Sprung in der Scheibe

Registriert
09. Okt. 2012
Beiträge
853
Liebe Wissenden,

Heute morgen haben wir einen Sprung in der Scheibe unserer Balkontüre entdeckt. Es handelt sich um Doppelverglasung. Der Riß ist innen. Wir hatten gestern ca. 16 Grad und heute morgen nicht mal mehr Raureif. Nachts hatte es etwas über Null Grad. Heute werden es 18 Grad.

An was kann das liegen? Wir haben diese und nur diese Türe vor kurzem einstellen lassen, weil der Verschluß kaputt war. Kann da etwas falsch eingestellt worden sein?

Kann man nur die Hälfte der Doppelverglasung reparieren lassen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe, S.
 

Anhänge

  • Sprung.png
    Sprung.png
    1,8 MB · Aufrufe: 355
  • Ist das über eine Gebäudeversicherung abgedeckt?

    Frag mal zur Sicherheit bei der Versicherung nach. Ich weiß, dass meine Großeltern eine extra-Versicherung für die Scheiben hatten - ist allerdings auch ewig her, seit dem kann sich viel geändert haben. Beim Spielen haben wir Kinder (alle sechs Enkel zusammen) nämlich mal die Scheibe bei unseren Großeltern kaputt bekommen.
     
  • Als Mieter auch Zusatz Glasbruch -Versicherung .
    In der "normalen " Hausratpolice sind nur Schäden durch Feuer Sturm Hagel oder Einbruch gedeckelt
     
    Also "normalerweise" kann man mit den Einstellungsmöglichkeiten einer Tür keinen Glasbruch provozieren. Das liegt dann eher an der falschen Fertigung der Tür. Wird im Nachhinein schwer zu beweisen sein.

    Ich würde auch sagen das ist eine Haftpflicht Geschichte. Als Mieter allerdings, denke ich ist der Hauseigentümer in der Pflicht das zu reparieren, zudem ja offenbar kein eigenes Verschulden vorliegt.

    Auf dem Bild schwer zu erkennen, aber sieht aus wie wenn das Glas keinerlei Platz zum "arbeiten" hat. Also keine Luft.
     
    Ich würde auch sagen das ist eine Haftpflicht Geschichte. Als Mieter allerdings, denke ich ist der Hauseigentümer in der Pflicht das zu reparieren, zudem ja offenbar kein eigenes Verschulden vorliegt.

    Wieso Haftpflicht? Wer haftet?

    Auf dem Bild schwer zu erkennen, aber sieht aus wie wenn das Glas keinerlei Platz zum "arbeiten" hat. Also keine Luft.

    Woran sieht man das?
     
  • Hallo,
    das ist keine Doppelverglasung, sondern eine Isolierglasscheibe. Diese Scheibe kann nur komplett ausgetauscht werden!!
    So wie es aussieht, kann man noch warten bis die Scheibe innen anläuft und man keine Durchsicht hat.
    Glasschäden sind nur über Zusatz in der Hausratversicherung abgedeckt!
     
    Leider hat der Handwerker jedes Gespräch abgelehnt und keine Begründung, woran die Ursache liegen könnte, gegeben.

    Kann mir jemand sagen, wie lange die Gewährleistungsfrist für eine Reparatur ist ? Ist das nach VOB?
     
    Ich verstehe nicht so recht warum du da so lange "rummachst".
    Melde dem Vermieter den Schaden, der soll alles weitere veranlassen.

    (Die Rechnung vom Handwerker wird ja vorhanden sein und mir scheint, dass es da einen Kausalzusammenhang gibt)
     
    Ich verstehe nicht so recht warum du da so lange "rummachst".
    Melde dem Vermieter den Schaden, der soll alles weitere veranlassen.
    (Die Rechnung vom Handwerker wird ja vorhanden sein und mir scheint, dass es da einen Kausalzusammenhang gibt)

    Weil ich der Eigentümer bin.

    Die Rechnung gibt es. Auch wenn es einen Kausalzusammenhang geben sollte (wovon ich ausgehe) stellt sich die Frage, wie lange die Gewährleistungsfristen sind.
     
    Als "Spezialist" drückts Du Dich unklar aus. Was soll ein Verschluß an der Tür sein? Ist die Tür nicht richtig auf und zu gegangen?
    Dann sind die beiden Beschläge, oben u. unten, neu eingestellt. Hat mit der Scheibe nichts zu tun!
     
    Als "Spezialist" drückts Du Dich unklar aus. Was soll ein Verschluß an der Tür sein? Ist die Tür nicht richtig auf und zu gegangen? Dann sind die beiden Beschläge, oben u. unten, neu eingestellt. Hat mit der Scheibe nichts zu tun!

    Die Schließe war kaputt und wurde ausgetauscht. Dann wurde die Tür noch neu eingestellt.

    Wieso hat das mit der Scheibe nichts zu tun? Warum ist die Scheibe dann kaputt gegangen. Nur dieser Rahmen wurde "repariert" und nur dieser hat nun ein kaputtes Glas.
     
  • Zurück
    Oben Unten