Stauden tot?

Registriert
18. Dez. 2011
Beiträge
2.091
Hallo ich bin neu hier.
Ich habe eine Frage: Habe im Oktober einige Stauden gesetzt.
Scharfgabe, Waldglockenblume, Silberkerze, Fingerhut, Sonnenbraut, Staudenphlox, Hainsalbei und Riesenehrenpreis. Der Fingerhut hatte den ganzen Winter über kräftige Rosetten. Nach dem Frost im Februar sind alle abgestorben, bis auf eine.Bei allen Stauden wächst bisher noch nichts.Kann ich davon ausgehen, dass die Pflanzen alle den Winter nicht überlebt haben?Gleiche Pflanzen, die schon länger stehen, treiben schon stark. Über eine Antwort würde ich mich freuen. bonifatius
 
  • Hallo bonifatius,
    je nachdem, wo du wohnst - gib in deinem Profil unter dem Avatar doch bitte die Region an -, ist es normal, dass man noch nichts sieht.

    In unserer wintermilden Gegend treibt schon einiges, vorzugsweise an besonnten Plätzen.

    Die Fingerhüte kommen übrigens garantiert erneut.
    Und auch sonst bin ich optimistisch, dass alles bei dir noch lebt.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo bonifatius,

    warte doch einfach noch etwas ab.
    Die Temperaturen waren bis vor einigen Wochen noch im Minusbereich.
    Die meisten Pflanzen sind noch im "Schlaf".

    Wie Moorschnucke schon sagte, kommt es auch darauf an, wo du wohnst.
    In manchen Regionen treiben Pflanzen schon aus, in anderen noch nicht.
    Mach dir keine Sorgen, deine Stauden treiben bald schon noch aus. :cool:


    Gruß,
    PalmenFan .
     
  • Hallo Moorschnucke
    Danke für deine Antwort.Ich lese seit einiger Zeit in den einzelnen Foren,kann
    aber mit dem Computer nicht richtig umgehen,brauche immer Hilfe .Diese Antwort
    ist mein erster Eigenversuch.
    Die Stauden stehen unter einem grossen Kirschbaum im Wurzelfilz.Habe einen
    Fingerhut vorsichtig herausgenommen Wurzel ist ganz braun,die abgestorbenen
    Rosetten lassen sich so herausziehen.Glaube nicht das sie noch Leben.

    Bonifatius
     
  • Hallo bonifatius,
    das Antworten hat doch prima geklappt - herzlich willkommen übrigens im Forum :):o, hatte das vorhin übersehen.

    Hm, Kirschbaumwurzelfilz ist nicht gerade der ideale Standort.

    Aber wenn du im trockenen Herbst/Winter alle Stauden gut gewässert hast, könnte trotz allem noch was kommen. Ich drücke dir kräftig die Daumen.
    PalmenFan ist der selben Meinung, wie du sehen kannst.

    :cool:Geduld ist die wichtigste Eigenschaft des Gärtners/der Gärtnerin!!!!!:cool:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo
    vielen Dank für die Antworten und die Begrüssung.
    Hätte morgen neue Pflanzen gekauft,weil ich nur Sonntags die Zeit dazu habe.

    Bonifatius
     
    :)Das brauchst du sicher nicht, bonifatius.

    Und falls wider Erwarten doch ...... hast du den Ganzen Frühling und Sommer noch genügend Zeit.

    Außerdem könntest du evtl. auch hier im Forum tauschen - das ist eine Lieblingsbeschäftigung der UserInnen: Pflänzchen quer durch D. schicken!:grins:

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Keine Sorge, das bisschen Frost hat die sicherlich nicht umgebracht. Fingerhut, Schafgarbe etc. sind doch nahezu unverwüstlich :)

    Ich habe gestern mal die Reste des letzten Herbstes abgeräumt und dabei gaaaaanz vereinzelt schon neue grüne Punkte bei den Stauden gesehen, aber das meiste war noch im tiefen Winterschlaf. Aber ich bin ganz sicher, in 2-4 Wochen werden überall neue Triebe zu sehen sein, mach dich bloss nicht verrückt.

    Und neue Pflanzen würde ich jetzt noch nicht kaufen und pflanzen.Der Boden ist noch kalt und sehr nass (jedenfalls bei uns, auch NRW), das mögen die meisten Jungstauden nicht sooo sehr. Warte auch damit lieber noch vier Wochen, bis es mal ein paar schöne Sonnentage hintereinader gab. Bedenke: kalendarisch sind wir noch im Winter, nicht ungeduldig werden :)
     
  • Bei mir sind Schafgarbe und Fingerhut am austreiben.

    Kommt beim Fingerhut darauf an ob du auch eine Frostharte und mehrjährige Sorte hast.
     
    Hallo Kapha
    Habe die erste Schafgarbe heute entdeckt.Den Fingerhut habe ich im
    Herbst von einer Siaudengärtnerei bezogen.Bis zu unserem Urlaub anfang
    Februar waren es gesunde kräftige Pflanzen aber als wir zurück
    kamen alles abgestorben.

    Bonifatius
     
    Bei mir kommen sogar oft Stauden die ich vor 2 oder manchmal 3 Jahren gesetzt habe und das jahr darauf nicht gekommen sind. Also bitte keine Panik.

    Gruß Suse

    deren StaudenSchlange seit 5 jahren immer voller wird aber Verluste gehören einfach dazu.
     
    Hallo und willkommen hier,

    nur Geduld - meine alten Akeleien (3 und mehr Jahre alt) sind schon bis 10 cm hoch, der Nachwuchs von 2010 zeigt gerade die ersten Blättchen und die Babys von 2011 wollen noch gar nicht.
    Und bei den Pfingstrosen sieht es ähnlich aus - die alten entfalten langsam die ersten Blätter; die im Herbst gepflanzten Ableger eines lieben Forummitglied zeigen jetzt erst vorsichtige Knospen - freu!
    Da geht noch was:grins:

    Ach ja - falls es bei Dir genauso trocken ist wie hier, wäre evt. gießen angesagt.
    Sofern deine Neuanpflanzung den Frost überstanden hat, könnte es jetzt passieren, dass sie vertrocknet.
    Hier hat es am letzten WE erstmals seit dem letzten Schnee geregnet (nach gut 6 Wochen) - unser Lehmboden ist 4-5 cm tief knochentrocken.
    Seit einer Woche gieße ich meine Erdbeeren, die Ziergräser und den Bambus täglich - da geht was :D

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    hallo

    ich giesse auch jeden abend meine staudendie voriges jahr neu gesetzt wurden - es isteinfach viel zu trocken

    zur zeit treibt alles dank wasser aus - hab also wenig verluste durch den trockenen winter
     
    Mit Trockenheit haben wir hier im Ruhrgebiet noch kein Problem. Zwar ist seit einer Woche herrlichstes Frühlingswetter, aber die Erde im Garten ist noch pappnass, nur oberflächlich ein wenig angetrocknet. Und alles kommt mit Macht aus der Erde :cool:
     
    Schade, meine gelbe Scharfgarbe treibt noch nicht aus... ich hoffe so, dass diese nicht kaputt durch den Frost ist, denn der Stock ist schon sehr alt und noch von meiner Oma:(
    LG
     
    Ich schaue und warte noch ein bisschen... habe an 2 verschiedenen Stellen im Garten welche stehen - wenn 1 austreibt würde es mir schon reichen, Hauptsache ich hätte lebendes Material um vegetativ zu vermehren.
    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten