Stahlstängelchen trennen

Ich dachte ehrlich, nur bei uns gabs Holz und Kunststoff Stricknadeln?

Hab ja LKW Getriebe gebaut. IFA W50. NVA, Bau und Landwirtschaft das Ding war überall einsetzbar.

Gut aber nicht weiter abweichen.
 
  • mit 3 Jahren DDR Metallausbildung, aber ich komm jetzt nicht vorbei, weil ich weiß das du es allein, hinbekommst! ;)

    Danke :)

    Manchmal denke ich, ich hatte eher einen praktischen Beruf ergreifen sollen. So blieb dann das Studium der Bücher aus der Lehrzeit meines Vaters, der hat Werzeugmacher gelernt, und eine Vorlesung + Prüfung zum Thema "Fertigungstechnik" im Studium. Viel Theorie, nix praktisches, bis auf mein Gebastel. Mein Vater ist zu früh gestorben, um richtig viel von ihm lernen zu können.

    Die Umfrage unter Kollegen gab Gleichstand zwischen Befürwortern von Säge und Flex. Als faule Socke nehme ich also die Flex.

    Trotz allem freue ich mich etwas darauf, Metall kalt zu formen. Ob es was wird? Kann kein Mensch sagen. Aber es wird interessant, und vielleicht auch lehrreich.

    Problem wird wohl tatsächlich der Lärm, wenn ich auf dem Metall herumklopfe ...
     
  • Man kann auch normalen Stahl so polieren, dass Wolle darüber gleitet, ohne zu zerfasern. Es gibt vielerlei Stähle, und noch mehr Nachbehandlungen. Glühen, härten, Oberflächenvergütungen.

    Ich denke aber, mit dem Stahl aus dem Baumarkt als Rohmateriel bin ich für meine Ideen schon ganz gut versorgt. Die Metalle die ich bearbeiten will sind weich, und damit müsste auch Werzeug aus dem nicht weiter ausgewiesenen Stahl aus dem Baumarkt gut genug sein.

    Wenn es dann nicht klappt, dann löchere ich den Lurch wie ich Stahl mit einem Gasherd und Eimer voll wasser härten kann (glühen + abschrecken oder so).
     
  • Gecko lyncht mich, wenn ich mein gehämmer schmieden nenne. Aber ich möchte mal sehen, was ich da zustande bringen kann. Hoffentlich mehr als Löffel aus flachgeklopftem Aluminiumdraht, wie damals als Kind :-P
     
  • Aha. Interessant. Männer, die unbekannten Wesen ;)

    Ich würd' doch glatt 'nen Meißel kaufen - oder 4 oder 5 - und mich auf die Ziselierarbeit stürzen.

    Vita, sehr pragmatisch
     
  • Hoffentlich mehr als Löffel aus flachgeklopftem Aluminiumdraht, wie damals als Kind :-P


    hä? damit liegst du doch schon weit vorne. ich würde ja noch nichtmal auf die idee kommen so ein ding selbst zu bauen.
    ein theoretiker muß kein praktiker sein. jeder hat ein gebiet das ihm liegt und wobei er talent hat. wenn jetzt alles solche metallblüten perfekt könnten wäre es doch langweilig. denn dann könnte niemand ein perfektes brot backen.
     
  • Danke !! ;)




    Tja, manchmal nützen auch drei Jahre Ausbildung nichts !


    Ich glaub das jetzt nicht.

    Sind sie so blind, taub und stur??????????


    Das war Positiv gemeint, Das ich dachte, ihr hattet es besser. Meine 2-3 im Jahr aufrollende Westverwandschaft hat nämlich nur sowas mitgebracht.

    und Madame macht mal wieder alles kaputt und kommt so mies.

    Das war das BESTE das Allerbeste was mir Beruflich je passiert ist. Lady. Allein der Internationale Kontakt dabei war obergenial.
     
    Hallo,
    statt mit Stricknadeln oder Stahlstängelchen zu experimentieren, würde ich mir gleich richtiges Werkzeug kaufen!
    Natürlich gibt es das nicht im "Supermarkt" sondern hier:
    *eher nicht*
     
    würde ich mir gleich richtiges Werkzeug kaufen!


    Kaufen ist das Zauberwort. Kaufen kann man nur, wenn man Geld hat.

    Das andere ist, dass ich manchmal auch ein Interesse an der Anfertigung des Werkzeugs habe. Also jetzt weniger, Stricknadeln zweckzuentfremden, sondern Treibeisen (ich glaube der Fachbergriff ist Punzen) in einfacher Form selbst herzustellen. In diesem Fall habe ich so ein Interesse, und spare auch ein wenig Geld.

    Da es sich höchtwahrscheinlich um eine einmalige Sache handelt - ich bleibe selten lange an einem Thema - wäre es Verschwendung, teure Werkzeuge dafür zu kaufen.

    Eventuell ist hier sogar die Herstellung des Werkzeugs der interessantere Teil für mich. Damit dann etwas zu formen, ist letztendlich nur der Beweis, dass der Werkzeugbau funktioniert hat. Ich vermute stark, dass mein Interesse an der Stelle dann stark nachlässt, weil ich sehe, dass meine Idee funktioniert hat - oder dass ich einen Frustanfall bekomme, "weil das Gelumpe nicht so funktioniert wie ich will". Dann kann ich immer noch kaufen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten