Stammhibiskus (Hibiscus sinensis) wie überwintern?

Registriert
29. Juli 2008
Beiträge
10
Habe mir im Frühling einen Stammhibiskus gekauft, er blüht und blüht und blüht - doch wie überwintere ich ihn? Im Moment steht er in seinem Topf draussen auf der Terasse. Was muss ich beachten? Soll er über den Winter rein? Schneiden? Falls ja wie?
 

Anhänge

  • 10628618_961551887190284_5678351520065142066_n.webp
    10628618_961551887190284_5678351520065142066_n.webp
    134 KB · Aufrufe: 403
  • Hi, kenn den nicht und kann nur sagen wie ich vorgehen würde.

    Hast du die Möglichkeit ihn in einem hellen Treppenhaus zu überwintern?
    Da wäre es frostfrei aber auch nicht zu warm.

    Schneiden würde ich ihn noch nicht so klein wie er ist.
    Falls er die Blätter schmeißt ist nicht schlimm, die kommen dann im Frühjahr bestimmt wieder.
    Nur ab und an gießen im Winterquartier nicht vergessen, damit er nicht vertrocknet.

    Vielleicht meldet sich noch einer der die Pflanze genau kennt....
     
    das ist ja bloß ein gewöhnlicher sinensis: den kannst du völlig normal im wohnzimmer überwintern. nur sehr hell muss es sein, am besten sogar sonnig.
    blätter schmeißen ist gar nicht gut, hibiskus sinensis ist immergrün und das stresst ihn sehr. nährsoffgabe auch übern winter nicht vergessen, er blüht auch ganzjährig an einem guten platz
    schneiden absolut nach lust und laune, hibiskus treibt selbst aus dem altholz - wenn du die stammform erhalten willst, musst du halt treiblinge entfernen, so sich welche bilden
     
  • Da muss ich jetzt mal widersprechen.
    Klar kann man den Hibiskus rosa sinensis ganzjährig im warmen Zimmer halten und ihn blühen lassen, Aber wirklich gut ist das für ihn nicht.

    Zwischen November und Januar sollte man ihm eine Ruhezeit gönnen, um wieder Kraft zu sammeln, Hell stellen, um 15 Grad und das Gießen reduzieren aber nicht einstellen und um Gottes Willen bloß nicht düngen!!!!
    Dabei kann er ruhig Blätter abschmeißen. Ich habe im Frühjahr junge Pflanzen bekommen, an denen war kein einziges Blatt und sie haben sich zu wahren Prachtexemplaren entwickelt.
    Verfährt man so, wird der Hibiscus im nächsten Jahr wieder kräftig blühen.
    Hältst du ihn aber ganzjährig warm, blüht er sehr lange, bekommt dann aber immer dünnere Triebe, ist anfällig gegen Schädlinge und wird im Folgejahr bei weitem nicht so schön blühen!
    Viel Erfolg!
     
  • moin, ich habe solch' ein Prachtexemplar seit vielen Jahren.
    Sommers steht er draußen, wintertags im WoZi am großen Fenster.
    Weihnachten hält er als 'Weihnachtsbaum' hin, den Schmuck trägt
    er dann bereits, er ist voll mit Blüten! Zum 2. oder 3. Mal in dem
    Jahr - klar, gute Pflege, alle 3 - 4 Wochen Flüssigdünger ist Voraus-
    setzung!

    blühender Hibiskus_WoZi_640.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten