Specht zerhackt unser Dach

Registriert
11. Mai 2013
Beiträge
82
Unsere Finnhütte ist mit Dachpappe gedeckt. Es handelt sich um Schindeln an einer Gartenhütte. Da es ein Nurdachhaus ist, ist die Dachfläche entsprechend groß. Wir haben immer wieder neue Löcher darin. Manches kommt von der Verwitterung - andere Löcher werden aber vom Specht reingehackt. Wir haben ihn gesehen. Womöglich sucht er nach Futter unter den Schindeln. Was kann man dagegen tun? Wir haben erst letztes Jahr einige Löcher mit einer Reparaturmasse gestopft, aber er hackt immer wieder neue rein. Ich würde mich über ein paar Impulse von euch freuen.

Liebe Grüße
Odinsgarden
 
  • offenbar fehlgeleitet der kollege :D
    da mir keine umerziehunsglager für spechte bekannt sind, wird man nix tun können - außer dem natürlichen verlauf seinen weg zu lassen - kein specht lebt ewig ;)
     
    Hab das Wort mal gegoogelt - wahnsinn, so ein Haus besteht ja tatsächlich nur aus Dach. Da kann ich den Ärger nur zu gut verstehen.

    Als wir eine Menge ärger mit Tauben hatten, haben wir so einen Plastikraben gekauft - das Ding kostet etwa vier Euro und hat wahre Wunder gewirkt. So etwas gibt es auch als Greifvögel und Katzen. Ob es den Specht beeindruckt, kann ich nicht abschätzen, aber einen Versuch wäre es vielleicht wert.
     
  • Es ist äußerst demotivierend, die Dachflächen immer wieder nach Löchern absuchen zu müssen, weil man weiß, der Specht war wieder da. Und Fledermäuse siedeln auch an dem Dach - das nenne ich Artenvielfalt. :?
    Manche der Löcher gehen durch die Schindeln und das darunter liegende Holz, es sind also richtige Löcher, bei denen man von außen nach innen gucken kann (und umgekehrt :P ) aber alles kleine Löcher ...

    Wir haben hier bei uns auch so einen Plastikraben gegen Tauben versucht, der hat gar nix bewirkt. :D Scheint Geschmacksache zu sein.
     
  • Die, leider nur schwarzen, Plastikkrähen kann man bunt anmalen, sonst sind ja wegen der Starre für den Vogel der bei euch einfach nur reinwill, kaum zu sehen. Besser ist es simple bewegliche, möglichst farblich auffällige Gartenstecker am Dach zu befestigen.
    Wir hatten eine Krähe, die ein Giebelfenster ausgewählt hat, was gewaltigen Krach machte und der Glasscheibe heftig zugesetzt hat, mit einem gewaltigen Dunkelrosa Drachenvogel aus China, also was markantes, verjagt. Einfach Gardine weg und vors Fenster gehangen. Das hat sofort funktioniert und der rosa Riesenvogel hängt genau deswegen noch im Blockhaus für alle Fälle...

    Oder Amseln, die eine Geranie im Pflanzkübel immer wieder ausbuddelten. Dekostecker rein, hier ein bunter Papagei. Das wirkt auch ist dann halt besetzt....

    Gruß Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    halte ich für unwahrscheinlich das eine Krähe einen dunkelrosa Chinavochel und eine Amsel einen bunten Papagei als seinen Predator erkennt..

    Es soll ja Menschen geben die sich den Kirschbaum voller alter CD´s hängen ...:rolleyes:
     
  • Es hilft zwar nicht, aber einige Spechte bauen ihre Nisthölen jetzt in wärmegedämmte Hauswände - kurz den Putz abklopfen, das Styropor ist weich und warm.

    Sobnald ein Specht das gelernt hat findet es schnell Nachahmer.
     
    hast du Holzwürmer im Gebälk? Genau das sucht der Specht ..
     
  • vllt gefällt dem Specht auch nur der gute Sound den das Dach durch sein klopfen abgiebt. Reviergehabe.

    Wenn das kloppen ausschliesslich der Nahrungsaufnahme dient dann hat der Buntspecht aus meiner Nachbarschaft in der Spechtschule nicht aufgepasst. Der hämmert auf dem Kupferfallrohr der Dachrinne rum das würde sogar Keith Moon in seinem Grab durchschütteln ..:grins::grins:
     
  • das Kupferfallrohr hat Würmer ...
    die Kupferwürmer ...

    geh nachlernen Mikaa
     
    mikaa meint der hört sich selber so gern ... und mangels Kupferrohre hämmert der halt am Dach rum ..
     
    Ahh, dann sollte man dem Specht als Köder ein Kupferblech aufs Dach legen... :grins:
     
    Es gibt Zeigerpflanzen, und es gibt den wunderschönen Specht, der wie blöd hämmert, um Odinsgarden ebenfalls einen Wink mit dem Zaunspfahl zu geben.

    ....Wir haben immer wieder neue Löcher darin. Manches kommt von der Verwitterung.....


    Wenn ich an die Ära und vor allem an das Jahrzehnt der Finnhüten denke, dann denke ich mal, das die Schindeln auf den letzten, allerletzten Löchern pfeipfen. Und der Zeigerspecht weist Euch dezent darauf hin. Denn, wie Ditsche schon richtig bemerkte, nutzt der Specht lediglich das umfangreiche, proteiinreiche Nahrungsangebot, welches in der maroden Dachhaut ein schönes, weiches, klames, warmes Heim vorfindet.

    .... Ich würde mich über ein paar Impulse von euch freuen.....


    Ich denke mal (ohne visuelle Beurteilung), dass Ihr Euch das Zupappen der Löcher sparen und über eine Neueindeckung nachdenken solltet. Ob der Impuls Euch freut? Maybe............
     
    Ich hab vor 4 Tagen Wäsche im Kinderzimmer aufgehängt, wo letztens an der Hausecke ein Vogelbad entstanden war, weil die Regenrenne verstopft war. Das haben wir sauber gemacht, jetzt aber wieder Geräusche. GG geht gucken, da verschwindet eine Krähe mit was großem im Schnabel. Futterplatz?
    Wir haben einen der Bunten 25 cm wackel Schmetterlinge angebracht und seitdem Ruhe. Sieht lustig aus weil gut zusehen, aber was solls.

    Suse
     
    Jaaa, Odinsgarden könnte in die ganzen vorhandenen Dach-Löcher lauter Fahnenwedel und Windrädchen oder sonstiges wackelndes Zeugs reinstecken, fällt sicher kaum auf und würde zu gleich die Löcher verstopfen... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten