spitzendürre oder feuerbrand

  • Ersteller Ersteller aloevera
  • Erstellt am Erstellt am
A

aloevera

Guest
2 meiner jahrzehntealten apfelbäume sehen grauslich aus. anhand von bildern aus dem inet befürchte ich entweder feuerbrand oder spitzendürre. die schadbilder sehen auf den bildern so ähnlich aus, wie kann ich feststellen, was es letztendlich ist?
lieben gruß und danke im voraus
aloevera
 
  • Hallo aloe,

    das kann der Pilz *Monilia* sein.


    Viele alte Obstbäume können davon befallen sein.
    Schau doch mal unter die Rinde, kannst du eine Abgrenzung erkennen?
    Das ist ein Zeichen für diesen Pilz.
    Ist diese Grenze verschwommen, ist es Feuerbrand.

    Das sind die Erkennungsmerkmale, ansonsten kannst du die Spitzendürre
    nicht vom Feuerbrand unterscheiden, die Symtome sind sich sehr ähnlich!!
     
    danke lavendula, wenigstens eine antwort. obwohl hits 377, und niemand kann mir antworten? schon sehr merkwürdig das ganze. wäre doch über weitere ratschläge dankbar. eine antwort muß nicht die richtige sein.
    es sind doch genug obstbaumexperten hier. es ist mir schon sehr wichtig, zumal es sich um schön gewachsene alte bäume handelt.
    viele grüße aloevera
     
  • Mache doch bitte ein Foto.
    Dann wissen wir eventuell von was wir reden.[/QUOTEdanke für die antwort marmande, aber fotos kann ich nicht machen, habe nichts zum fotografieren. kannst du eventuell fotos einblenden und ich sage dann, ob es bei mir so aussieht. ist ein bißchen ungewöhnlich die bitte, aber vielleicht gehts ja.
    viele grüße aloevera
     
  • Nimm es bitte nicht übel, aloe, aber auch anhand von Googlefotos ist es für uns recht schwierig zu unterscheiden, weil wir deine Bäume ja nicht sehen können.
    Ein untrügerisches Zeichen sollen die feuchten gekräuselten Blätter sein.
    Hier wurden vor zwei Jahren ganze Plantagen gerodet.
     
    Nimm es bitte nicht übel, aloe, aber auch anhand von Googlefotos ist es für uns recht schwierig zu unterscheiden, weil wir deine Bäume ja nicht sehen können.
    Ein untrügerisches Zeichen sollen die feuchten gekräuselten Blätter sein.
    Hier wurden vor zwei Jahren ganze Plantagen gerodet.
    hi tina, danke, aber die bklätter sind trocken und rascheln, feucht sind sie nicht.
    was macht man denn, wenn es die dürre ist?
    lg. aloevera
     
  • ..ich hatte letztes Jahr auch Monilia fructigenia an meinem Apfelbaum....nach Auskunft von Leuten. die meinen, es zu wissen....

    Alle Äpfel sind verfault, viele am Baum, der Rest vor der Genußreife. Der Baum selber sah nicht krank aus und sieht auch in diesem Jahr noch sehr gesund aus....Bei den Zierkirschen und der Forsythie ist die Spitzendürre, Monilia laxa deutlich zu erkennen, die Blätter an der Spitze sind braun vertrocknete und "die Spitze dürre"...
    http://www.lallf.de/fileadmin/media/PDF/ps/themen/garten/MoniliaKernobst2014.pdf
    Hier werden die Unterschiede erklärt und man kann auch unterscheiden, ob es Monilia oder Feuerbrand ist...
     
    Hallo.

    Unser Apfelbaum hat ein ähnliches Schadbild. Ich habe bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein angerufen. Die Expertin meinte schon am Telefon, dass es wahrscheinlich Monilia ist, weil das hier in diesem Jahr wohl recht häufig vorkommt. Ich habe Ihr dann noch ein Bild geschickt:

    IMGP7698.JPG

    Ihre Antwort:
    "wie schon vermutet handelt es sich bei dem von Ihnen beschriebenen Schadbild nicht um Feuerbrand. Triebe 15-20 cm ins gesunde Holz zurückschneiden und nicht kompostieren. Schnittwerke gut desinfizieren. Falls vorhanden Fruchtmumien entfernen."

    Übrigens sind nebenstehende Obstbäume (Äpfel, Süßkirsche, Birne) nicht betroffen.

    Viele Grüße,
    heiteck.
     
  • Zurück
    Oben Unten