Staketenzaun Fan-Fred



  • So, bin da nun mal vorbei gefahren, die haben dies zwar auf der I-Seite, aber im Laden leider nicht... nur auf Bestellung und 120cm, klar.




    Hi,

    schau mal da http://gruendenhof.de/ die stellen das Zeug selber her.
    (War schon dort und hab es gesehen)


    Ja, über dessen Seite bin ich auch gestolpert, danke.
    Von den Fotos schaut dies sehr gut aus, wenn du dies aber auch noch bestätigen kannst... glaub dies ist mein erster Favorit, wenn ich bestelle.

    Gut, dies wären knappe zwei Stunden fahrt dort hin, hmm... mal sehen.
     
  • Den vom Gründenhof habe ich hier an meiner Gartenschmalseite - vom Nachbar gesetzt. Sieht sehr schön aus, vor allem wenn er einen Grauton annimmt, unverwüstlich, muss nicht behandelt werden.
    Wir lassen von beiden Seiten Pflanzen über die Oberseite ranken, sieht wie beim Bauerngarten aus.
    Ich fand es toll, denn auf meinen Längsseiten habe ich aus preislichen Gründen Maschendrahtzaun.
    Liebe Grüße Duddits
     
    Ah danke.


    Welche Variante habt ihr da bestellt?

    Nach der Beschreibung und Bilder ist die Proline schon das Geld wert gegenüber der Baseline, oder?

    Gut, auf der Weide wäre es mir egal, aber im Garten sollte es doch schon ungleichmäßig aber gleichmäßig sein. :D
     
  • War proline und 1,20 hoch. Er musste aber ganz schön ackern, bis er die Zwischenpfosten in die Erde - mit Erdbohrer - getrieben hatte.
    Gruß
     
    Oh ja, die Pfosten sind mühselig.

    Werde bei mir wohl eher Eisenstangen verwenden, sind eh schon einige vorhanden...mal sehen, wie dies ausschaut.
     
    Ich habe vom Gründenhof 40m Zaun, sowohl vor der dem Haus als auch hinten im Garten. Pfosten ist Douglasie aus dem Sägewerk, damit das farblich auch passend zum Zaun vergraut. Ich bin sehr zufrieden damit, ist Geschmackssache, aber zu unserem Haus und Garten passt das sehr gut dazu.
     
  • Zurück
    Oben Unten