starline säulenkirsche sylvia, starline säulenapfel red river

kungfu

0
Registriert
09. Okt. 2008
Beiträge
688
Ort
Österreich/Steiermark
starline säulenkirsche sylvia, starline säulenapfel red river

hallo liebes forum!

ich habe am wochenende zwei säulenobstbäume von starline gekauft. zum einen eine säulenkirsche namens sylvia und zum anderen einen säulenapfel namens red river. der verkäufer im baumarkt erklärte mir, dass beide bäumchen selbstbefruchtend wären. ich habe im inet nachgegoogelt und auch diese information gefunden, allerdings auch andere angaben und jetzt bin ich total verunsichert.

säulenapfel red river:
wird auf den meisten seiten als selbstbefruchtend beschrieben, allerdings stand auf folgender seite, dass der apfel folgende befruchter brauchen würde, nämlich: silver pearl, berbat, arbat, golden gate, fire dance. einen solchen habe ich nicht in der umgebung, nur einen weiteren säulenapfel namens campanilo r primo, welcher im herbst äpfel ansetzte, obwohl in der nähe kein anderer apfelbaum blühte, zumindest hatte ich keinen gesehen. mit dieser sorte und auch der anderen wäre der säulenapfel fire dance kompatibel, aber muss ich den jetzt wirklich pflanzen damit der red river trägt? Auf einer anderen Seite (Baumschule Horstmann) stand nur, dass ein weiterer Apfelbaum in der Nähe den Ernteerfolg erhöhen würde, ansonsten keine Angaben.

säulenkirsche sylvia
Auch hier ist die Angabe zu finden, dass sie selbstbefruchtend sei. Auf einer anderen Seite (Horstmann) steht wieder ein weiterer Kirschbaum in der Nähe erhöht die Ernte. Wir haben 4 Kirschbäume in der Nähe, allerdings weiß ich nicht, ob die Sorten passen würden. Wieder eine andere Angabe war, dass die Sorte Sunburst der Befruchter wäre.

nun, habe ich noch etwas gefunden säulenkirsche silvia - befruchtersorte victoria...

was sagt ihr? ich bin mittlerweile vollkommen verwirrt.

lg kathrin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: starline säulenkirsche sylvia, starline säulenapfel red river

    ...... säulenobstbäume von starline gekauft. zum einen eine säulenkirsche namens sylvia und zum anderen einen säulenapfel namens red river......... säulenapfel fire dance kompatibel, aber muss ich den jetzt wirklich pflanzen damit der red river trägt?

    lg kathrin


    Liebe kathrin,

    darf ich vorstellen:

    IMG_4023 Apfel  Kirschbaum Kopie.webp


    IMG_2707 Miniapfelduo.webp IMG_2695 Red River 640pix.webp

    Ja, wie Du siehst, hab ich beide und ich kann dir sagen, der Redriver hatte jetzt in der Eingewöhnungszeit von ca 5-6 Jahren je 3 Äpfel und der Kirschbaum den ich seid 4 Jahren habe, der hatte 4 Kirschen. Ich denke aber auch, man muß ihnen Zeit geben.....
    Dann habe ich noch eine Duo Miniapfelbaum und bei dem mußte ich sogar die Apfelansetze ausdünnen, sonst wären sie nicht s geworden, denn ich hatte nachher über 50 Äpfel geerntet!

    Nur bei dem Mini Birnbaum kam nicht eine Frucht, kein Selbstbefruchter, also kaufte ich vergangenes Jahr einen Claps Liebling hinzu und nun bin ich gespannt!


    Mo, meint, lass dich nicht irre machen und warte ab!:)
     
    AW: starline säulenkirsche sylvia, starline säulenapfel red river

    hi, ja vielen dank. ich hab wirklich viel im internet gestöbert, aber ich weiß jetzt noch immer nicht, ob es nun wirklich selbstbefruchter sind oder nicht... ich würde ansonsten eine befruchtersorte besorgen nämlich den fire dance, der auch mit meinem anderen säulenapfel kompatibel wäre...

    hast du auch noch andere kirschen oder hat sich die sylvia selbstbefruchtet?

    lg kathrin
     
  • AW: starline säulenkirsche sylvia, starline säulenapfel red river

    so, ich hab jetzt mal ganz ganz fleißig gegoogelt, die säulenkirsche sylvia ist nicht selbstbefruchtend. Die Bayrische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau hat eine PPP von H. Siegler online, die sich mit Säulenobst beschäftigt und darin werden die Säulenkirschen Sara und Claudia als selbstbefruchtend beschrieben, bei der Silvia (hier mit i statt mit y geschrieben) steht ausdrücklich dabei, dass sie eben nicht selbstfruchtbar ist.

    selbstfruchtbare sorten wären: sara, claudia und campanillo-r-kirsche

    lg kathrin
     
  • AW: starline säulenkirsche sylvia, starline säulenapfel red river

    sorry Kathrin,
    meine Syvia ist selbstbefruchtent und kommt aus Holland!
    Es steht auf dem Schildchen, ob wohl wir ja wissen, auch die Schildchen sind geduldig!:D
     
    AW: starline säulenkirsche sylvia, starline säulenapfel red river

    Bei mir stand eben nichts dergleichen auf dem Schildchen. Eigentlich war überhaupt keine Angabe zur Befruchtung vorhanden und eben auf der Seite der Baumschule Krämer (= Erstimporteur der Starline-Sorten) stand eben auch nichts von der Selbstbefruchtung dieser Kirsche. Ich habe sie jedenfalls gegen einen passenden Apfel ausgetauscht und werde wohl eine Kirsche nehmen, auf der die Selbstbefruchtung auch angegeben ist...

    dennoch vielen dank

    lg kathrin
     
  • AW: starline säulenkirsche sylvia, starline säulenapfel red river

    Bei mir stand eben nichts dergleichen auf dem Schildchen. Eigentlich war überhaupt keine Angabe zur Befruchtung vorhanden und eben auf der Seite der Baumschule Krämer (= Erstimporteur der Starline-Sorten) stand eben auch nichts von der Selbstbefruchtung dieser Kirsche. Ich habe sie jedenfalls gegen einen passenden Apfel ausgetauscht und werde wohl eine Kirsche nehmen, auf der die Selbstbefruchtung auch angegeben ist...

    dennoch vielen dank

    lg kathrin
    hallo,
    bei Äpfeln ist die Befruchtung eigentlich nie ein Problem, da gibts in Mitteleuropa so viel, dass man schon ziemlich Pech haben oder an einem Extremstandort sein müsste, damit die nicht befruchtet werden.

    Bei Kirschen muss man eher drauf achten.

    Was auf den Schildchen steht würd ich übrigens nie glauben. Besser vorher im Netz schlau machen.
    Gruss
     
    AW: starline säulenkirsche sylvia, starline säulenapfel red river

    hi, also ich habe statt der kirsche den starlight fire dance genommen, da er zu meinem anderen säulenapfel auch ganz gut passt und so sind alle drei recht kompatibel untereinander :)

    kirsche habe ich jetzt auch eine selbstbefruchtbare gefunden, eine zwergkirsche, dann wirds hoffentlich was mit der ernte.

    lg kathrin
     
  • Zurück
    Oben Unten