Stauden umpflanzen

Registriert
02. Aug. 2010
Beiträge
103
Ort
Villa Kunterbunt
Hi ich habe ja ein großes Staudenbeet mit vielen verschiedenen Stauden. Nun ist das Wetter ja gerade mal naß und der Boden schön locker, meine Frage ist nun kann ich meine Stauden jetzt auch schon umpflanzen also neu anordnen, oder muss ich bis zum Herbst warten??? Jetzt ist es ja so das ich auch sehe wie groß die einzelnen Stauden sind.

Danke schon mal im vorraus für eure Hilfe.

Hier das Beet:


 

Anhänge

  • MD002132.webp
    MD002132.webp
    174,2 KB · Aufrufe: 169
  • MD002133.webp
    MD002133.webp
    152,5 KB · Aufrufe: 138
  • MD002134.webp
    MD002134.webp
    186,5 KB · Aufrufe: 162
  • MD002135.webp
    MD002135.webp
    185,2 KB · Aufrufe: 148
  • MD002136.webp
    MD002136.webp
    189,5 KB · Aufrufe: 153
  • MD002137.webp
    MD002137.webp
    184,1 KB · Aufrufe: 148
  • MD002138.webp
    MD002138.webp
    174,7 KB · Aufrufe: 125
  • MD002139.webp
    MD002139.webp
    142,3 KB · Aufrufe: 127
  • MD002140.webp
    MD002140.webp
    150,2 KB · Aufrufe: 120
  • MD002141.webp
    MD002141.webp
    183,2 KB · Aufrufe: 133
  • MD002142.webp
    MD002142.webp
    156,6 KB · Aufrufe: 150
  • MD002143.webp
    MD002143.webp
    121,4 KB · Aufrufe: 138
  • MD002144.webp
    MD002144.webp
    135,3 KB · Aufrufe: 134
  • Frühjahrsblüher kannst Du jetzt schon umpflanzen aber die Sommer- und Herbstblüher erst im Spätherbst. Mach Dir jetzt Notizen und einen Plan, dann kannst Du im Herbst richtig loslegen.
    Gruß Hero
     
    Danke, aber das habe ich schon gemacht mit dem Plan, deshalb sieht es ja jetzt so aus das ich doch wieder nicht richtig aufgepasst habe.

    Diesmal werde ich es in Bildern festhalten!!!!!

    LG Orchidee511:?
     
  • Frühjahrsblüher kannst Du jetzt schon umpflanzen aber die Sommer- und Herbstblüher erst im Spätherbst. Mach Dir jetzt Notizen und einen Plan, dann kannst Du im Herbst richtig loslegen.
    Gruß Hero
    Hallo,

    ich habe vor 3 Wochen eine üppig grüne und noch im März herrlich blühende 1,5m hohe und breite Kamelie umgepflanzt.
    Die Kamelie stand beidseitig so beengt neben zwei Hibiskus, dass die feinen Wurzeln nicht mit ausgegraben werden konnten. Der Ballen hatte einen Durchmesser von ca. 70cm.

    Am neuen Standort wurden nach jetzt 3 Wochen leider ein Drittel der Blätter gelb.
    Die Pflanze wurde mit Kamelien-Dünger versorgt.

    Ist es nach einer Umpflanzug normal - dass so viele Blätter absterben?

    Danke und Gruß
    Orta
     
  • Qrchidee, wenn dich nichts drängt, dann wart lieber bis zum Herbst, wenn die meisten Stauden in die Ruhephase gehen. Sie haben dann immer noch genug Zeit, sich einzuwurzeln. Natürlich gibt es etliche Pflanzen, die man besser im Frühjahr verpflanzt, z.B. Gräser, Herbstastern ... ( wenn du es genauer wissen willst, frag einfach nach).
    LG maryrose
     
    Orta, es ist einfach so, zum Umpflanzen müssen die Ruhezeiten der Pflanzen be- achtet werden, sonst wird man immer Verluste einfahren.
    Ich denke,wir sind inzwischen durch das große Angebot von Containerpflanzen sehr verunsichert, weil uns immer versichert wird, dass diese zu jeder Jahreszeit - offener Boden vorausgesetzt - pflanzen können. Und dabei macht man´mit in vielen Bereichen mit wurzelnackter Ware die besseren Erfahrungen. Die alt hergebrachten und erprobten Methoden sind hier sicher nicht zu vergessen.
    LG maryrose
     
  • Na ja, maryrose - da wir mal in einem heißen September umgezogen sind und die Pflanzen aus dem Garten entweder gleich ..... oder gar nicht mitnehmen konnten, blieb uns nichts anderes übrig als auszugraben und neu einzupflanzen.

    Sogar unsere schon recht großen Hibiskus-Sträucher haben es geschafft.:)

    Allerdings haben wir alles gekürzt und ohne Ende gewässert.

    Noch ein Beispiel: Vor ca. drei Wochen hatten wir solch einen Regen-Sturm, dass ein 3m hoher, 5 Jahre hier wachsender Sommerflieder entwurzelt wurde.

    Er lag ca. drei Stunden halb im Teich, dann konnten wir endlich nach draußen, um ihn wieder einzusetzen und dreifach anzupflocken. Nur hatten wir im Dunkeln leider das Wässern vergessen.:(

    Am nächsten Morgen hingen alle Blätter schlapp und seitdem wurde/wird er täglich gewässert. Von unten her hat er 1,50 m hoch die Blätter abgeworfen, oben ist er schon verblüht.....- aber nun treibt er ganz winzig neu aus.:)

    Fazit: Umpflanzen funktioniert, ist aber sehr mühselig und für Pflanze und Mensch anstrengend!:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Moorschnucke, deswegen habe ich auch gesagt: wenn dich nichts drängt. In Situationen wie deiner würde ich auch alles riskieren, um meine Lieblinge mitzunehmen. Mein Vorschlag war nur, das Beste für die Pflanzen zu erzielen.
    LG maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten