Spaltung Früchte beim Weinbergpfirsich Baum

H.T.Le

Neuling
Registriert
04. Juni 2022
Beiträge
1
Sehr geehrte Damen und Herren,
mir ist letztens an meinen Baum aufgefallen, dass einige der Früchte des Weinbergpfirch Baumes gespalten sind und habe mich gefragt woran das liegen könnte.
Daher möchte ich Sie gerne fragen, ob sie wüssten woran das liegt und wie ich solche Vorkommnisse vermeiden könnte.
Mit freundlichen Grüßen,
H.T.Le
76DACEC1-F44E-4838-947E-12D96D4FAE19.jpeg
E23B5041-E04B-4E1A-8B1C-F6CA29457239.jpeg
9000F18D-DD9C-4F25-9287-5E3E6CEFB5CC.jpeg
 
  • Hi @H.T.Le und willkommen im Forum,

    wir duzen uns hier und es geht recht locker zu...:)

    Platt und Weinbergpfirsische neigen mehr als andere Sorten dazu, während der Endreife aufzuplatzen.
    Aber auch Nektarinen neigen dazu.
    Gründe dafür sind
    • unregelmäßige Wässerung
    • nach einem stärkeren Regenschauer, wenn es sonst trocken war
    • aber auch bei anhaltend regnerischem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit
    Du kannst nur dafür sorgen, dass der Boden im Wurzelbereich gleichmäßig feucht, nicht nass, ist.

    Galileo grüsst
     
    Hi @H.T.Le und willkommen im Forum,

    wir duzen uns hier und es geht recht locker zu...:)

    Platt und Weinbergpfirsische neigen mehr als andere Sorten dazu, während der Endreife aufzuplatzen.
    Aber auch Nektarinen neigen dazu.
    Gründe dafür sind
    • unregelmäßige Wässerung
    • nach einem stärkeren Regenschauer, wenn es sonst trocken war
    • aber auch bei anhaltend regnerischem Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit
    Du kannst nur dafür sorgen, dass der Boden im Wurzelbereich gleichmäßig feucht, nicht nass, ist.

    Galileo grüsst


    Bei Nektarinen ist mir das jetzt noch nicht so aufgefallen, aber diese Weinberg- und Tellerpfirsiche neigen wirklich stark dazu, an der Naht aufzuplatzen. Und sie haben auch oft einen gespaltenen Kern. Das hängt aber auch viel mit der Form und Festigkeit der Frucht zusammen

    Aber Bäume zu wässern macht nur in sehr regenarmen Jahren Sinn, aber sicher nicht aus dem Grund, dass die Früchte nicht aufreißen. Ich glaub auch nicht, dass das groß was bringt.
    Entweder man nimmt diese Eigenart in Kauf oder man entscheidet sich für eine andere Sorte, die gut steinlösend ist aber nicht platzt.
     
  • Zurück
    Oben Unten