Spatzen unter dem Dach

  • Billiymooppel
    Ja findest du?
    Also ich kann ja nir für den wohnraum hier unten reden aber hier sind übelst viele spatzen überall ob auf m land oder stadt . Gerade in der stadt fühlen unsere spatzen sich wohl weil alle leute sie immer füttern . Also zu mindest hier am bodensee sind sie noch im überfluss 😃dennen geht s gut hier :cool:



    hab gar nicht gewusst, dass dort so selten dämliche leute wohnen.
     
    Ich versteh jetzt eigentlich gar nicht warum ihr so persönlich werdet .echt erbärmlich und total kindisch. Ich hab hier nichts persönliches über euch geschrieben. Lachhaft ,sag ich ja hahaha :D:D
     
  • Ich versteh jetzt eigentlich gar nicht warum ihr so persönlich werdet .echt erbärmlich und total kindisch. Ich hab hier nichts persönliches über euch geschrieben. Lachhaft ,sag ich ja hahaha :D:D


    Möchtest du hier nur provozieren und beleidigen?
    Das wäre dann wirklich erbärmlich und total kindisch.


    Gruß
    mutabilis
     
  • Auch wenn der letzte Beitrag schon ewig her ist: thematisch passt es.
    Wir haben vor einem Jahr ein Haus gekauft und hatten dort letztes Jahr auch massiv Probleme mit Spatzen unterm Dach. Der Vorbesitzer hat leider keinen Traufkamm anbringen lassen - leider muss man die Dinger anbringen, bevor die erste Reihe Pfannen gelegt wurde.
    Die Traufenklammern, die man nachträglich anbringen kann, passen bei meinen flachen Pfannen schlecht und wären auch eher ne teure Variante.

    Ich habs jetzt mal anders versucht - früh genug, damit ich kein Spatzennest "einschliesse": Man nehme diese Dachrinnenbürsten in geeingneter Größe, schneide sich passende Stücke ab und schiebe sie in die Hohlräume. Die Dinger verkanten sich aufgrund der Borsten fest, sind von unten praktisch nicht zu sehen und sehr günstig. Durchlüftung ist weiterhin gegeben. Trostpflaster für alle Vogelfreunde hier: Ich habe mehrere Nistkästen aufgestellt, da können die gerne rein :)
     

    Anhänge

    • IMG-20180224-WA0008.jpg
      IMG-20180224-WA0008.jpg
      145,2 KB · Aufrufe: 2.096
    • IMG-20180224-WA0007.jpg
      IMG-20180224-WA0007.jpg
      184,2 KB · Aufrufe: 1.916
    wir haben auch seit jahren im frühjahr viele spatzen unter dem dach. ob sie soooo viel dreck dort oben machen weiß ich nicht. aber wenn die jungen dann geschlüpft sind und uns jeden morgen mit ihrem gezwitscher wecken - darauf freue ich mich jetzt schon.
     
    Bei uns sitzen schon seit über 40 Jahren Spatzen unter dem Dach. Ob sie da auch brüten, weiß ich nicht, aber auf alle Fälle schlafen sie da. Und bisher hatte das noch keinerlei negative Auswirkungen. Weder aufs Haus, noch aufs Dach, noch auf uns Menschen. Also dürfen sie da auch bleiben. :)
     
    Ach Tia, das finde ich richtig gut.
    Mein Firmengebäude ist 18 Meter lang, und da wohnen auch Spatzen . Alle in einer Reihe unterm Dach, hintereinander weg.
    Mir würde im Traum nicht einfallen, dagegen was zu unternehmen .
    Bei der Dachkontrolle haben wir auch noch nie irgendwelche Schäden entdeckt. (y)
     
  • @meingott, darf ich mal fragen, worin sich deine Probleme mit den Spatzen geäußert haben?

    Ich frage nur, weil ich jetzt wirklich schon sehr viele Jahre mit Spatzen am Haus lebe (siehe meinen Post oben) und noch nie Probleme aufgetreten sind.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Guten Morgen.

    Ich muss leider widersprechen, Spatzen und andere Vogelarten richten schon große Schäden an Dachsparren, Dämmung und Co an. Durch die Beschädigung der Dachdämmung dringt Feuchtigkeit ein und beschädigt somit die Holzkonstruktion des Daches. Die Schäden verursachen jährlich enorm hohe Kosten, da die Reparaturarbeiten von einem Dachdecker ausgeführt werden müssen. Ich bin ein Natur und Vogelfreunde und finde es gut, dass viel für den Artenschutz getan wird, aber es sollte schon die Möglichkeit gegeben sein auch außerhalb der Herbst und Winterzeit dagegen vorzugehen. Ich spreche aus Erfahrung. Es ist schon ärgerlich wenn man eine alte, teilsanierte 85 jährige Backstein-Immobilie besitzt, viel Geld in ein neues Dach investiert und dieses jedes Jahr wieder von Spatzen beschädigt wird. Gibt es hierfür eine Reparaturkostenpauschale bei NABU oder Bund?

    Liebe Grüße
    GartenpflegerNils
     
    Hallo Nils, seltsam nur, dass bisher sonst niemand Schäden beobachtet hat. Und wieso sollte eine Verein wie NABU, BUND etc für nicht existierende Schäden eine Reparaturkostenpauschale einrichten?


    Ich wohne ja auch nur in einer Mietwohnung, aber bei uns am Haus gibt es auf halber Höhe Lüftungssteine. Dort lebt ein großer Spatzenschwarm. Das stört bei uns niemanden, auch die Baussubstanz nimmt keinen Schaden, sagt der Vermieter. Mich freut es, morgens aus dem Haus zu kommen und von eifrigen Getschilpe begrüßt zu werden. Sie sind auch häufig Gast auf meinem Balkon und ich kann nicht beobachten, daß sie dort großartig Schmutz hinterlassen. Hoffendlich bleibt die muntere Bande noch lange bei uns wohnen!
    Bei uns sitzen schon seit über 40 Jahren Spatzen unter dem Dach. Ob sie da auch brüten, weiß ich nicht, aber auf alle Fälle schlafen sie da. Und bisher hatte das noch keinerlei negative Auswirkungen. Weder aufs Haus, noch aufs Dach, noch auf uns Menschen. Also dürfen sie da auch bleiben. :)
    Ach Tia, das finde ich richtig gut.
    Mein Firmengebäude ist 18 Meter lang, und da wohnen auch Spatzen . Alle in einer Reihe unterm Dach, hintereinander weg.
    Mir würde im Traum nicht einfallen, dagegen was zu unternehmen .
    Bei der Dachkontrolle haben wir auch noch nie irgendwelche Schäden entdeckt. (y)
     
    Hallo zusammen,

    möchte an einen früheren Beitrag erinnern
    - die Nistplatzkonkurrenten Sperling u. Mauersegler;
    - nämlich Beitrag Nr. 7 auf der 1. Seite dieses Threads.

    Mauersegler picken mit ihren winzigen Insektenfresser-Schnäbeln z.B. überhaupt nichts kaputt;
    machen obendrein so gut wie gar keinen Dreck an Hausfassaden und davor;
    nehmen weitgehend den Dreck ihrer 2-3 Nestlinge mit den Schnäbeln auf und verschlucken ihn;
    sind die saubersten Gebäudebrüter.

    VG
    Swift_w
     
    Hab auch ne Spatzenkolonie von gut 30-40 Tieren unter dem Dach wohnen
    Sie koten unter auf den Weg was ich einfach wegfege und ich muss nur einwenig mein Junggemüse schützen weil sie die zarten Blätter mögen aber sie stören mich in keinster Weise im Gegenteil sie bereichern den Garten und ich finde es toll wenn sie in den Beeten ihr Sandbad geniessen und ihre Jungen aufziehen und im Sommer im Teich baden
     
  • Similar threads

    Oben Unten