stark verzoegertes wachstum bei paprika/chilli

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
B

BioBalkon

Guest
moin, ich habe im jan. vorgezogen, wuchs bis april auf ca 50cm, auf den balkon gesetzt im mai, sonnig, warm..gegossen, gehegt und gepflegt...mit dem ergebnis, bis aug. gerade einmal 6 fruechte geerntet...und das bei 10 pflanzen!!! mist, so dachte ich und denke noch immer, denn nun, im sep. spriessen auf allen pflanzen blueten und erste fruchtkoerper werden gebildet...ca 100 stueck...mistmistmist, denn ich glaube nicht das die erntefaehig werden bis zum kaelteeinbruch.

frage: ist diese deutliche fruchtbildungsverzoegerung normal? habe ich irgendeinen denkfehler gemacht? thx
 
  • 20l/30l/40l und identische erde wie im letzten jahr ebenfalls. eigentlich ist alles identisch, bis auf die diesjaehrige wachstumsquote
     
  • Ich pflege meine Chilis ebenfalls in Töpfen, Schalen und Pflanzkästen. Gedüngt wird bei mir wöchentlich mineralisch, außerdem alle 4-5 Wochen zusätzlich mit pelletiertem Hühnermist. Meine Pflanzen stehen allerdings in reinem Blähtonbruch.

    Ausgereift sind bei mir ebenfalls noch nicht alle, ernten kann ich aber regelmäßig.

    Von heute:

    bonnet_braun_16.09.17kpsnz.jpg


    bonnet_gelb_16.09.17uus3a.jpg


    Gruß,
    Pit
     
    Hallo,

    Chocolate Habanero, seeeeehr scharf und Scotch Bonnet, seeehr scharf.
    beide sind bekannt dafür, dass sie für das Ausreifen etwas länger brauchen als andere Sorten.
    Deswegen überwintere ich meine Chilis seit einigen Jahren und das sehr erfolgreich.

    Gruß,
    Pit
     
    Pit, wie überwinterst Du Deine Chili? Hell oder dunkel? Und bei welcher Temperatur? Schneidest Du zurück?

    Ich habe dieses Jahr ein paar schöne Exemplare, die ich gerne über den Winter bringen würde. Mein geschmacklicher Liebling ist Gorria/Piment d'Espellette, aber mein optischer Liebling (der leider noch nicht reif ist), ist ein glockenförmiger Chili namens "Balloon".
    SAM_6760.webpSAM_6758.webpSAM_6756.webpSAM_6753.webp
    Ich habe den Samen von Bohl, und er empfiehlt den Chili zu überwintern, auch wegen der langen Vegetationszeit und weil diese schönen Exemplare einfach zu schade für eine einjährige Kultur sind.

    Ich habe im letzten Jahr eine Jalapeno im Spätherbst einfach ins Küchenfenster gestellt und durchkultiviert, aber ich weiß nicht, ob ich nicht einfach nur Glück hatte und das generell eine erfolgversprechende Methode ist.
     
  • Pit, wie überwinterst Du Deine Chili? Hell oder dunkel? Und bei welcher Temperatur? Schneidest Du zurück?...


    Guten Morgen,

    Mitte Oktober (sollte es Frost geben, dann natürlich eher) ziehen die ins Haus um.
    Ich nehme sie dazu aus dem Pflanzkasten, schüttle das mineralische Substrat aus den Wurzeln und schneide diese passend für die jeweilige vorgesehene Topfgröße zurecht.
    Dann wird das Grün ordentlich gestutzt, das sieht dann so aus:

    chilis_09.10.16z7s5c.jpg


    Überwintert werden die Chilis in einem unbeheizten Raum (bei ca. 12°C am hellstmöglichen Platz)

    habanero_a_05.03.161347sbm.jpg


    Alle 4 Wochen gibt es mineralischen Dünger und Spurenelemente.
    Das ist alles.

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten