Standherd ohne Starkstrom

Registriert
03. Juli 2012
Beiträge
1
Hi zusammen ich habe mal eine Frage. Bei folgender Produktbeschreiben kann ich den Herd an "normalen" Strom anschließen also ohne Starkstromanschluss?

Hauptmerkmale

Artikelnummer: 0742474001001
GERÄTEEIGENSCHAFTEN
Energieeffizienzklasse A
Energieverbrauch: 0,88 kWh
Nutzbares Volumen: 53 l
Kochfeld
Kochzone 140 mm Durchmesser, 1 x 1.200 W
Kochplatte 180 mm Durchmesser, 1 x 1.800 W
Zweikreiszone: 700 W/ 1.700 W
Bräterzone: 1.000 W/ 1.800 W
Spannung/ Frequenz: 230/ 400 V/ 50 Hz
Anschlussleistung: 8,55 kW

Beheizungsart
Ober-/ Unterhitze
Multifunktions-Backofen

Einstellbare Temperatur: 50 – 250 °C

AUSSTATTUNG
Restwärmeanzeige
Beleuchtung
Sichtfenster
Backofenschalter: 5 Positionen
Kühlventilator: 37 W
Sicherheitsthermostat
Energieregler
nutzbare Grillfläche: 1.050 cm²
Kontrolllampe Ofen
Kontrolllampe Platten
Sicherheitsbestimmung Kl. I
Betriebsanleitung

Zubehör
Grillpfanne
Kombirost


danke und lieben gruß
 
  • Hallo,
    nur zur Info, bin ich bei der Suche nach einer Installationsanleitung für das Gerät drüber gestolpert, die es normalerweise im Netz gibt, für Exquisit nicht, was auch schon etwas aussagt.
    Da ich noch neu hier bin darf ich keine links einstellen, daher das h t t p : bitte voranstellen
    ***

    fredthefox
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hi,
    Der genannte Herd ist eigentlich für den Betrieb an einer Herdanschlussdose vorgesehen (5 adrig).
    Kur zu erklärung: bei diesem Herdanschluss (landläufig auch "Starkstrom") hast du einmal Erde (eigentlich unwichtig), sowie einen Nulleiter und drei Phasen. Zwischen jeder der Phasen und dem Nulleiter liegt jeweils 230V an. Erst wenn man Phase gegen Phase schaltet, kommt man auf 400V. Ein Herd besteht daher im Normalfall aus drei einzelnen 230V-Strängen (immer eine Phase gegen den Nulleiter) und ist normalerweise so aufgeteilt:
    Kreis 1: 2 Herdplatten
    Kreis 2: die anderen 2 Herdplatten
    Kreis 3: der Backofen
    Man kann also, wenn man keinen 5 adrigen Herdanschluss zur Verfügung hat, auch drei separat (!) abgesicherte 230V-Ansclüsse (normale Steckdose) zum Anschluss eines Herds nutzen.
    Theoretisch kann man sogar nur einen einzigen 230V-Anschluss nutzen. Dann braucht man aber ein sog. Lastabwurfrelais und man kann immer nur maximal 2 Herdplatten bzw. den Backofen gleichzeitig nutzen.
    Im Zweifelsfall einfach mal mit dem Elektriker des Vertrauens reden ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten