Springschwänze?

murielb

Neuling
Registriert
29. Jan. 2021
Beiträge
2
Hallo, vielleicht kann mir ja hier jemand helfen :) Vor ein paar Wochen hatte ich Trauermücken, die ich jetzt aber mit Gelbtafeln und Nematoden gut loswerden konnte. Jetzt krabbeln bei vielen Pflanzen in meiner Erde jedoch immernoch kleine Tiere herum- an den Blättern konnte ich bis jetzt noch nichts finden, viele Pflanzen verkümmern jedoch (könnte aber auch noch an den Trauermücken liegen).
Könnten das Thripse sein? Oder doch Springschwänze? Bin mir da sehr unsicher und würde mich über Hilfe freuen :)
Danke! Muriel
184BD368-79BD-494A-AE9D-704871F69E4C.jpeg
FCF9D780-8988-4C23-B248-0FB563497A83.jpeg
 
  • Ich flute die Töpfe, dann schwimmen sie oben und werden abgegossen. Immer wieder immer wieder... Und künftig trockener halten. Gelbklebchen sind auch überall dran.
     
    Springschwänze (die keine "bösen Gesellen sind) haben, wie der Name schon sagt, die Eigenschaft das sie hoch springen wenn man sich nähert.

    Bei Thripsen ist das anders.
    (aber da glaube ich nicht dran...)
     
  • super, danke! Das mit dem Fluten werde ich dann mal probieren...
    Also wirklich springen tun sie nicht- nur wenn ich gieße, deswegen war ich mir unsicher.
     
  • Also wirklich springen tun sie nicht- nur wenn ich gieße, deswegen war ich mir unsicher.

    Na Springschwänze sind ja nicht dauernd springend unterwegs, sind ja keine Flöhe, also wenn da beim Gießen was springt, ist die Wahrscheinlichkeit doch recht hoch, dass das Springschwänze sind.

    Ich selbst hab Springschwänze in den Kübeln meiner Clematis, die im Freien stehen; sind aber dunkle Tiere. Leider fressen sie im Sommer viele kleine Löcher ins Blattgrün und ärgern mich damit. Das weißliche Tierchen auf deinem Foto, das außerdem Flügel zu haben scheint (?), hat mich vorhin veranlasst, mal die Springschwänze bei Wiki aufzurufen. Da hat's mich umgehauen - wusste nicht, dass es dermaßen viele Sorten Springschwänze gibt.

    Gegen ihre Überfälle in den Clematis-Kübeln hab ich vorletztes Jahr mit Neem-Öl gegossen, was auch gut funktioniert hat. Letztes Jahr war ich dazu zu faul und prompt haben sie sich sehr vermehrt und wieder das Grün durchlöchert bis zur Unansehnlichkeit.

    Außer Neem-Öl im Gießwasser hab ich keinen Rat, weiß aber nicht, wie das bei Zimmerpflanzen funktioniert, hab's bisher nur im Freien gebraucht.
     
  • Zurück
    Oben Unten