Hallo,
bin wieder da

a:
@Chrisel
schau mal hier:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/59954-luffa-anzucht-thread.html
Da ist der Schmetterlingsflieder zu sehen -

a:


Gelber und weißer Salbei klingt gut - aber nur, wenn Du wirklich genug zum teilen hast.
Der mag es auch trocken, richtig?
@Maryrose
die hier würde ich gerne pflanzen:
Sonnenhut, -, Staudensonnenblume, Blutweiderich (rechtzeitig zurückschneiden, dann gibts um diese Zeit eine herrliche Nachblüte), Uferaster (Vernonia crinita), Gelenkblume und niedrig:Enzianbleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides
Den Knöterich eher nicht, da gefällt mir die Farbe nicht so.
Ist der Blutweiderich eher violett-blau oder mehr rosa?
Blau OK, rosa eher nicht.
Verstehe ich richtig, dass Vernonia und Gelenkblume es eher feuchter mögen und beide recht hoch werden? Die würden sich dann für den hinteren Gartenteil gut eignen, der auch im Sommer kaum mal austrocknet (Ausnahme dieses Jahr) aber im Frühjahr nach der Schneeschmelze - vor allem wenn es gleichzeitig regnet - auch mal eine Weile unter Wasser stehen kann.
Alles andere verträgt nach dem Einwachsen auch trockene Bereiche?
@Yukichan
Lach, die Agastachen stehen schon auf dem Wunschzettel.
Morgen gehe ich in einer örtlichen Duft-und Kräutergärtnerei danach schauen sofern es nicht dauer regnet. Da schreibe ich Einkaufsliste und kann nächste Woche nach Feierabend "schnell" einkaufen:grins: :
Für euch zur Info:
http://www.syringa-pflanzen.de/
hat vom 07. - 12. September "Herbstwoche" und tolle Angebote (der Server dort funktioniert grade nicht - daher kein direkter Link)
Schaut euch dort mal um - die haben wirklich tolle Pflanzen und Raritäten.
Und einen Besuch sind sie sowieso immer wert.
Auf einen Ableger von der Gaura würde ich gern zurückkommen. Denkst Du im Frühjahr dran?
Ich danke euch allen ganz herzlich, dass ihr mir hier so tolle Vorschläge und Angebote macht.
Viele liebe Grüße
Elkevogel
(...die morgen anfängt, den neue Beete anzulegen nachdem es nun endlich nicht mehr so heiß ist und der Boden nach dem Regen wieder bearbeitet werden kann)