Stauden für Staudenbeet: Welche nur nehmen?

Yanjep

0
Registriert
20. März 2008
Beiträge
144
Hallo zusammen,

das erste Gartenjahr habe ich jetzt hinter mir und auch schon einige Projekte verwirklicht.

In diesem Frühjahr möchte ich einige Staudenbeete anlegen. Außenrum sind hohe Zierbüsche abwechselnd mit ebenfalls hohen Lebensbäumen (alter Bestand). Vor diese "Außenrumbegrünung" möchte ich geschwungene Beete anlegen mit Stauden und evtl. Zwiebelpflanzen. Ich habe schon mehrere Gartenbücher gewälzt, bin aber von der Vielfalt leider ein bißchen erschlagen...
Vielleicht hat jemand ein paar Tips für heimische Stauden (halbschatten bzw. Sonne) die gut zusammenpassen, schön blühen und auch der Vogel- und Insektenwelt nützen. Platz habe ich genug, weil ich ggfs. einfach noch Rasen in Beete verwandele.

Ach ja: ich wäre auch für Tips dankbar, welche Hecke (bevorzugt Wildrosenhecke) eine dauerhaft schattige Lage verträgt, um einen schmalen, ca. 20 m langen Streifen neben dem Nachbarhaus zu bepflanzen.

Vielen Dank schon mal
Yanjep
 
  • Hallo Yanjep,

    Frauenmantel, Storchschnabel, Hosta für den Schatten. Bergenien - immergrün- kannst Du unter die Lebensbäume setzen, die kommen gut mit Trockenheit klar, vertragen absoluten Schatten aber auch Sonne. Frauenmantel - kommt auch mit Sonne zurecht- in Kombination mit Margeriten finde ich z. B. wunderschön.

    Teppich-Knöterich wächst bei mir im Halbschatten, eher feuchter Boden, als Bodendecker, blüht das ganze Jahr.

    LG Tilia
     
  • :rolleyes:Hallo Luise!

    Dürfte ich mich für Herbst für Samen von deiner roten Sonnenbraut und der Indianernessel "anmelden"

    Kann dir sicher einiges zum Tauschen anbieten.

    LG

    Karin

    die mal ganz unverschämt ist:-D
     
  • Ich empfehle Sonnenhüte (Echinacea/Rudbeckia) in allen Farben und Formen, absolut problemlos.
    Bild 4 ein besonders schönes Exemplar von gefülltem Sonnenhut.


    Und wenn Du Dir wenig Arbeit machen möchtest, dann Mädchenauge (Coreopsis), die füllen Dein Staudenbeet von ganz allein. In wenigen Jahren alles voll, erstickt aber manch andere Staude.
    Bild 5 das invasive Mädchenauge.


    Grüßle
    Leobibi
     

    Anhänge

    • P1010833.webp
      P1010833.webp
      138,4 KB · Aufrufe: 333
    • P1010834.webp
      P1010834.webp
      78,3 KB · Aufrufe: 297
    • P1010835.webp
      P1010835.webp
      82,7 KB · Aufrufe: 188
    • P1010836.webp
      P1010836.webp
      80,2 KB · Aufrufe: 217
    • P1010701.webp
      P1010701.webp
      191,5 KB · Aufrufe: 260
  • Ganz toll ist auch die Spornblume. Die gibt es in rosa und weiß und wird jedes Jahr mehr. Ich setzte sie im Herbst als einstieliges Dingerchen und das Jahr darauf war eine riesige Staude daraus geworden

    LG

    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Niwashi der sich wiederholt.

    Zitat Niwashi vom 15.7.2008

    @Leobibi
    das ist die Sorte Razzmatazz ... wirkt fast schon exotisch ...

    niwashi, der Echinacea sammelt ...



    Ich sammle auch und die grünliche Sorte nenne ich inzwischen auch mein EIGEN.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • Zurück
    Oben Unten