Spalier an Wärmedämmung anbringen ?

gremax

0
Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
4
Hallo,

ich habe mein Haus 10 cm wärmegedämmt. Jetzt möchte ich wieder ein Spalier für einen Birnbaum und ein Spalier für einen Weinstock anbringen.

Wer weiß, welche Dübel und Haken ich nehmen kann?
Muss ich überhaupt bis ins Mauerwerk bohren, oder gibt es Dübel, die, ins Styropor gedreht, das Gewicht eines Holzspaliers von 5 bis 10 kg aushalten?

Viele Grüße
gremax
 
  • hallo gramax,

    es gibt im handel spezielle dämmstoffdübel in verschiedenen größen.
    entweder du läßt dich im baumarkt beraten oder du beließt dich im netz.
    wenn du in den einschlägigen suchmaschinen den begriff einträgst wirst du von
    den angeboten fast erschlagen.
     
    Hallo Gremax.

    mit den von Commander angesprochenen Dämmstoffdübeln hab ich aus beruflichen Gründen schon schlechte Erfahrungen gemacht, da eine Zugbelastung auftreten kann, welche die Dübel nicht wirklich abfangen können. Besser fährst du, wenn du bis ins Mauerwerk bohrst (dort hinten reichen dann normale Dübel) und in den Bohrkanal ein Alurohr mit dem Schraubenmaß angepassten Innendurchmesser einsetzt um die Druckkraft nicht auf die Dämmung zu legen sondern auf die Wand zu übertragen. Dies ist die gängige Vorgehensweise in unserer Firma.

    LG SB
     
  • Hallo,

    danke für die Tipps. Ich habe inzwischen vier Styropordübel/Dämmstoffdübel eingedreht und das 7 kg schwere Holzspalier an vier Haken eingehängt. Es hält problemlos. (Ins Mauerwerk wollte ich nicht bohren, weil damit wieder Wärmebrücken entstanden wären.)

    Viele Grüße
    gremax
     
  • Hallo,

    wären denn durch die Bohrlöcher wirklich Wärmebrücken von bedenklichem Ausmaß entstanden? Is ja auch nicht so, dass da dann einfach ein offenes Loch gewesen wäre, sondern es wäre ja durch Dübel/Schrauben auch wieder verschlossen.

    Kann jemand was dazu sagen?
     
    Hallo,

    wären denn durch die Bohrlöcher wirklich Wärmebrücken von bedenklichem Ausmaß entstanden? Is ja auch nicht so, dass da dann einfach ein offenes Loch gewesen wäre, sondern es wäre ja durch Dübel/Schrauben auch wieder verschlossen.

    Kann jemand was dazu sagen?

    ich habe ja des öfteren damit zu tun, und nehmen wirs mal ganz genau:

    Ja, es würden Brücken entstehen, denn ein oder in diesem Fall mehrere Dübel haben nicht die Funktion eines Dämmstoffes.
    Aber, wie würde Fussballtrainer Hans Meyer sagen: man kann auch Krümel kacken. Ich würde das Spalier auch dran machen, denn es gibt ja dementsprechend lange Dübel.
    Man kann es allerdings auch vorher (bevor die Dämmung geklebt wird) regeln, aber das war ja nicht die Frage.
     
  • Zurück
    Oben Unten