Spalier usw für Himbeeren

Jujoju

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
157
Ort
Niederbayern
Hallo

Möchte gern zum Nachbarszaun ein paar Beerensträucher anpflanzen, u.a. Himbeeren.
Welche Rankhilfe ist denn geeignet oder am idealsten? Bzw habt Ihr paar Fotos?

Das Gemüsebeet liegt östlich von den Beerensträuchern, dürfte kein Problem wegen dem Schatten werden oder?

Gibt es Sorten die nur wenige Stacheln haben? Wäre mir lieber wegen der Kinder.

Ja, nochwas - wie tief sollte die Wurzelsperre für die Himbeeren sein?

So waren jetzt mal viele Fragen, hoffe dass ich die ein oder andere Antwort und Hilfe bekomme :cool:

LG
Sabrina
 
  • Hallo Sabrina,

    1. Himbeeren benötigen keine Rankhilfe, Ruten werden sowieso nach d. Ernte bodeneben abgeschnitten.

    2. Ich empfehle das Himbeer von Gemüsebeete durch einen Weg zu trennen, sonst kann die Ernte schwierig werden wenn kein Platz zwischen Himbeeren und Gemüsebeet.

    3. Himbeeren haben verhältnismäßig wenig Stacheln. Die Stacheln sind eher ungefährlich da nicht so lang und hart wir Brombeer.

    4. Wurzelsperre habe ich 25cm eingegraben und 5 cm oberirdisch, aufpassen muß ich trotzdem.

    LG,
    Mark
     
    Danke für Deine Antwort.
    Wieviel Platz sollte ich denn zum Nachbargarten (also Zaun) und zum Gemüsebeet lassen?

    LG
    Sabrina, bei der es grad schon wieder stürmt und schneit :(
     
  • Hallo Sabrina,

    Ca. 40cm Abstand tut's ganz OK. Aufpassen da Himbeeren können sich schneller als erwartet breitmachen.

    LG, Mark

    PS auch bei uns Schneefall und Dauerfrost, Boden schon wieder festgefroren.
     
  • Hallo, hab grade mal ein Foto von unserer Beeren-Ecke gemacht. Die Himbeeren (gelb und rot) und Brombeeren stehen in dem Spalier links. Das verhindert das wuchern! Der Rest sind weiße,schwarze und rote Johannisbeeren, Stachelberen und Heidelbeeren. Sind alle sehr ertragreich und teilweise schon älter! Nur als Tip oder Anregung
     

    Anhänge

    • 100_4443.webp
      100_4443.webp
      169,6 KB · Aufrufe: 5.786
    Hallo,
    mein Mann hat im Abstand von ca. 8 m zwei verzinkte, ehemalige Wäschleinenstangen ganz tief in die Erde eingeschlagen und dazwischen zwei ummantelte Stahldrähte in ca. 90 cm und 130 cm Höhe gespannt, sogar mit irgenwelchen Federspannhastenichgesehn usw., aber er als Handwerker hat auch immer viel Gedöns - alles nicht neu versteht sich :rolleyes:.
    Das "Gestell" könnte ruhig noch 30 cm höher sein und einen Draht mehr haben, leider hat mein geliebter Mann es in meiner Abwesenheit gebaut (bestimmt mit Absicht :D).
    Trotzdem ist das Gerüst ganz ansehnlich, nur die Himbeeren nicht: im letzten Jahr waren wir im Juni für 3 Wochen im Urlaub, und meine nicht sehr gießfreudige Freundin hat nicht gemerkt, das auch die Himbeeren verdursten, sie waren erst im Herbst zuvor gepflanzt und das ziemlich wurzellos.
    Das lustige war, das sie mir quasi die Himbeerableger ihrer Mutter aufgedrängt hatte, ich aber eigentlich eine spez. Sorte (Glen Ample) wollte, und nun seit Ende Juni 2008 an dem Gerüst
    3 Glen Amples und eine Black Jewel (seltsame Sorte, habe sie zum halben Preis 2007 im Baumarkt gekauft und warte nun auf endgültige Resultate! Wurzelsperre habe ich aber zwischen die Sorten gehauen).
    Jedenfalls soll sich unser Gerüst erst einmal vernünftig beranken lassen!
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
  • Zurück
    Oben Unten