Standort für Zitrusbäume???

Registriert
09. Aug. 2009
Beiträge
8
Hallo Zusammen

Habe zwei Zitrusbäume eine Zitrone und eine Mandarine. Wir sind kürzlich umgezogen, und ich habe die zwei jetzt unter das Vordach unseres Anbaus gestellt. Dort ist es schattig und ich gieße die zwei eigentlich nicht übermäßig.
Seit ca 1 Woche gefällt es dem Mandarinenbaum gar nicht mehr. Blätter fallen ab....Äste schwarz....hab schon gelesen was zu tun ist...
Meine Frage wo ist der beste Standort??? Schatten, Sonne oder dazwischen?
Hab keine Ahnung. Vielleicht kann jemand helfen?

Danke
Hortensia
 
  • sonne, sonne, sonne :cool::cool::cool:- was könnten zitrusfrüchte anderes mögen? und warm. geschützt.
    sicher könne sie auch etwas halbschattiger stehen, aber vollschatten ist nicht das richtige.
     
    Sonnige Standorte für Zitruspflanzen, das ist die landläufige Meinung, das mag sicher nicht falsch sein und dennoch haben wir unseren jahrealten Zitronenbaum an der Nordostwand eher schattig stehen und das mit Erfolg seit Jahren! Inzwischen haben sich am gleichen Standort unter anderem Kumquat und Calamondin dazu gesellt und auch sie haben diesen Sommer geblüht und kleine Früchte angesetzt.

    Ziruspflanzen können also an den verschiedensten Standorten erfolgreich stehen.
     
  • Hallo Hortensia,

    meine ca. 20 Jahre alte Zitrone steht die ganze Saison in der prallen Sonne, weder windgeschützt, noch vor Regen sicher - sie wächst und gedeiht und beschert mir reichlich Früchte.

    Was ist für dich nicht übermäßiges gießen??? Hört sich eigentlich nach zu viel Wasser an...

    Liebe Grüße
    Petra, die bei hohen Temperaturen alle 2 bis 3 Tage richtig wässert
     
  • Hallo Petra!

    Dann habe ich wohl alles falsch gemacht....zu wenig Licht...und fast jeden Tag etwas gegossen. Aber ich hoffe nun,dass ich es mit meinen Bäumchen nun besser hinbekomme.
    Danke für den Ratschlag!!!
    Herzliche Grüße
    Hortensia
     
    Hallo, ich habe vor ein paar Tagen 2 Zitronenkeime in der noch geschlossenen Zitrone gefunden mit Blättchen und sie sicherheitshalber vorläufig in eine Schale mit Wasser (leider Kalkwasser) getan, damit sie nicht vertrocknen. Da ich noch keine Erfahrung mit Zitrusbäumen habe, stelle ich jetzt mal ein paar Fragen: 1. darf es auch mal kalkhaltiges Wasser sein, oder muß ich immer Regenwasser nehmen? (die Keime lagen im Kalkwasser, ich habe sie vorsichtshalber jetzt in Regenwasser gelegt)? 2. kann ich die Keime in Hydrokultur ziehen oder muß es Erde sein. Wenn nur Erde geht, welche? und jetzt das wichtigste, muß es von Anfang an ein sonniger Standort sein,? Ich habe eine Nordhausseite mit Sonneneinfall von Osten. Hier muß ich vorläufig manche Pflanzen lassen, da die anderen Seiten noch nicht fertig sind.und zuletzt: Falls aus den Kernen Bäumchen wachsen, müssen die im Herbst wieder ins Haus? Hier sind Fotos. Freue mich auf Antwort.

    Liebe Grüße Buddelmaus
     

    Anhänge

    • DSC_0080 zwei Zitronenkeime.jpg
      DSC_0080 zwei Zitronenkeime.jpg
      367,9 KB · Aufrufe: 243
    • DSC_0182 Nordseite 1.jpg
      DSC_0182 Nordseite 1.jpg
      784,2 KB · Aufrufe: 238
    • DSC_0183 Nordseite 2.jpg
      DSC_0183 Nordseite 2.jpg
      978,1 KB · Aufrufe: 212
  • Hallo, ich habe vor ein paar Tagen 2 Zitronenkeime in der noch geschlossenen Zitrone gefunden mit Blättchen und sie sicherheitshalber vorläufig in eine Schale mit Wasser (leider Kalkwasser) getan, damit sie nicht vertrocknen. Ab damit in Erde, normale Blumenerde tuts erstmal! Da ich noch keine Erfahrung mit Zitrusbäumen habe, stelle ich jetzt mal ein paar Fragen: 1. darf es auch mal kalkhaltiges Wasser sein, oder muß ich immer Regenwasser nehmen? (die Keime lagen im Kalkwasser, ich habe sie vorsichtshalber jetzt in Regenwasser gelegt)? Kannst auch mit normalem Leitungswasser gießen, muss kein Regenwasser sein! 2. kann ich die Keime in Hydrokultur ziehen oder muß es Erde sein. Wenn nur Erde geht, welche? siehe oben... und jetzt das wichtigste, muß es von Anfang an ein sonniger Standort sein,?Nein, erst mal wachsen lassen und dann ganz langsam an die Sonne gewöhnen. Ich habe eine Nordhausseite mit Sonneneinfall von Osten. Hier muß ich vorläufig manche Pflanzen lassen, da die anderen Seiten noch nicht fertig sind.und zuletzt: Falls aus den Kernen Bäumchen wachsen, müssen die im Herbst wieder ins Haus? Ja!!!! Hier sind Fotos. Freue mich auf Antwort.

    Liebe Grüße Buddelmaus

    Liebe Grüße
    Petra, die auch einen Kindergarten Zitruspflanzen auf der Terrasse stehen hat
     
    Liebe Grüße
    Petra, die auch einen Kindergarten Zitruspflanzen auf der Terrasse stehen hat

    danke Petra, aber schade, dass es nun mit Hydrokultur doch nicht geht. warum eigentlich nicht? und können Zitonenbäume nun auf der Nordseite im Sommer bleiben, oder brauchen die unbedingt pralle Sonne? und wo und wie überwintern die? Dann noch normale Blumenerde habe nicht, geht auch Komposterde, o. ä. mache ich nämlich selber.

    Liebe Grüße, Brigitte die für Tips sehr dankbar ist
     
    Hallo Brigitte,

    für die Sämlinge musst die Komposterde aber noch mit Sand vermischen! Ansonsten ist Komposterde ok und ob Zitruspflanzen in Hydro was werden, das kann ich dir nicht beantworten.

    Ich würde meine Zitrusse immer in die Sonne stellen, zumindest ein paar Stunden sollten sein, aber deine kleinen, wenn sie denn mal Blätter haben werden, lass lieber im Schatten. Überwintern kannst im Wohnzimmer, damit sie sich zügig weiter entwickeln, aber auch da nicht unbedingt das Südfenster, ansonsten verbrennen dir die jungen Blätter.

    Liebe Grüße
    Petra, die wenig Bücher über Zitruspflanzen liest und immer nur aus Erfahrung schreibt
     
    Hallo Brigitte,

    für die Sämlinge musst die Komposterde aber noch mit Sand vermischen! Ansonsten ist Komposterde ok und ob Zitruspflanzen in Hydro was werden, das kann ich dir nicht beantworten.

    Ich würde meine Zitrusse immer in die Sonne stellen, zumindest ein paar Stunden sollten sein, aber deine kleinen, wenn sie denn mal Blätter haben werden, lass lieber im Schatten. Überwintern kannst im Wohnzimmer, damit sie sich zügig weiter entwickeln, aber auch da nicht unbedingt das Südfenster, ansonsten verbrennen dir die jungen Blätter.

    Liebe Grüße
    Petra, die wenig Bücher über Zitruspflanzen liest und immer nur aus Erfahrung schreibt

    Hallo Petra,

    guter Tip, den Kompost mt Sand vermischen, macht alles durchlässiger. Das kann ich auch für andere Pflanzen gut gebrauchen. Ich habe jetzt auch beim herumstöbern ein altes Buch über Hydrokultur gefunden, da sind tatsächlich Citrusbäume dabei. Also denke ich, ich probiere das jetzt mal aus, wenigstens bei einer, die schon einen Keim und Blätter hat. Ich habe noch von früher winzige Töpfe plus Übertöpfe und Minigranulat. Das müßte eigentlich gehen. Ich laß mich mal überraschen und melde mich dann wieder. Die Kerne ohne Keim, erst im Wasser keimen lassen, oder sofort in Erde?

    Ostfenster geht doch, oder ist Nordfenster besser für die ganz jungen Pflanzen?

    Liebe Grüße Brigitte, die jetzt mal Erfahrungen sammeln will
     
  • Hallo Brigitte,

    Ostfenster ist ideal!

    Ja, probier das mal mit der Hydro und berichte dann.

    Ich würd die Kerne nicht weiter im Wasser lassen, sondern umgehend einpflanzen.

    Liebe Grüße
    Petra, die dir viel Erfolg wünscht
     
  • Similar threads

    Oben Unten