Staude/niedriger Strauch für Halbschatten

Registriert
05. Apr. 2017
Beiträge
4.085
Ort
Baden
Hallo zusammen,

hier gleich mal ein Bild von meinem Problem:
20210221_165131.jpg
Was kann da in die Mitte?

Links ist ein Hibiskus, den ich sehr schmal halte. Rechts daneben kommt einen Akkelei.
Rechts ist ein Schmetterlingsstrauch, der links am Fuß noch eine kleine Funkie hat.
Und dann sind da noch einige Krokusse.
Die Garagenwand hat volle Morgensonne, aber das war es dann. Die Garage ist Süden und alles was an der Wand steht, hat dann sehr schnell Schatten.

Bis heute eine Rose. Nicht der optimale Platz und so ist die Dame jetzt umgezogen. Da hat sie zwar keine Morgensonne mehr, aber den Rest vom Tag hat sie es schön.

Was kann ich denn auf diesen Platz pflanzen?
Es sollte eine Staude, am liebsten aber eine kleiner Strauch sein.
Es sollte nicht zu breit werden, somit fallen Hortensie und Rhododendron leider schon raus.
Blühen sollte Es auch. Farbe egal, nur halt nicht gelb.

Der Boden ist schwerer frischer Mutterboden.

Dann bin ich mal gespannt auch eure Ideen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eine große Funkie. Es gibt welche, die werden 1,80 hoch.

    Werden da dann aber nicht auch die ganze Pflanze entsprechend groß?
    Viel Platz für einen entsprechende Blätterkranz habe ich nämlich leider nicht.

    Ich habe da ein enormes "Schädlingsproblem": Die große Blattschneide-Ameise (auch genannt Ehemann mit Rasenmäher) kann es gar nicht leiden, wenn etwas in SEINEN Gartenbereich kommt. Alles was über MEIN Beet raus ragt, wird radikalst mitgenmäht .....
     
  • Du kannst Funkien in der Breite sehr gut in Schach halten. Meine sind auch nicht sehr breit, zwecks Teilung und Verkauf.
     
    Das Beet ist an der Stelle nur 40 cm breit.
    Meine großen Funkien habe alle mehr Durchmesser. Da sind die Blätter ja auch schon länger.
     
  • Die große Blattschneide-Ameise (auch genannt Ehemann mit Rasenmäher) kann es gar nicht leiden, wenn etwas in SEINEN Gartenbereich kommt. Alles was über MEIN Beet raus ragt, wird radikalst mitgenmäht .....
    Dann hilft nur, die Blattschneide-Ameise besser zu erziehen oder die Eigentumsverhältnisse im Garten neu auszuhandeln. ;-)

    Wieviel Sonne bekommt das Beet denn an der Stelle? Ein paar Stunden? Wie wäre es mit einer Blaubeere? Die blühen im Frühjahr niedlich, sind im Sommer dekorativ (und schmackhaft) mit Beeren, und manche Sorten tragen im Herbst feuerrotes Laub.

    Nur als Lesetipp, auf der umfangreichen Seite der Baumschule Horst.mann kann man gezielt nach Stauden oder Sträuchern für halbschattige Standorte suchen.
     
    Was ist eine Trachy? Meinst du eine Palme?

    Da fehlt was immergrünes. Eine Lenzrose, Fingerhüte, Bergenien.
     
    Ja, meine die Trachycarpus fortunei. Würde mir an der Stelle super gefallen. Und um ihre Füße drum herum klein bleibende Stauden mit viel Blütenpower. Entweder wie Hero schon vorgeschlagen hat oder Bodendecker wie Blaukissen oder Polsterphlox in div. Farben. Was davon über den Beetrand wächst darf GG auch bedenkenlos abmähen. Oder eine Kombination mit den Hero-Pflanzenvorschlägen. Die anderen bereits vorhandenen Pflanzen könnten auch was unten drunter gebrauchen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann hilft nur, die Blattschneide-Ameise besser zu erziehen oder die Eigentumsverhältnisse im Garten neu auszuhandeln. ;-)
    Das versuche ich tapfer bei jedem Mähen immer wieder ;-)

    Wieviel Sonne bekommt das Beet denn an der Stelle? Ein paar Stunden? Wie wäre es mit einer Blaubeere? Die blühen im Frühjahr niedlich, sind im Sommer dekorativ (und schmackhaft) mit Beeren, und manche Sorten tragen im Herbst feuerrotes Laub.
    Blaubeeren habe ich schon 2 an der Terrasse. Aber da es da ja doch einige Sorten gibt, ist die Idee durchaus ne Überlegung wert :)
    Sonne immer mehr, je mehr es in den Sommer rein geht. Ab Sonnenaufgang bis Mittag.

    Nur als Lesetipp, auf der umfangreichen Seite der Baumschule Horst.mann kann man gezielt nach Stauden oder Sträuchern für halbschattige Standorte suchen.
    Vielen Dank für den Tipp!
     
  • Da fehlt was immergrünes. Eine Lenzrose, Fingerhüte, Bergenien.

    Die Rose hatte bisher Lavendel bei sich, den habe ich aber mit umgezogen.
    Lenzrose und Bergenien sind etwas zu niedrig, aber je nachdem, was hin kommt, sind besonders die Bergenien noch ne guter Anstoß.
    Vielen Dank!
     
    An einer halbschattigen Stelle steht bei mir der Viburnum "Eskimo". Der ist nach einigen Jahren erst 1,30 Meter hoch. Blüht mit weissen Blütenbällen und ist immergrün.
     
  • Zurück
    Oben Unten