Sortenwahl - Freiland - einkochen

Luna1

0
Registriert
01. Jan. 2012
Beiträge
539
Ort
Oberösterreich
Hallo ihr!

Ich suche ein paar Sorten für nächstes Jahr. Meine Tomaten werden in Kübeln im Freiland stehen. Sicher nicht flächendeckend unter Dach.
Da ich keine rohen Tamaten mag, sollen sie zu Ketchup, Sauce und Trockentomaten werden. Die Größe und Farbe ist mir ganz egal, bei mir wird so wie so alles mit Schale und Kernen verarbeitet und darf gerne seltsam aussehen :D

Auf was muss ich achten? Habt ihr Sortenvorschläge? Ich tippe, ich muss in Richtung Fleischtomaten schauen? Kenn mich damit leider gar nicht aus, denn bis jetzt hab ich der Optik halber halt blaue, gestreifte usw angebaut. Gegessen wurden sie eh von der Familie :D
 
  • Ich weiß nicht, Fleischtomaten ohne Regenschutz?
    Die brauchen ja eher länger zum Ausreifen. Ich würde früh abreifende Sorten nehmen. Es gibt ja auch spezielle Saucentomaten (Flaschentomaten, Roma etc.), die nicht soviel Kerne/Glibber haben und schneller einzureduzieren sind. Aber da kenne ich mich nicht so aus.
    Ich koche meine Saucen aus allem was über ist (Fleisch- und Salattomaten), Cocktails dörre ich, friere ich ein oder werden eingelegt eingekocht.

    Frühreifende Salattomaten in rot:
    Bloody Butcher
    Matina
    Cesu Agrais
    Norddeutsche Hellfrucht
    Harbinger

    Mittel:
    Harzfeuer
    Haubners Vollendung
    Alisa Craig


    Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
     
  • Rio Grande wär meine erste Wahl.

    Dann hat ohne Dach relativ gut funktioniert:

    Orange Russion 117
    Ruthje
    Quedlenburger Frühe Liebe
    Chocolate Stribes (könnte ich auch ma wieder machen)
    Nonna Antonina
    Rote Kürbis
     
  • Zum Einkochen kann ich Dir die Sorte "Rio Grande" empfehlen, absolut dickfleischige Eiertomate, mittelspät reifend, determinierter Wuchs (1 - 1,5 m hohe Buschtomate) und hat sich bisher bei mir auch im Freiland ganz gut geschlagen.
     
    Vielen Dank für die Erfahrungen und Vorschläge. Da hab ich ja schonmal eine ordentliche Auswahl und kann mich durchtesten :d
     
  • als beste Saucen-Tomate angepriesen werden doch immer die San Marzanos und Amish Paste?
    mit der klassischen San Marzano, noch ohne Nummer, war ich gluecklich,
    heuer hatte ich San Marzano III Gigante, ein absolute Enttaeuschung,
    zwar recht grosse Fruechte, aber wenige, in noch 1/3 gruen abgefallen, innen schwarze Stellen und dann noch recht fad
    an Wetter, Boden, Lage ... kann's kaum gelegen haben,
    so ziemlich jede no-name Hinterhof-Sorte im Garten hat besser getragen und besser geschmeckt
     
  • Zurück
    Oben Unten