Geum coccineum
    Nr.4 - könnte Beinwell sein

    LG Gräubchen
     
  • Das ist wirklich toll, vielen Dank auch an dich, gräubchen! Bei Nr. 4 glaube ich nicht, dass es Beinwell ist. Sieht zumindest anders als der ergoogelte Beinwell aus. Die Pflanze hat bisher auch keine Blüten getragen, sodass man das evtl. besser bestimmen könnte. Soweit ich das erkenne, hat er "Röhren" / Rhizome. Aber wie gesagt - ich bin da vollkommen ahnungslos :/
     
  • Eigentlich ist die Spornblume "unkaputtbar", d.h., du bekommst sie nie wieder los. Aber in der Blüte mag keine Pflanze umgesetzt werden. Sie wird darunter leiden. Versuche sie sehr großflächig auszustechen.
     
    Eigentlich ist die Spornblume "unkaputtbar", d.h., du bekommst sie nie wieder los. Aber in der Blüte mag keine Pflanze umgesetzt werden. Sie wird darunter leiden. Versuche sie sehr großflächig auszustechen.
    Hallo,
    Danke für die Antwort! Apropos Blüte und umpflanzen - ich habe einige Pflanzen, darunter einen riesigen Rhododendron geschenkt bekommen, die ich jetzt nach der Blüte umpflanzen MUSSTE (sonst wäre er eh auf dem Müll gelandet). Ich fürchte, dass mir alle eingehen. Aber das werde ich wohl unter einem neuen Thread mal ansprechen ;)
     
    Hallo Verbus,
    wir mussten mal im Hochsommer eine ziemlich große Harlekinweide umpflanzen - trotz der Unkenrufe eines Gärtners haben wir sie heil durchbekommen.

    Wir hatten ein Riesenloch gegraben, -zig Liter Wasser reingeschüttet und noch bestimmt 14 Tage lang täglich mit 10 - 20 l Wasser gegossen.

    Also keine Bange, der Rhodi erholt sich wieder!!:)

    Hast du ihn um ein Drittel gekürzt? Das wird wohl unumgänglich sein, damit er sich aufs Wurzeln konzentrieren kann. Nächstes Jahr fällt halt die Blüte aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hast du ihn um ein Drittel gekürzt? Das wird wohl unumgänglich sein, damit er sich aufs Wurzeln konzentrieren kann. Nächstes Jahr fällt halt die Blüte aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
    Hallo Moorschnucke,

    ich hab auch ein 3x so großes Loch ausgehoben und gieße ihn täglich mehrmals. Aber gekürzt habe ich ihn nicht - ich weiß nicht so recht, wo und wie ich da ansetzen muss. Dass die Blüte im Folgejahr ausfällt, wusste ich gar nicht. Das wäre schade ...
    Schlimm steht es um die Buschrose, die ich am selben Tag erhalten habe. Die hat sich direkt hängen lassen und zeigt gar keine Anzeichen der Besserung. Wird immer schlimmer, sie trocknet zusehends aus, obwohl ich sie gieße. Oder gieße ich sie vielleicht zu viel? Vielleicht ist auch die Erde / Stelle schlecht. Und dann wären da noch eine Schneeball-Hecke (hat jetzt auch geblüht und verblüht gerade) und ein Hibiskus (der treibt gerade neue Blätter aus). Die halten sich nur mittelmäßig. Blätter lassen sie ein wenig hängen. Könnten sich aber erholen.
    Oh Mann, mir tut das so leid, das sind alles so prächtige Pflanzen, und bei mir sehen sie dem Exitus entgegen :( Ich weiß gar nicht, was ich tun soll!

    LG
    v.
     
  • Hallo,
    könnte die unbekannte, großblättrige Staude evtl. eine Funkie sein? Mich wundert es, dass sie an einem sonnigen, recht trockenen Platz wächst. Inzwischen ist sie locker 1,50-2 m groß gewachsen. Die Blätter sind tw. 0,5-1m groß ... Entwickelt sich zu einer gewaltigen Pflanze, die einfach nur blöd gepflanzt wurde. Würde mich freuen, wenn Ihr mir bei der Identifizierung helfen könntet, vielleicht kann ich so einen besseren Platz für die Unbekannte finden!
    Vielen Dank und liebe Grüße
    v.
     
  • Also keine Bange, der Rhodi erholt sich wieder!!:)
    Moorschnucke:o

    Hallo Moorschnucke,
    ich habe alle verwelkten Blüten und kaputten Blätter (die leider auch Pilz-befallen waren) entfernt und untere, verwachsene Triebe entfernt. Einfach nur ausgedünnt und nicht wirklich gekürzt. Stell dir vor, der Rhododendron treibt gerade nochmal richtig aus! Es kommen neue Blüten und kräftige Blättchen. Die Freude ist so groß :o
    Es bleibt ein wenig die Sorge, dass der Blattpilz wieder kommen könnte. Kennt vielleicht jemand ein natürliches Gegenmittel? Nur für den Fall des Falles, damit ich schnell dem Rhodi zuhilfe sprühen kann ;)
    LG
    v.
     
  • Zurück
    Oben Unten