Spalierobst, was gilt es zu beachten?

Registriert
23. Juli 2006
Beiträge
24
Hallo zusammen,

ich bin wohl derzeit meiner Zeit etwas voraus! Ich plane für nächstes Jahr 1 oder 2 Spalierobstbäume zu pflanzen. Jetzt meine Fragen,

was gilt es allgemein bei spalierobst zu beachten, ist der Baum empfindlicher als herkömmliche?

wann ist die beste Pflanzzeit? Heuer noch im Herbst oder nächstes Jahr im Frühjahr?

was gilt es sonst noch bei Spalierobst zu beachten?

Danke für eure Hilfe

Euer Hobbit
 
  • Hi Hobbit,

    Ich wuerde im Herbst pflanzen da Du Ende Februar, Anfang Maerz schneidest.
    Was fuer eine Form willst Du denn erziehen?
    Am besten ist es Du faengst mit einjaehrigen Baeumen an da diese noch zu allen Schandtaten bereit sind.
    Was die Empfindlichkeit betrifft so gibt es da keine Unterschiede zu 'normal' wachsneden Baeumen. Man sollte nur wissen wie man sie zu schneiden hat damit sich auch irgendwann der Erfolg einstellt.

    take care be good
     
    Hallo Hobbitt,

    Schließe mich meinen Vorschreiber an. Herbstpflanzung mit 1-Jährige.

    Beim Spalier ist Planung bzw. Vorstellung wie es später (20-50 Jahre) aussehen soll wichtig sowie richtige Sorten/Unterlagen für Deinen Standort.

    Gruß,
    Mark
     
  • Hallo,

    kann mich meinen Vorrednern auch nur anschließen.

    Allerdings solltest Du von Zeit zu Zeit die Kordeln kontrollieren mit denen
    du die Äste an ein Gestell bindest. Die wachsen ganz schnell ins Holz rein,
    wenn du sie zu fest anbindest.

    Liebe Grüße

    Smartinchen:)
     
  • Dazu hab ich auch noch Fragen. Einer unserer Nachbarn hat ebenfalls Spalierobstbäume an der Seite seines rundstücks ich könnte mir das auch gut als Abtrennung vorstellen.
    Wie weit sollen denn die Bäumchen auseinander stehen?
    Gibt es gute Literatur/links zum Thema Spalierobst? Wie man schneidet wie man anlegt was man beachtet etc?
     
    Hallo,

    ich kann Dir das Buch "Obstbaumschnitt" Untertitel: Baum-, Spalier- u.
    Beerenobst von Martin Stangl
    wärmstens empfehlen. Ich kenne das Buch mittlerweile fast auswendig.
    Da steht ne Menge drin, auch wie man versch. Spaliere hochzieht.

    Kommt natürlich auf die Unterlage an, die Du nimmst, also schwachwüchsig
    oder starkwüchsig. In dem Buch wird übrigens geschrieben, dass sich
    am besten eine Birne als Wandspalier eignet, Apfel dagegen nur
    ausnahmsweise.

    Liebe Grüße

    Smartinchen:D
     
  • Hallo zusammen,

    danke für eure konstruktiven Beiträge.

    @Kylemore
    du empfiehlst also einen herkömmlichen, jungen Baum im Spalier zu erziehen. Gedacht
    habe ich da an eine Form wo links und rechts auf vielleicht 4-5 Ebenen die Äste wachsen.
    Als Frucht denke ich da an Apfel und vielleicht Pfirsich oder so.

    @Smartinchen
    danke für den Buchtip. Ich denke ich werd mir das zulegen.

    Viele Grüße

    Euer
    Hobbit
     
  • Zurück
    Oben Unten