Spinnmilben an Tomatenpflanzen im Sommer (Balkon)

Ich glaub es nicht, nach dieser ganzen Aktion sind heute wieder die ersten Spinnmilben auf dem Regal :rolleyes:
 
  • Ich glaube man wird die nie los. Man kann maximal mit Feuchtigkeit dafür sorgen, daß sie keine optimalen Bedingungen zur hemmungslosen Vermehrung vorfinden. Und hoffen, daß draussen die Fressfeinde kommen.


    Hier mal ein Bild eines meiner Haustiere. (mit USB Mikroskop 1:300 aufgenommen, auf 1:150 verkleinert) Ich hab beim mal eben so suchen etwa 20 Spinnmilben entdeckt, eine einzige Raubmilbe... Andere Pflanzen dagegen sind quasi milbenfrei... Mal sehen, wie es wird.
     

    Anhänge

    • milbe8-small.webp
      milbe8-small.webp
      13,1 KB · Aufrufe: 110
  • Ich hab es nach Anweisung mit Wasser und Rimulgan vermischt. Und ich denke eher, dass ich da täglich sprühen kann :rolleyes:
     
    Bitte nicht täglich sprühen, FrauSchulze, auch wenn Niemöl ein Naturprodukt ist sollte man sich an die Anweisung halten. Steht bei deinem Niemöl nicht drauf wie oft man das sprühen kann?
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • War da nicht mal was dass getrockneter, rauchfertiger Tabak als Übertragungsweg für das Tabakmosaikvirus (TMV) dienen kann!?

    Oh das war mir gar nicht bewusst. Was fur ein Gluck, dass ich seit Jehren das Tabakwasser ohne jegliche Folgen verwende. Uhm..... ob die Schadlinge dieses Jahr wieder kommen? Blattlause gibts jedenfalls schon in meinen Akeleis.
     
    So, ich wollte mal ein kurzes Update an meiner Spinnmilbenregalfront geben: Nach mehreren Tage täglichen sprühens auf das Regal kamen die Tiere zunächst immer wieder. Wie auch immer die das gemacht haben, ich hatte zwischenzeitlich schon die Ölkonzentration verdoppelt... immer wenn ich morgens geschaut habe, saßen wieder 2-3 neue da und krabbelten fröhlich rum. Ich hatte schon mit dem Gedanken gespiel, eine dünne Ölschicht pur auf deren Lieblingsstellen zu verteilen, aber dann kamen auf einmal keine mehr. Seit einigen Tagen krabbelt nichts mehr. Ich bleibe ja misstrauisch, eine gewonnene Schlacht heißt ja nicht ein gewonnener Krieg, aber es lässt hoffen :D;)
     
    Niem wirkt ja auch nicht so wie 'ne chemische Keule, das sie gleich tot runterfallen, die sind z. B. nicht mehr fortpflanzungsfähig,
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Ja, aber durch das Öl können sie ja auch nicht mehr atmen und das müsste doch schneller gehen. Und zu anfang sind sie über die Ölschicht marschiert :d Wie auch immer, aktuell scheint es zu funktionieren :-)
     
  • Und sind sie noch so hart im Nehmen... letztendlich werden sie doch besiegt :grins:.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo ihr lieben,

    also die Spinnmilbenplage wird ja von Jahr zu Jahr schlimmer. Liegt möglicherweise an den milden Wintern, was meint ihr?

    Jedenfalls, das aller erste Jahr habe ich nur paar Pflanzen auf dem Balkon gehabt und ich denke nicht, dass diese Spinnmilben hatten. Auch das Jahr danach war die Welt noch heil. Dann aber kam der erste warmer Sommer und ich habe auch den Balkon dicht bepflanzt und ab da fing es an.

    Dass die Spinnmilben an dem Abdanken der Tomaten schuld waren.... hab ich nicht wirklich realisiert, weil:

    1. Ich angenommen habe, dass Tomaten es trocken und warm lieben und somit eigentlich gegen die Viecher resistent sind
    2. Ich nicht immer so gegossen und gedüngt habe, wie es wohl nötig wäre, sodass ich gedacht, dass es daran lag.

    Jedenfalls, binnen von 2-3 Wochen haben sich die Spinmilben die Tomaten geholt und ich durfte entsorgen. Da das aber eh hin zum ende der Saison passierte, war das keine Katastrophe und ich habe da nicht weiter darüber nachgedacht. Dann kam aber der Sommer 2015, ihr wisst ja und da sind mir gleich mehrere Pflanzen gestorben. Übeltäter: die Spinnmilbe

    Da war es halt nicht mehr zu übersehen, dass die armen Rosen, der Rittersporn, blaue Trichterwinde und auch die Tomaten massivst befallen sind.

    Ich habe mir vorgenommen, dass ich dieses Jahr mehr aufpassen werde uns obald die ersten Anzeichen da sind, wird radikal durchgegriffen. Aber wie??? Gift auf dem Balkon versprühen will ich nicht, die Pflanzen jeden Tag spritzen klang nach einer Mordsarbeit.

    Meine lieben, es blieb mir nichts anderes übrig! Die Tomaten wurden gelblich früher denn je zuvor, das Problem fing schon Ende Juni, Anfang Juli an (nicht mitte-ende August wie die Jahre zuvor) und die Spinnmilben breiteten sich über den Balkon aus wie eine Pestplage. NICHTS war verschont. Die Vieher haben sich beide meine Rosen geholt, die werden es sicher nicht überleben. Die Tomaten sind gelb und haben dementsprechend nicht ganz so viele Früchte.... sogar die Paprikas bekommen gelbe Blätter. So ein Mist.

    Meine Methode: reines Wasser. Ich habe mir so eine Drucksprühflasche gekauft und es wird jeden Abend gesprüht, bis dass Wasser über den Boden fließt. Meine Kollegin auf Arbeit wundert sich, dass ich Tomaten sprühe... wegen Braunfäule eben.... aber ehrlich gesagt, die Spinnmilben sind schneller wie Braunfäule, mir ist das schon egal.

    Da ich sehr viele Pflanzen auf dem Balkon habe und die Tomaten teilweise bis zu der Decke reichen, bin ich jeden Abend gute Stunde damit beschäftigt, aber der Aufwand zeigt Früchte. Der Rittersporn setzt neue Blätter an, die Minze schaut wesentlich gesünder aus, die Erdbeeren erholen sich sichtlich und das gelb werden der Tomaten ist erstmal zum Stillstand gekommen. Ob die Rosen den Schlag überleben, keine Ahnung, zur Zeit schaut es eher schlecht aus. Sollten sie es trotzdem irgendwie schaffen, pflanze ich sie im Herbst im Garten aus. Der Balkon ist nichts für die Rosen.

    Bin außerdem gespannt, wie lange ich diesen Sprühmaraton aushalte. Muss aber sagen, dass es nicht ganz so lästig ist, wie ich ursprünglich angenommen habe..... die Fortschritte motivieren mich!
     
  • Zurück
    Oben Unten