Spaten und Spitzhacke - Welche kaufen?

Registriert
08. Juni 2006
Beiträge
11
Ort
zuhause
Im letzten Jahr habe ich 2 Spaten abgebrochen. Gut, ich habe Übergewicht Kraft, Ungeduld und lehne mich voll drauf, aber es muss doch auch einen Spaten geben, der einen 100 kg Operator gut aushält und der in einem normalen Gartenfachmarkt zu beziehen ist und keine 4-stellige Summe kostet? Wer stellt Qualitätsspaten her?

Die gleiche Frage gilt für Spitzhacken: Welcher Hersteller stellt komplette Spitzhacken her, bei denen der Stiel sich nicht nach 2x hacken löst.

Zum besseren Verständnis: Ich suche Männer-Arbeits-Geräte, mit denen ich voll drauflosarbeiten kann, ohne mir Gedanken zu machen, ob mir gleich Teile um den Kopf fliegen...

Danke. Liebe Grüße, olli
 
  • mein lieber olliolli
    was ich Dir jetzt sage, hört sich vielleicht anmaßend an, ist es aber nicht, weil ich aus Erfahrung spreche
    so wie sich das anhört, arbeitest Du mit roher Gewalt und falscher Technik und eventuell mit Werkzeug von Aldi

    es gibt in der Tat Werkzeuge, die aber auch diese brachialen Kräfte aushalten: Fiberglasstiele, sag ich nur - hier bewegen wir uns zwar nicht im 4-stelligen Eurobereich aber mit 60.- und mehr sollte man schon rechnen (google mal nach US-Spatenschaufel True Temper - die sind das beste, was es derzeit im Profibereich gibt)

    gute Stiele sind aus Esche

    niwashi, der das richtige Schaufeln auch erst lernen mußte (ist schon einige Jahre her)
     
    ...nichts gegen mein ALDI...

    niwashi,

    sag ja nichts gegen ALDI.

    ich habe meinen ersten spaten, harke, hacke ect. vom ALDI für 8,95€ und bin damit sehr zufrieden. ;)

    o.k., ich wiege 50kg und hüpfe auf den spaten drauf, damit er in die erde geht, aber alles ist aus edelstahl und die stiele? weiß nicht welches holz.

    ich wusste bisher auch nicht, wie wichtig das ist. kann olliolli natürlich gut verstehen,
    dass bei hohem gewicht einiges zu bruch gehen kann.:D

    eins habe ich nur zu bemängeln...der spaten ist sehr schwer. es gab auch kleinere, aber ich unwissende nahm den größeren, weil ich annahm, damit schneller graben zu können.
    leider ein irrtum meinerseits.:)

    herzl. grüße von
    00008722.gif
     
  • Größe des Werkzeuges richtet sich nicht nach Arbeitsvolumen sondern Körpergröße - bei Werkzeugen dieser Art immens wichtig, da Rückenschmerzen schnell vorprogrammiert sind

    ich will auch ALDI nicht generell verteufeln - gibt genug (versteckte) Markenartikel, aber die Krux bei diesen Geschäften ist einfach, dass keine Beratung da ist (bei den Preisen und unterbezahlten Angestellten kein Wunder) und somit Fehlkäufe immer eingeplant werden müssen, was aber bei den Preisen eh nix ausmacht - kaufe übrigens auch ab und zu dort ein - aber gezielt ... und kein Gemüse und schon gar nicht die Erdbeeren aus Spanien (ooops OT)

    niwashi, der deutsche Durchschnittsgröße besitzt und nur Probleme beim Schuhkauf hat, weil seine Größe (43) immer gleich weg ist
     
  • Ha, lieber Oliver , evtl. solltest du dir eine speziell auf dein Körpergewicht angepasste Hacke und einen Spaten bauen lassen!

    Im benachbarten Sektor des Fahhradrahmenbaus fndet sich bestimmt jemand , der dieses verwirklichen kann!
     
    niwashi schrieb:
    mein lieber olliolli
    was ich Dir jetzt sage, hört sich vielleicht anmaßend an, ist es aber nicht, weil ich aus Erfahrung spreche
    so wie sich das anhört, arbeitest Du mit roher Gewalt und falscher Technik und eventuell mit Werkzeug von Aldi

    es gibt in der Tat Werkzeuge, die aber auch diese brachialen Kräfte aushalten: Fiberglasstiele, sag ich nur - hier bewegen wir uns zwar nicht im 4-stelligen Eurobereich aber mit 60.- und mehr sollte man schon rechnen (google mal nach US-Spatenschaufel True Temper - die sind das beste, was es derzeit im Profibereich gibt)

    gute Stiele sind aus Esche

    niwashi, der das richtige Schaufeln auch erst lernen mußte (ist schon einige Jahre her)
    Mein jetziger (also der dritte in 1 1/2 Jahren) Spaten hat einen Eschenstiel von Flohr und der hat heute Vormittag gut gehalten, so dass ich mir jetzt auch noch ein kleine Spitzhacke von Flohr gekauft habe.
    Danke für die Tipps erst mal, wenn der Spaten nochmal bricht, suche ich mir einen US-Spaten. Ich muss weiterbuddeln! Sandkasten. Ihr seid och sicher auch der Meinung, dass 40 cm reichen, oder? Meine Frau spinnt, die sagt 40 cm ist NICHT GENUG! Die will 60!!! Da kann ich mir ja gleich ein Grab schaufeln!

    olli

    P.S. Wie sieht die richtige Spatentechnik aus?
     
  • sorry, kann ich nicht beschreiben, müßte ich Dir zeigen ...

    niwashi, der aber dieses Wochenende nicht mehr verreist
     
    Hallo olliolli,
    die True Temper Spatenschaufeln kann ich dir wirklich empfehlen. Ich bin auch ein Spaten- und Schaufelstielkiller, doch die True Temper Wekzeuge halten wirklich was aus, die muss man schon mit dem LKW überfahren, um sie kaputt zu kriegen.
    Allerdings habe ich sie noch in keinem Baumarkt gesehen (meine ist vom Meyer).
     
    ich hab meinen auch von Meyer - in Rellingen (Profibedarf)

    niwashi, der nur diesen Ami mag
     
    olliolli schrieb:
    Sandkasten. Ihr seid och sicher auch der Meinung, dass 40 cm reichen, oder? Meine Frau spinnt, die sagt 40 cm ist NICHT GENUG! Die will 60!!! Da kann ich mir ja gleich ein Grab schaufeln!

    olli

    Also ich habe als Tiefe ca. 0,5-0,6 m für meinen Sandkasten (oder schon fast Kiesgrube (3x2,5 m) angesetzt. Wir hatten aber den Vorteil, das wir da noch keinen Mutterboden hatten und diesen eben um ca. 0,5 - 0,6 m anfüllen mussten. ;) ;)

    Denk an das Teichvlies auf dem Boden, gegen Unkräuter von unten, etc.

    Gruß
    Robert "die Wühlmaus"
     
  • Zurück
    Oben Unten