Spindelmäher - Wer hat eine Produktempfehlung?

Registriert
13. Juni 2009
Beiträge
8
Hallo,

wir überlegen die Anschaffung eines rein mechanischen Spindelmähers.
Bei Poetschke habe ich einen entdeckt.
Es gehört wohl auch ein Grasfangkorb dazu. Preis 59,95 €

Kennt den jemand - gibt es Erfahrungen mit diesem Mäher?

Oder hat hier jemand eine Produktempfehlung?

Gruß
Katrin
 
  • AW: Spindelmäher

    Hallo Katrin.


    Ich nutze selber einen Spindelmäher der im Lieferumfang einen Fangkorb anbei hatte. Diesen habe ich zwei mal ausprobiert und es danach sofort seien lassen.

    Ich mähe drei mal in der Woche und am Wochenende wird der Rasen fein ausgerecht. Klappt gut.
    Beachten solltest du, dass aufgrund der Mechanik der Mäher eine recht breite Kante stehen lässt, die man nacharbeiten muss.
    Ist der Mäher sauber justiert, schneidet er das Gras sauber ab.
     
    AW: Spindelmäher

    Hallo Baby Hübner,

    mir ging es auch eher um das Model an sich.

    Welchen Mäher benutzt du? Wo hast du ihn gekauft?

    LG Katrin
     
  • AW: Spindelmäher

    Oh. Entschuldige.
    Ein preiswerter aus dem Baumarkt. Nennt sich Patfield. Müsste bei Hornbach gewesen sein.
    Den von dir genannten Mäher kenne ich nicht, aber er sieht nicht schlimmer aus als der, der hier steht.
     
  • AW: Spindelmäher

    Hallo,

    ...wir überlegen die Anschaffung eines rein mechanischen Spindelmähers.

    ihr habt euch bereits intensiv mit dem Thema 'Spindelmäher' auseinandergesetzt?
    Wenn nein, dann solltest ihr mal z.B. das hier lesen -> https://www.mein-schoener-garten.de...her-die-erste-wahl-fuer-echte-rasenfans-11726

    Und wie bereits erwähnt, wenn ihr den Rasen bis z.B. genau an einer Mauer oder Zaun habt, dann bleibt bei einem Spindelmäher ein ungefähr 10cm breiter Rand stehen (konstruktionsbedingt zwischen Rad und Spindel) und dieser muss dann nachgearbeitet werden...
     
    AW: Spindelmäher

    Ich habe auch vor einiger Zeit mir einen preiswerten Spindelmäher aus dem OBI Markt angeschafft. Der kostete mit Fangsack 69 € und ist Baugleich mit dem Wolf TT 380 DL . Der Wolf kostet aber ohne Fangsack schon deutlich mehr als der von Obi . Das ein Spindelmäher nicht bis zum Rand mäht (zumindest nicht wenn man keine englische Kante hat) stört mich persönlich nicht, da ich sowieso nach dem mähen mit dem Kantenschneider nachschärfe. Noch ein kleiner Tipp , bei Obi gibt es zurzeit den guten Gardena Classic 400 im Angeot für 69,99 Versandkostenfrei.
     
  • AW: Spindelmäher

    Ich mähe drei mal in der Woche und am Wochenende wird der Rasen fein ausgerecht. Klappt gut.

    Liebes Baby Hübner, wenn ich durch dieses Rasenforum blättere und lese, was sich die jungen Leute da für Tipps geben und ihren coolen Robotern den Plastikrücken kraulen, frage ich mich immer:
    Haben die überhaupt schon mal Rasen gesehen?

    Ausrechen ist gut. Es macht nur müde. Insbesondere wenn man 400m² gegen sich hat. Warum haben diese Handmäher keinen Rasenkamm, wie die ATCO/Allet Modelle?

    Muß man da nicht einmal was passendes „erfinden“? Federgelagerte Nagelleiste, die vor und zurück toleriert?
     
    AW: Spindelmäher

    Moin Parzival.

    Ich habe nur einen kleinen Stadtgarten. Die Rasenfläche ist zu klein um ernstgenommen werden und kann somit, sagen wir, "betüddelt" werden.
    Bei meinen Eltern sind es ungefähr das Zehnfache und bis zu meinem Auszug hat das gleiche System gegriffen. Regelmäßig mähen und ausrechen.

    Der Rasenkamm ist vor, oder hinter dem Schneidwerk montiert? Das macht ihn vielleicht noch ein wenig unflexibler. Ansonsten habe ich tatsächlich nichts gefunden, was gegen einen Rasenkamm spräche.

    Für mich persönlich spielte ebenfalls die Rolle, dass ich keine große Lust hatte, an die 500€ für einen Rasenmäher zu investieren.
     
    AW: Spindelmäher

    Hallo,
    wenn ihr den Rasen bis z.B. genau an einer Mauer oder Zaun habt, dann bleibt bei einem Spindelmäher ein ungefähr 10cm breiter Rand stehen (konstruktionsbedingt zwischen Rad und Spindel) und dieser muss dann nachgearbeitet werden...

    Vielen Dank für den Link und die Anmerkung. Womit arbeitest du die Kanten nach? Was eignet sich gut?
     
  • AW: Spindelmäher

    Moin Parzival.

    Ich habe nur einen kleinen Stadtgarten. Die Rasenfläche ist zu klein um ernstgenommen werden und kann somit, sagen wir, "betüddelt" werden.
    .

    Wir haben auch "nur" einen Stadtgarten mit ca 90 m² Rasenfläche. Das sollte mit einem einfachen Spindelmäher zu bewältigen sein. Was für mich zählt: Er macht keinen Lärm!
     
    AW: Spindelmäher

    Lärm nicht. Hören tut man ihn trotzdem. Wobei es ein sehr angenehmes Geräusch ist;-)
     
    AW: Spindelmäher

    Der Rasenkamm ist vor, oder hinter dem Schneidwerk montiert?

    Unbedingt davor! Nur das bringt ja den Spass.

    Es muß nicht ALLET sein – wobei – die hatten auch mal Modelle zum selber schieben.
    Es geht um den Rasenkamm und bei Minute 3:48 wird das Wunderding gezeigt.
    Es ist genau so beschaffen, dass es vor und zurück bestens toleriert.

    [video=youtube;1flitGPRob8]http://www.youtube.com/watch?v=1flitGPRob8 [/video]

    So etwas hätte ich gern an meinem alten GARDENA 380…
     
    AW: Spindelmäher

    Was für einen Vorteil hat denn so ein Rasenkamm?
     
    AW: Spindelmäher

    Das der Rasen vor dem Schnitt in Reih und Glied aufgerichtet wird und auch flach wachsende Gräser sauber geschnitten werden.

    Danke für das Video. Der ist richtig begeistert von seinem Mäher. Ich auch:D
     
    Rasenkamm und Spindelmäher?

    Ist hier die Stelle zum Angeben? Ich habe das Problem mit dem Rasenkamm gelöst.

    Na gut. Das Ding hängt jetzt nicht an einem GARDENA 380. Ohne den ALLETT Kensington 20“ hinten dran, hätte der Verkäufer mir diesen Rasenkamm nicht überlassen. Gebrauchte Benzin Rasenmäher sind so ein Kapitel. Aber einer, mit einem Maschinentagebuch und 70 Stunden?
    6 blättrige Walze – hauchfein justiert. Da können sich die Roboterfreunde in Sachen Schnittbild bei den Angeberbildern ja schon mal warm anziehen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten