Spagghetti-Bohnen

  • Super empfindlich die Dinger- also echt! Ich säe jetzt mit gscheiten
    Feuerbohnen nach, die sind nicht so pimpfelig. Nie mehr Spaggetthi-
    bohnen - lieber echte Schbagedi :D

    edit: Selbst Previkur N als Vorbeugemaßnahme hat nicht geholfen.
     
  • Hi,

    die asiatischen Meterbohnen habe ich letztes Jahr ausprobiert - war nix, langsam gekeimt, langsam gewachsen und nach dem Aussetzen (hatte sie wegen der Kaninchen im Schälchen vorgepampert) wurden sie noch langsamer, bis sie dann gänzlich verschwanden.
    Dieses Jahr nehme ich wieder Berner Landfrauen und probehalber Schwarz-weiße Bosnische.
    Die Bosnier haben zu Anfang sehr dicke Stängel. Meine müssen aber irgendeine Krankheit haben, die Keimblätter sind krüppelig und es sind nicht alle gekeimt.
    Ich habe also Landfrauen nachträglich gesät und sie sind jetzt schneller als die andere Sorte.

    Die Feuerbohnen sind in meinem Fall nicht so praktisch, weil ich nicht jeden 2. oder 3. Tag durchpflücken kann und sie manchmal schon harten Bast entwickelt haben, wenn ich ernten kann. Die Berner Landfrauen sind sogar dann noch fleischig und zart, wenn sie schon kleine Bäuchlein wegen der reifenden Samen bekommen.
    Ausserdem scheinen sie relativ unempfindlich gegen die 3 Bohnenkrankheiten zu sein, nicht ganz so hart wie die resistenten Runnerbeans/Feuerbohnensorten (Lady Di), die ich in den Jahren zuvor immer hatte, aber die Ernte war gut.

    Viele Grüße
    Vita
     
  • na dann bin ich ja nichtmehr traurig, daß ich die langen dinger hier
    nirgendwo bekommen hab.
    ich hab mir die stangenbohnen "neckarkönigin" geholt...schau mer mal

    liebe grüße von geli.....die überall bolbis schbageddibohne gesucht hat
     
  • Zurück
    Oben Unten