Start mit Zitruspflanzen vom Discounter

Max_M

0
Registriert
13. März 2015
Beiträge
35
Ort
Metropolregion Nürnberg
Hallo!

Ich bin Max, habe nun eine Wohnung mit einem Dachbalkon und freue mich gedanklich auf einen schönen Platz zwischen den Zitrupflanzen .... *träum...


Ich habe mir beim Lidl je eine Lemon-, Calamondin- und eine Kumquatpflanze geholt.

Die Stämmchen sind 50 bis 70 cm hoch, haben einen 2,5 cm dicken Stamm, sind veredelt, haben eine kleine Krone (Durchmesser O 30 bis 45 cm).
Die Calamondin und die Kumquat hängen voll mit Früchten. Die Zitrone hat eine gelb werdende, zwei grüne und etliche Blüten.

Die Pflanzen stehen in Töpfen (O 20, h 20) mit torfiger Erde. Unten kommen noch keine Wurzeln heraus.

Im Moment stehen die Pflanzen auf der Fensterbank (innen) an der Südseite.

Wir möchte die Früchte gerne auch zum Verzehr nutzen. Sind da von einem Freund angefixt worden (frische Zitronenscheiben im Wasser, genial).

Wie soll ich nun mit den Pflanzen verfahren?

Ich bekam den Rat, alle Früchte abzuschneiden und zu entsorgen. Der Grund: Wer weiß, mit was diese gespritzt wurden.

Außerdem sollte ich die Pflanzen gleich umtopfen, damit die Kraft dann erst mal in einen ordentlichen Wurzelballen geht.
Meiner Ansicht hätten sie dies aber noch nicht nötig.

Wir haben hier sehr hartes Kalkwasser. Hab leider kein Regenwasser. Führt dies zu Problemen?

Wie sind Eure Ratschläge für einen Anfänger.

Es grüßt Euch

Max
 
  • Hallo und Herzlich Willkommen,
    ach..Lidel hatte auch welche ? dachte nur Aldi,
    Umtopfen halte ich z.Z. nicht für nötig,über die schon vorhandenen Früchte kann man geteilter Meinung sein,ich selbst entsorge nie die vorhandenen Früchte,wenn du die nächsten 6 Wochen abwartest ( die halten sich lange ) könntest du die Früchte ja ordentlich unter Wasser abrubbeln und dann nutzen,
    Wasser könntest du abkochen,zudem schadet eine gewisse Menge an Kalk nicht,
    wenn du doch lieber auf die ersten Früchte die schon vorhanden sind verzichten möchtest...lasse sie wenigstens dran

    Grüße
     
    Hallo Zusammen,

    ich habe letzte Woche auch zwei Pflanzen vom Aldi erworben.
    Eine Citrus limon und eine Fortunella margarita. Die Toepfe hatten einen Durchmesser von 20cm und ich habe die Pflanzen in groessere Container umgetopft. Sie waren auch gut durchwurzelt. Abgesehen davon traue ich Pflanzen vom Discounter nicht sonderlich und vergewisser mich gerne wie es um die Wurzeln beschaffen ist.
    Ich habe sie in ein John Innes No.2 Kompost getopft welcher nicht auf Torf basiert. Der pH sollte im leicht sauren Bereich liegen. Pass also mit deinem kalkhaltigen Wasser auf. Ob der Kalk durch das kochen vom Wasser entfernt wird kann ich nicht sagen aber ich glaube es nicht.
    Essen wuerde ich vorhandene Fruechte allerdings nicht da man davon ausgehen kann, dass die Pflanzen saemtlilche legalen Chemikalien abbekommen haben die es auf dem Markt gibt 'sprayed to hell' wie ich immer sage. Nicht alle diese Pestizide lassen sich abwaschen. Also halte dich an die alte Weisheit: 'Esse nie einen Waschbaeren den Du nicht selbst erlegt hast!'
    Die Pflanzen werden uebrigens recht gross. Platz brauchst Du dann schon.
    take care be good
     
  • Hallo Max,

    ich bin zwar selbst absolute Anfängerin aber ich habe häufig gelesen, dass man
    Pflanzen vom Discounter umtopfen sollte, weil häufig keine Drainageschicht in den Töpfen ist. Aber wie gesagt, ich habe es nicht selbst getestet. Ich habe jetzt einen
    Baum bei einem Onlineshop bestellt. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, das in dem Topf eine Drainageschicht sei.

    VG

    klara
     
  • Ich kann mit Sicherheit sagen, dass Kalk durch abkochen nicht verschwindet. Sonst würden z.B. Wasserkocher nicht verkalken.

    Vielleicht kannst du ja Regenwasser auf dem Balkon auffangen und deine Zitrusgewächse wenigstens zum Teil damit Gießen.
     
    Ich kann mit Sicherheit sagen, dass Kalk durch abkochen nicht verschwindet. Sonst würden z.B. Wasserkocher nicht verkalken.

    Vielleicht kannst du ja Regenwasser auf dem Balkon auffangen und deine Zitrusgewächse wenigstens zum Teil damit Gießen.


    Leitungswasser schadet nur sehr wenigen Pflanzen.
    Carnivoren stehen nicht wirklich drauf.
    Citrus gehören jedenfalls nicht dazu.
     
  • Hallo!

    Ich bin Max, habe nun eine Wohnung mit einem Dachbalkon und freue mich gedanklich auf einen schönen Platz zwischen den Zitrupflanzen .... *träum...


    Ich habe mir beim Lidl je eine Lemon-, Calamondin- und eine Kumquatpflanze geholt.

    Es grüßt Euch

    Max

    Bei unserem Lidl gabs keine.
    Auch auf Nachfrage bei den Mitarbeitern dort, wußte niemand was von Citruspflanzen.
     
    Bei unserem Lidl gabs keine.
    Auch auf Nachfrage bei den Mitarbeitern dort, wußte niemand was von Citruspflanzen.

    Hallo, hat mich sowieso gewundert, dass sowohl bei Aldi Süd und Aldi Nord zeitgleich Zitrustag war.

    Freitag war ich beim Dehner Gartencenter, rate mal, was ich dort sah:

    Zitronenbäumchen und ,,Oranglis'', gleiche Größe wie bei Aldi, aber noch 5 € billiger.

    Auch standen letzte Woche bei meinem Aldi immer noch ein paar recht hübsche Exemplare rum...
     
    Hallo, hat mich sowieso gewundert, dass sowohl bei Aldi Süd und Aldi Nord zeitgleich Zitrustag war.

    Freitag war ich beim Dehner Gartencenter, rate mal, was ich dort sah:

    Zitronenbäumchen und ,,Oranglis'', gleiche Größe wie bei Aldi, aber noch 5 € billiger.

    Auch standen letzte Woche bei meinem Aldi immer noch ein paar recht hübsche Exemplare rum...

    Aldi ist längst nicht mehr der günstigste. Das scheint nur noch nicht vielen aufgefallen zu sein. Das war vielleicht mal zu Zeiten von " Pentium III oder Pentium IV " der Fall.
    Wer dort übereilt zugreift, zahlt sicher drauf.

    Dehner find ich Klasse.
    Ist bissl weiter zum fahren aber die haben immer einige Sorten da.
     
    Also, ich habs ja hier schonmal gesagt, die Aldi-Pflanzen werden immer kleiner und mickriger, bei gleichbleibenden Preisen.
    Heute gabs wieder Rhododendron, Gartenazaleen & Co. Letztes Jahr hab ich da noch je 2 schöne Exemplare erwischt, zum Glück - ich hätte heute eh nix gebraucht.

    Ich habs auch ca. 25 km zum Dehner, aber bei mir ists die alte Heimat, also gibts immer einen Grund ;)
     
  • Hallo!

    Ich möchte meine Zitruspflanzen (Beschreibung zu Beginn des Threats) umtopfen.

    Welches Substrat soll ich nehmen? Kann ich dies selbst mischen?

    Am liebsten wäre mir ein Patentrezept, mit dem ich nichts falsch machen kann.

    Vielen Dank

    Max
     
  • Patentrezepte sind schwierig zu kriegen

    google mal nach " citrus online "

    da gibt es ganz brauchbare Lösungen bzw. Mischverhältnisse
     
    Hallo, Citrus-ianer,

    bin eigentlich auf der Suche nach Antwort auf die Frage, ob es normal ist, dass eine Kumquat in einem offensichtlich lehmigen Substrat so dermaßen schwer sein kann (Topf < 20cm Durchm.).

    So, nun lese ich hier die Kalk-Geschichte und muss widersprechen. Eine Expertin aus Au in der Hallertau hat etwas geäußert, das ich hoffentlich richtig verstanden habe und hier einmal wiedergebe. Ansonsten gibt es auch eine Internetadresse zum Nachlesen.
    Es wird ausgeführt, dass Kalzium sehr wichtig ist für Citruspflanzen. Wichtig ist auch Eisen. Kalzium legt Eisen fest. Aber nicht nur Kalzium, sondern auch Phosphat legt es fest. Phosphat ist für Citruspflanzen daher nur in sehr geringen Konzentrationen verträglich, wesentlich geringer als mit üblichen Düngern erreichbar (N:P:K im Verhältnis z.B. 1:0,1:0,8). Um eine fast unvermeidliche Eisenfestlegung bei gleichzeitiger Kalziumversorgung zu umgehen, soll man gerade mit hartem Leitungswasser gießen, Kalk auch anderweitig zuführen (Dolomit-, Algenkalk, Eierschalen), düngen in Minimaldosierung für Phosphat und für ausreichend Eisen roten Blähton beimischen. Um eine Erhöhung des pH-Werts zu verhindern, muss ausserdem Schwefel zugegeben werden (Schwefelmangel soll allgemein ein Problem in der Pflanzenversorgung sein, seit Industrie Rauchgas entschwefelt).

    Vielleicht kann es jemand noch umfassender erklären? Würde mich interessieren.
    Gruß,
    missmarple
     
    Hallo missmarpl,

    vielen Dank für die Nachfrage. Meinen Zitruspflanzen geht es gut.

    Auch wenn es im ersten Frühjahr / Sommer noch einiges zu korregieren gab: einige mussten nochmal umgetopft werden, Es dauerte eine Weile, bis ich einen passenden Dünger hatte.

    Nun geht es den Pflanzen gut und sie stehen am gro0en Südfenster in der Wohnung. Die Wärme hat einige sogar noch einmal Blüten ansetzen lassen.

    Viele Grüße

    Max
     
  • Zurück
    Oben Unten