Spezialfall Cherimoya und ihre Probleme

Mystic

Mitglied
Registriert
03. Juni 2021
Beiträge
13
Hallo zusammen,
ich habe die Cherimoya(s) letztes Jahr gepflanzt und nach dem ersten umtopfen hatten sie angefangen gelbe Stellen an den Blättern zu entwickeln, weiteres Umtopfen war auch nicht hilfreich. Vielleicht ein Nährstoffmangel?

Vielleicht hab ihr da mehr Erfahrungen mit solchen Exoten.
Alle sitzen in normaler Blumenerde und wurden immer mal mit Universaldünger gefüttert. Stehen sonnig und teilweise draußen. Regelmäßiges gießen ohne dabei das teil zu ertränken ist die Bewässerungsdevise.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 704E96B9-8FB0-468C-8E3B-96F318919305.webp
    704E96B9-8FB0-468C-8E3B-96F318919305.webp
    251,3 KB · Aufrufe: 173
  • 4115D724-977C-4CE8-B254-2E6C87979E6B.webp
    4115D724-977C-4CE8-B254-2E6C87979E6B.webp
    260,5 KB · Aufrufe: 109
  • 1AA963DE-78A1-4283-AB98-4C8B89677B52.webp
    1AA963DE-78A1-4283-AB98-4C8B89677B52.webp
    163,4 KB · Aufrufe: 111
  • 9C366A92-5D79-4624-B3E5-1422AE0BE5A2.webp
    9C366A92-5D79-4624-B3E5-1422AE0BE5A2.webp
    143,4 KB · Aufrufe: 115
  • Hallo Mystic,
    die Cherimoya hatte ich noch nicht, ich hatte mich mal mit ihr beschäftigt, als ich noch in Spanien gewohnt habe. Daher weiss ich, dass ich sie für mein Klima dort als "passend" ausgewählt hatte, weiss aber nicht mehr, was der Grund war, sie letztendlich doch aus zu sortieren. Könnte sowas wie "blüht erst nach X Jahren nach Aussaat" oder so was in der Art gewesen sein.
    Insofern tippe ich auf "zu wenig Licht" und in Folge eine Menge andere Begleiterscheinungen, wie Verweichlichung, erhöhte Anfälligkeit für Schädlinge....usw.usw.
    Kennen wir uns nicht aus einem Citrus-thread, wo das auch schon Thema war?
    Dann sei Dir gesagt, alle Exoten brauchen in unseren Breiten maximale Sonneneinwirkung! So viel wie geht!
    Ausnahme davon bilden alle, die im Unterholz tropischer Wälder wachsen. Das sind dann auch die Pflanzen, die wir als typische Zimmerpflanzen kennen.

    Alles Andere wird am Fenster nix, sobald es aus dem Keimlingsstadium raus ist!
     
    Hi,
    Danke für deine Antwort und vollkommen richtig, ich bin der Zitronenmann :)
    War eigentlich nicht geplant, aber es kam mal jemand vorbei, der ein paar Samen dagelassen hat und die sind auch direkt super gekeimt, nur dann ging das elend eben los.

    Jetzt stehen alle draußen in der vollen Nachmittagssonne, mal schauen was daraus wird.

    Schon schöne Pflanzen eigentlich. 1 Jahr als und schon einen komplett holzigen Stamm von unten bis oben. Gefällt mir richtig gut.
     
  • Dann bin ich mal gespannt, wie die sich so entwickeln Draußen........
    Du hast sie aber doch erst mal schattig aufgestellt, oder? Sonst gibt es Sonnenbrand und das nächste Problem bahnt sich an......
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wie bei allen Pflanzen, erst mal auf den Tisch (Schatten) zwei Tage später in die Sonne.
    Aktuell hat sich noch nicht wirklich viel getan, aber ich werde die Sache mal beobachten und ein Update geben :)
     
    Es ist nun eine Weile vergangen und das natürliche Licht scheint der Pflanze gut zu tun, sie ist nicht perfekt, aber wächst wie bekloppt
    228D2943-ABEA-4DF7-8613-B5A92A8AF568.webp
     
  • Hey, super!
    Das erfreut, wenn man Rückmeldung bekommt wenn was gut läuft und nicht nur, wenn es in die Hose gegangen ist….
    Dann kann die Cherimoya den Rest-Sommer genießen und Kraft sammeln für die Überwinterung, die ja bei allen hier nicht winterharten immer eine Zitterpartie ist.
    👍🏻
     
  • Zurück
    Oben Unten