Spielehaus in Nachbar´s Garten

Informiere Dich doch mal nach den Abstandsregelungen. Such nach: "Nachbarschaftsrecht" und gib das Bundesland dazu, in dem Du wohnst.

Du gehst natürlich das Risiko ein, dass Dein Nachbar den Baum bemerkt und du ihn wieder entfernen musst. Soviel ich weiß, darf der Baum aber so hoch werden, wie der Sichtschutzzaun und dann würde er Dir als Sichtschutz ja wohl schon reichen.

LG Tilia
 
  • braucht jedes Kind heutzutage eine eigene Schaukel, Rutsche, Trampolin ... ? (ich zähle in unserer Nachbarschaft ungelogen an die 10 Hüpfburgen in nicht mal 20 Gärten!)
    und die Kommunen geben 1000e €uro für Spielplätze aus ...

    niwashi, der weder schaukelt noch rutscht noch trampelt ...
     
  • Tja, Niwashi - die Zeiten haben sich geändert... :( Nicht nur größer, höher, weiter in Punkto Haus, Auto und Urlaub sondern auch in der Größenordnung bei Spielsachen und Co.

    Begeistert wäre ich über diese SpielHOCHburg nun auch nicht - ein schnellwachsender Sommerflieder wäre aber eine gute Alternative. Eigentlich, muß man an Mutts Beitrag nichts mehr hinzufügen.

    LG
    felidae_74
     
  • naja jeder will eben protzen was das Zeuch hält ...

    niwashi, der seinen Patenkindern kein Trampeltier schenkt sondern ein vernünftiges Taschenmesser aus der Schweiz ...
     
    braucht jedes Kind heutzutage eine eigene Schaukel, Rutsche, Trampolin ... ? (ich zähle in unserer Nachbarschaft ungelogen an die 10 Hüpfburgen in nicht mal 20 Gärten!)
    und die Kommunen geben 1000e €uro für Spielplätze aus ...

    niwashi, der weder schaukelt noch rutscht noch trampelt ...

    In der Haussiedlung haben wir 2 wunderschöne Spieplätze, mit allem was das Kinderherz begehrt. Es hat aus Platzgründen auch selten jemand im Garten eine Schaukel aufgebaut...warum auch, wenn 10 m weiter der schöne Spielplatz ist.;)
     
  • Wir werden ein Baumhaus bauen für unsere Kinder. Nicht um zu protzen oder anzugeben, sondern weil es für meine Kinder ein Herzenswunsch ist. Die beiden lieben den Garten genauso wie wir und wenn wir auf der Terasse unser kleines Paradies haben, warum sollte ich das dann meinen Kindern verwehren? Mitten in der Natur ein kleines eigenes Häuschen haben, das ist für die Kinder schon was ganz besonderes und abenteuerliches.
    Außerdem haben wir eine Schaukel im Baum hängen, weil ich es schöner finde unter Apfelblüten und später Äpfeln zu schaukeln als an einem Metallgestänge auf dem Spielplatz. Sandkasten gibts dann noch weil der auf dem Spielplatz nur ein großes Katzenklo ist. Und meine Kinder gehen sehr gerne und praktisch täglich auf den Spielplatz, aber trotzdem möchten wir auf den Spielbereich bei uns im Garten nicht verzichten. Und das obwohl meine Kinder nur durch den Zaun klettern müssen und dann sind sie schon auf dem benachbarten Spielplatz.
    Aber gut, da dürfen die Meinungen gerne auseinander gehen.
     
    In unserer Wohngegend ist ein Trampolin-Wahn ausgebrochen. Fast jede Familie mit kleinen Kindern hat so ein riesen Teil im Garten stehen.
     
    jetzt oute ich mich auch mal....

    Jaaaaa guuuuuut, seit Ostersonntag steht bei uns nun nicht mehr nur Schaukel im Garten, sondern auch ein Trampolin (warum hab ich nun das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen....?).

    Jo, was soll ich sagen, ich seh ich meine zwei nur noch hüpfend... morgens, mittags, abends. Als Dank sind sie mit einem Appetit unendlichen Ausmaßes gesegnet, sitzen abens um 8 mit glasigen Augen, zundelroten Backen auf dem Sofa und stehen nicht - wie sonst üblich in den Ferien, um 6 Uhr morgens auf.

    Nur mal so im Verhältnis: Alleweil besser als eine Ausrüstung an NindendoDS, NindendoWii, Playstation, Computer, Handy usw. - denn solche "Geschenke" sind bei den Mitschülern der Beiden momentan die Regel .

    Es ist nun kein Teil zum Angeben, es stört niemand (außer beim Rasenmähen), der Garten ist groß genug und letztendlich - die zwei freuen sich auch nach 14 Tagen noch wie ein paar Zuckerwürfel über das Ding.

    Und, wer die Hüpferei mit einem lapidaren "Pü - was´n daran so toll und anstrengend" abtut, den lad ich doch gerne mal ein: allein 15 Minuten "sinnfreies" Gehopse auf dem Ding haben in sich (Endorphine, schnellen Puls, hohen Blutdruck, sich vor den Kindern zum Affen machen...)

    LG
    felidae_74

    PS: Zu uns ist der Wahn noch nicht übergeschnappt (wir sind hier im ganzen Ort die dritten...).
     
  • Hallo,

    also bei diesem "Baumhaus" hat man wirklich null Privatsphäre mehr - und vielleicht sogar etwas Lichtentzug. Das Problem ist halt, dass man sich von gewissen Nachbarn mit der Zeit immer wie mehr gefallen lassen muss, wenn man nicht rechtzeitig den Mund aufmacht - bei uns z.B. war es so, dass unser Nachbar die Schaukel für die Kinder derart nah an die Grundstücksgrenze gestellt hat, dass die Kleinen dann immer bei uns am Grund waren (und noch dazu "Blumen pflücken" wollten). Dann haben wir aber einmal Tacheles geredet, auch wenn sie uns zuerst blöd angeschaut haben (inzwischen hat er die Schaukel übrigens weggestellt) ...
    Aber lieber von Anfang an Klartext reden, als auf dem eigenen Grundstück ewig der Dumme zu sein!

    LG,
    kathi (die derart egoistische Nachbarn inzwischen satt hat ...)
     
  • Wir haben auch ein Spielehaus mit Rutsche ... GG Spitzenwerk! Nachbars haben Trampolin und da wird mal da und mal dort gespielt ... :D ... aber Pool hat ein jeder auf seiner Seite den eigenen ..
     
    Ich habe mir gestern einen Kiwi Baum gekauft, der jetzt schon angenehm groß ist. Heute kommt ein großer Kasten dazu, worin ich ihn einpflanzen werde..und fertig. Ich hoffe das rettet unsere Privatsphäre:rolleyes:
    Aber erst mal die Mülltonnenbox bei Ebay loswerden..aber welch ein Glück, es wurde schon geboten :-)
    Und wehe der Nachbar meckert über den Baum:cool:
     
    Ähm... also ich habe zu diesen Thema ja meine eigene Meinung. Letztendlich ist es doch nun so, das man bsw. in einer Reihenhaussiedlung immer mit relativer Nähe der Nachbarn rechnen muss. Das ist halt so und das wusste man auch schon bevor man sich für ein solches Haus entschieden hat. Logisch das es in einen Reihenhaus eine perfekte Privatshäre halt einfach nicht geben kann. Das sind einfach Dinge, die man einfach so hinnehmen muss wie sie sind.

    Andererseits kann man sich in einen solchen Reihenhausgarten auch kein so grosses Baumhaus hinsetzen. Mal ganz davon abgesehen das meine Definition eines Baumhauses etwas anders aussieht. Ein Baumhaus ist ein kleiner Verschlag in der Krone eines Baumes und nicht einfach nur ein Geräteschuppen auf langen Pfosten ohne Baum... Kinder hin oder her. Da die meisten Nachbarrechtsgesetze der Bundesländer davon ausgehen, das man nur bis zu einer Höhe von 1,80m genehmigungsfrei bauen kann, kann ich mir auch nicht vorstellen das so ein Bauwerk gesetzeskonform sein soll und wenn doch... dann würde mich mal interessieren wer dafür die Genehmigung gegeben hat.

    Wir haben übrigens seit zwei Jahren auch neue Nachbarn mit Kinder die gerade wieder ihren Pool im Garten aufgestellt haben. Das heisst, wenn es warm ist, ist hier fast ein Lärm wie im Freibad. Natürlich nervt das manchmal unheimlich, vor allen wenn die Nachbarstochter stundenlang mit einen Fussball gegen den Boden schlägt... das hört man bei uns im ganzen Haus. Aber wie ich schon sagte... wenn wir mit sowas überhaupt nicht leben könnten, hätten wir uns halt ein Haus ohne direkte Nachbarn kaufen müssen.
     
  • Zurück
    Oben Unten