Stachebeeren umpflanzen

Registriert
03. Sep. 2008
Beiträge
17
Ort
berlin-blankenburg
guten morgen alle zusmmen

ich habe schon gesucht aber leider nichts gefunden.

wer kennt sich mit dem umpflanzen älterer stachelbeerbüschen aus:confused:
wie alt diese sind kann ich nicht sagen da wir sie geschenkt bekommen haben. über einen verjüngungsschnitt habe ich mich schon belesen, aber wenn jemand noch eine zusätzlich tipp hat wäre ich sehr:o dankbar. auch in bezug auf stecklinge.

liebe grüße und ein schönes wochenende, hada
 
  • Guten Morgen,

    wäre nicht schlecht, wenn du genau schreibst, was du wissen willst. Stachelbeere umpflanzen ist doch kein Problem. Ausgraben, neues ausreichend großes Loch am neuen Platz graben, ordentlich wässern, Stachelbeere rein, Erde drauf, wässern, fertig.

    Stecklinge sind auch kein Problem. Ich habe letzten Herst (September/Oktober) Triebe von der Stachelbeere abgezwickt und in die Erde gesteckt. Von 4 Trieben, die ich gesteckt habe, sind 3 angewachsen und haben heuer auch schon an Größe zugelegt.

    Gruß

    Michael
     
    guten morgen michael

    es geht hauptsächlich um das alter der sträucher. sie sind bestimmt schon 20 jahre alt. schaffen sie das umpflanzen noch:confused:

    liebe grüße , hada
     
  • Tut mir leid, da kann ich dir keine Auskunft geben, ob dein Strauch das überlebt. Ich würde halt vorsichtshalber ein paar Stecklinge nehmen und mir alternativ eine Sicherung aufziehen.

    Gruß

    Michael
     
  • Guten Morgen,

    wäre nicht schlecht, wenn du genau schreibst, was du wissen willst. Stachelbeere umpflanzen ist doch kein Problem. Ausgraben, neues ausreichend großes Loch am neuen Platz graben, ordentlich wässern, Stachelbeere rein, Erde drauf, wässern, fertig.

    Stecklinge sind auch kein Problem. Ich habe letzten Herst (September/Oktober) Triebe von der Stachelbeere abgezwickt und in die Erde gesteckt. Von 4 Trieben, die ich gesteckt habe, sind 3 angewachsen und haben heuer auch schon an Größe zugelegt.

    Gruß

    Michael

    Hallo Miachael

    kann ich davon ausgehen dass jede Sorte Stachelbeeren und Johannisbeeren grundsätzlich per Steckling vermehrt werden können?

    Oder ist das dann wie bei Kirsch- & Zwetschgenbäumen, dass ich zwar den Steckling angezogen bekomme wenn der Baum jedoch veredelt war nur die Urpflanze als Steckling bekommen?

    Gruß clemshome
     
    Guten Morgen,

    ich gehe davon aus, dass du jede Sorte Stachelbeere per Steckling vermehren kannst, sicher bin ich mir aber nicht. Bei Johannisbeeren habe ich jetzt öfters den Stock geteilt, bzw. durch Absenker vermehrt. Mit Stecklingen habe ich es bei Johannisbeeren noch nicht versucht.

    Da du ja die Stecklinge von der veredelten Stelle nimmst, ist auch dein neuer Strauch so.

    Gruß

    Michael
     
  • Hallo Hada 1712, :cool:

    Dein Beitrag ist zwar schon 17 Monate alt, aber ich würde Dir gerne berichten wie ich meine Stachelbeeren vermehre. Es ist ganz einfach. Den Stachelbeerbusch hoch mit Kompost anhäufeln. Bis zum Sommer haben sich die untersten Äste bewurzelt. Im Frühherbst kannst du die neuen Pflänzchen von der Mutterpflanze trennen. In gute Erde pflanzen und über den Winter mit trockenem Laub schützen.

    LG. Hildegard :eek:
     
    guten morgen hildegard

    vielen dank für deine antwort. das versuche ich, ist ja verblüffend einfach. ob das jetzt noch geht?

    liebe grüße und noch ein schöne vorweihnachtszeit, hada;)
     
    Dir auch einen Guten Morgen Hada, :)

    Ja, es geht auch jetzt noch wenn der Boden nicht gefroren ist. Vermeide eine Bodenbearbeitung rund um den Stachelbeerbusch. Seine Wurzeln verlaufen dicht unter der Erdoberfläche und er mag das überhaupt nicht. Nimm zum Anhäufeln eine gute lockere Erde evtl. mit Hornspänen vermischt. So hast Du auch gleich einen Startdünger für das Frühjahr im Boden. Wenn Du das alles erledigt hast, brauchst Du nur noch Geduld....bis zum Herbst, aber es lohnt sich.
    Ich wünsche Dir für 2009 viel Erfolg!!! :eek::eek::eek:

    Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Dir mit
    LG. Hildegard
     
    Hallo @

    ich habe das nun mal mit den Stecklingen probiert. Beim Herbstschnitt der Sträucher meiner Nachbarin habe ich mir den "Abfall" geben lassen habe ihn zu recht geschnitten und in die Erde gesteckt. Mal schaun was da im Frühjahr treibt oder auch nicht... ;-)

    Will jedoch im Frühjahr noch parallel noch weitere Stecklinge pflanzen so dass ich mir sicher sein kann das da einer kommt.

    ich werde euch auf dem laufenden halten.

    Gruß clemshome
     
  • Zurück
    Oben Unten