Spinnmilben trotz Combistäbchen?

  • Ersteller Ersteller BlueSue
  • Erstellt am Erstellt am
B

BlueSue

Guest
Hallo zusammen,

ich habe gerade ein großes Problem mit Spinnmilben. Angefangen hat es bei meiner Datura, die ich gleich eingesprüht habe. Anscheinend war das aber schon zu spät, langsam entdecke ich die kleinen Krabbeltiere an allen Kübelpflanzen, die in der Nähe standen.

Was ich nicht verstehe: Die meisten meiner Kübelpflanzen (Zitrone, Granatapfel, Olive, Rosen, ...) sind mit Combistäbchen "geimpft". Wieso werden sie trotzdem von Spinnmilben befallen?

Habt ihr vielleicht noch einen guten Tip für mich, ausser jeden Tag mit der Gift-Sprühflasche auf die Jagd zu gehen? Sind Raubmilben im Freien sinnvoll? Oder eignen die sich nur für's Gewächshaus?

Danke schon mal für eure Hilfe!
Sue
 
  • Hi BlueSue

    Wenn die Pflanzen im Freien stehen wundert es mich wirklich. Spinnmilben sind normalerweise ein Gewächshaus und vor allen Dingen ein Wintergartenproblem. Stehen die Pflanzen sehr geschützt?
    Mein Tipp: Setze sie den Naturgewalten aus, Regen Sonne und vor allem WIND, dann sollte sich das Problem lösen, wenn nicht, bleibt wohl nur die Giftkeule, die nach meinen Erfahrungen nur einem helfen: Dem Händler der sie verkauft.
    Ich hatte Wolläuse an meiner Justizia und die verschiedensten Mittelchen auf Empfehlung eines Mitarbeiters aus einem Gartencenter ausprobiert. Erst der Gang ins Freie hat geholfen, habe keine Wollläuse mehr aber auch nur noch 10% von der Pflanze.

    Wünsche viel Erfolg

    Grüße
    Leobibi
     
    Hallo Leobibi,

    die Pflanzen stehen alle im Freien auf der Terrasse.

    Meine Nachbarin hat das gleiche Problem mit der "Schwester"-Datura (im gleichen Geschäft gekauft). Vielleicht standen sie dort vorher im Gewächshaus und haben sich die Spinnmilben dort eingefangen.

    Ich bin bis jetzt mit einem Rapsöl-Produkt ganz erfolgreich auf der Jagd. Ich finde aber immer wieder Blätter an anderen Pflanzen, an denen sich die gleichen Symtome zeigen.

    Mal sehen, wer mehr Ausdauer hat ;o)

    Viele Grüße,
    Sue
     
  • Hallo Sue,

    auch ich habe - wie voriges Jahr auch schon - auf meiner Terrasse eine Spinnmilbeninvasion. Und das, obwohl alle Pflanzen Wind und Wetter extrem ausgesetzt sind. Die Combistäbchen, die ich im Mai in die Zierpflanzen-Erde setzte, haben wohl ihre Wirkung inzwischen verloren.

    Besonders auf meiner Feuerbohne gefällt es den Viechern. Leider kann ich auf meiner engen Terrasse keine Pflanzen isolieren, auch nicht das Gemüse von den Zierpflanzen trennen, und ich kann meine Pflanzen auch nicht mit einem Wasserstrahl abspritzen. Ich werde heute versuchen, ein Neem-Produkt zu bekommen und den Tierchen mit der Sprühflasche zu Leibe rücken. Etwas anderes darf ich wegen des Jahreszeit (Bienen) nicht verwenden und ich möchte zumindest meine Mehrjährigen (Oleander, Passionsblume, Clematis) retten.

    Da Spinnmilben bei mir ein Dauerproblem zu sein scheinen (wahrscheinlich wegen der brütenden sommerlichen Hitze an dieser Hausseite, werde ich nächstes Jahr schon von Anfang an gezielt vorsorgen.

    Grüße, pixi
     
  • Zurück
    Oben Unten