Stadl zum Überwintern geeignet?

TonyPolar

Mitglied
Registriert
03. Nov. 2024
Beiträge
17
Hallo Leute,

ich habe ein paar Topfpflanzen in einen Stadl zum Überwintern gestellt und bin nicht sicher ob es ganz frostsicher und hell genug ist. Er ist mit einem Holztor geschlossen. Ich habe ein Bild gemacht, was meint ihr? Ist es zu dunkel oder zu kalt dafür?


Danke schonmal!
Bildschirmfoto 2024-11-03 um 17.03.57.png
 
  • Hallo Tony,
    Solche Schuppen, oder bei euch Stadl, können sehr gute Winterquartiere abgeben.
    Handelt es sich um ein freistehendes Gebäude, oder ist es irgendwo ans Haus angelehnt?
    Aufgrund deines Dialektes vermute ich dich eher im Süden, eventuell sogar in der Alpenregion. Wie kalt wird es denn so durchschnittlich bei euch?

    Wenn es ein Freistehendes Gebäude ist, wird es darin irgendwann genau so kalt wie Draußen im Durchschnitt. Eine gewisse Aufwärmung erfolgt, wenn die Sonne durchs Fenster scheint, bei der Fenstergrösse im Vergleich zur Raumgrösse wahrscheinlich zu vernachlässigen. Jedoch gleicht sich die Temperatur nur langsam an die Außentemperatur an, mit einer deutlichen Verzögerung. Ganz arge Frostspitzen werden gekappt, mehrere Tage oder gar Wochen deutlich unter Null fängt das jedoch nicht ab. Und es geht kein Wind, was die Verdunstung und damit den Wasserbedarf der Immergrünen herabsetzt.

    Und dann kommt es natürlich auch ganz stark auf die dort stehenden Pflanzen an. Einen Olivenbaum sehe ich, den Rest kenne ich nicht, bei den Pflanzen in der Zinkwanne handelt es sich um Teichpflanzen, vermute ich?

    Ich würde die Anordnung der Pflanzen ändern. Immergrüne wie den Olivenbaum und die Myrte (?) in die erste Reihe ans Fenster, laublose wie die Hortensie (?) ganz nach hinten, die braucht eh kein Licht, da kein Laub.
    Die Pflanzen in der Wanne kann ich nicht einschätzen.

    Jede Pflanze hat ein eigenes Limit, was sie an Frost vertragen kann. Olivenbaum z.B. ist relativ hart im Nehmen. Ausgepflanzt steckt der schon mal bis - 12 weg, im Topf etwas weniger. Nur mehrere Wochen harter Frost mit knochenhart durchgefrorenem Ballen bekommen auch ihm nicht.

    Licht ist immer zusammen mit der Temperatur zu bewerten. Wäre das jetzt ein geheiztes Zimmer, wäre es viel zu dunkel. Ungeheizt mit moderatem Frost durchaus ausreichend.

    Eventuell hast du ja eine digitale Wetterstation mit Aussensensor. Dann stell den Aussensensor einfach in den Schuppen. Bei kritischen Temperaturen kannst du immer noch einen Notfallplan einleiten und ganz Empfindliche ins Haus holen für ein paar Nächte.

    Frostfrei muss aber gar nicht unbedingt sein. Nicht für die, die ich erkennen kann.

    Das wärs erst mal. Ist halt ein recht komplexes Thema. 😉
     
    Hallo Leute,

    ich habe ein paar Topfpflanzen in einen Stadl zum Überwintern gestellt und bin nicht sicher ob es ganz frostsicher und hell genug ist. Er ist mit einem Holztor geschlossen. Ich habe ein Bild gemacht, was meint ihr? Ist es zu dunkel oder zu kalt dafür?


    Danke schonmal!Anhang anzeigen 786069
    Kurz und knapp gesagt - Also hell ist es genug für die Pflanzen, ob die Temperaturen passen musst du wissen, testen im Winter!
    Frostfrei ist immer gut, aber ein paar Tage 2/3 Minusgrade halten die gezeigten allemal aus. In welcher Klimazone wohnst du denn?
    Wichtig ist auch, die Pflanzen ab und zu mal gießen sonst vertrocknen die über den Winter!
     
  • @TonyPolar
    Ich habe einen ähnlichen Überwinterungsplatz und einen günstigen elektrischen Frostwächter mit Thermostat und Gebläse im Einsatz.
    Der läuft hier im Ruhrgebiet nicht so oft, kostet also wenig Strom.
     
  • Erst mal vielen Dank für die tollen und ausführlichen Antworten!!

    Das beruhigt mich schon mal, das der Platz nicht ungeeignet ist :)

    Richtig geraten, bin aus Oberösterreich und bei uns hat es im Winter auch immer weniger oft mal unter 0 Grad.
    Der Stadl grenzt nicht ans Haus an.

    Ich werde eure Tipps mal befolgen und mit unserer digitalen Wetterstation die Temperatur im Auge behalten!
    :)
     
    Heißt „immer weniger oft“ unter Null Gra, dass das bei dir eher die Ausnahme, als die Regel ist?
    Dann würde ich die Olive z.B. jetzt noch gar nicht einräumen. Bei solch mickrigen Frostgraden wäre sie Draußen (optimal: Regengeschützt) unter einem Dachüberstand im Freien besser aufgehoben…..
     
  • Vielen Dank, sie sind ein sehr guter Beobachter!

    Die kleine Olive habe ich nämlich heute im Trubel unabsichtlich dazugepackt, weil sie so klein ist...ich habe nämlich noch drei sehr große Olivenbäume die ich im Winter unter einem Laubendach stehen lasse und mit Kokosmatten einpacke.

    Danke nochmal für die super Tipps und die ausführlichen Erklärungen oben
     
    Noch ein Tipp für die Zinkwanne: Die mag keinen Frost, wenn Wasser drin ist, das könnte sie beschädigen. Ich stelle meine Teichpflanzen immer in eine große Maurerwanne und leere die Zinkwanne komplett aus. Meine Teichpflanzen selber sind frostfest.

    VG, Shantay
     
    Vielen Dank, sie sind ein sehr guter Beobachter!

    Die kleine Olive habe ich nämlich heute im Trubel unabsichtlich dazugepackt, weil sie so klein ist...ich habe nämlich noch drei sehr große Olivenbäume die ich im Winter unter einem Laubendach stehen lasse und mit Kokosmatten einpacke.

    Danke nochmal für die super Tipps und die ausführlichen Erklärungen oben
    Dann hält es die „kleine Olive“ auch Draußen aus. Als erstes erfrieren eh die jüngeren, äußeren Zweige. Und die sind bei großen Oliven genau so klein. Etwas Unterschied macht die Kübelgrösse und der Stammdurchmesser. Aber das ist nur minimal.
    Dann hält es die Hortensie ebenfalls im Freien aus.
    Über die „Identität“ der anderen Kandidaten schweigst du dich ja hartnäckig aus.
    Hier im Forum Duzen sich eigentlich alle. Ohne vorherige, formale Bekanntmachung. 😉
     
    Meine frostempfindlichen sind entweder im Haus oder in dem ungeh. GWH.
    Diese werden mit einer Schicht Glasfasermatte und mit 2 Schichten Noppenfolien (Luftpolsterfolie) zugedeckt.
     
  • Erst mal vielen Dank für die tollen und ausführlichen Antworten!!

    Das beruhigt mich schon mal, das der Platz nicht ungeeignet ist :)

    Richtig geraten, bin aus Oberösterreich und bei uns hat es im Winter auch immer weniger oft mal unter 0 Grad.
    Der Stadl grenzt nicht ans Haus an.

    Ich werde eure Tipps mal befolgen und mit unserer digitalen Wetterstation die Temperatur im Auge behalten!
    :)
    Hallo Landsmann - ja die Winter sind bei uns schon Oliven tauglich sowie viele andere Pflanzen auch, habe meine Kübelpflanzen in einem Schuppen ohne zusätzliche Heizung und das klappt wunderbar!
    Die kleine Olive würde ich aber drinnen lassen im Stadel, wir haben heute 0°...
    Ansonsten weichen die Temperaturen im Winter bei euch nur ganz wenig von unserem Bundesland ab...
     
  • Zurück
    Oben Unten