sortenvermischung

Tyrone

0
Registriert
27. Feb. 2008
Beiträge
220
hi.

ich werde folgende pflanzen anbauen:
1. Melothria scabra – mexikanische Minigurke
2. Cucumis metuliferus - Kiwano, auch Horngurke oder Hornmelone genannt
3. Pepino, Birnenmelone - Solanum muricatum
4. Actinidia arguta – Cocktail-Kiwi
5. verschiedene Chili-sorten
6. verschiedene Tomatensorten
7. Erdbeerbaum

ich würde halt gerne aus meinen pflanzen dann samen gewinnen, um nicht jedes jahr neue kaufen zu müssen. allerdings habe ich die sorge, dass das saatgut möglicherweise an qualität verliert / sortenvermischung auftritt!!
dies möchte ich gerne vermeiden!?!?

meine frage ist nun, bei welchen der genannten pflanzen ich problemlos samen gewinnen kann, ohne dass qualitätsverluste auftreten oder sich die sorten vermischen!?!?
bei den pflanzen bei denen sortenvermischung auftritt würde ich gerne wissen, wie man das am besten vermeidet!!??

Wenn man Pflanzen über mehrere Jahre anbaut und die Samen der eigenen Pflanzen immer wieder weiter verwendet, wie verändert sich dann das Saatgut und die daraus entstehenden Pflanzen mit der Zeit??
Wie äußert sich das dann??

gruß
 
  • Hallo Tyrone.

    Hier scheint keiner was von Sortenvermischung zu wissen. Ich selbst mache erst seit zwei Jahren den Samen meiner Baumtomaten selbst.Bisher gibt es keine feststellbaren Veränderungen. Die Baumtomaten stehen aber etwas weiter weg von den anderen.

    Mit anderen Pflanzen wird es sicher keine Vermischung geben, sonst würden sich in der Natur ja auch alle Pflanzen untereinander vermischen.

    Ich werde allerdings außer den Baumtomaten keine anderen Samen machen. Ich unterliege da dem Glauben, daß dies Züchter besser können.

    Grüße Blitz
     
  • danke, nett dass wenigstens mal jemand antwortet :D

    klar können das züchter besser, jedoch kann man sich die methoden der züchter doch etwas abschauen und sich auch vergleichbare utensilien zulegen, um somit saatgutkosten von jährlich 60 Euro zu vermeiden.
    Außerdem macht es doch viel mehr spaß, alles komplett selbst zu machen, finde ich ;)
    und es ist immer gut, wenn man solche "verhütungsmethoden" beherrscht :D

    gruß
     
  • Also Samen dürftest du von all deinen gelisteten Pflanzen gewinnen können, sofern es keine F1-Hybriden sind!
    wink.gif


    Ich hab mal vor längerer Zeit etwas darüber im Internet gelesen, leider fällt mir die Adresse nichtmehr ein.
    frown.gif
    In Bruchstücke fällt mir noch ein:
    • Die ersten Blüten / Früchte einer Tomaten-Pflanze sollen das beste Erbgut enthalten
    • Den Blüten-Knospen wird irgendwas vor ihrer Blüte drübergestülpt.
      (Aber was...?)
    • Um 11 Uhr morgens sei die beste Zeit zur Befruchtung, um die Zeit werden die Blüten von Hand bestäubt - mit Pinsel oder Wattestäbchen.
    • Nach der manuellen Bestäubung wieder was drüberstülpen
    • Sobald die Frucht sichtbar ist kann das drübergestülpte entfernt werden
    • Die schönsten und kräftigsten Exemplare zur Saatgut-Gewinnung verwenden. Sie sollen das beste Erbgut enthalten.
    • Die Samen können Krankheiten vererben. Daher: Nur Samen von gesunden Pflanzen gewinnen.
    Das ist so dass, was mir spontan aus dem Artikel einfällt.
    smile.gif
    Mich interessiert das Thema aber auch sehr, will selbst Samen gewinnen.
    cool.gif
    Am besten ich frag mal jemand, der sich damit auskennen dürfte... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • hi.
    danke für deine infos, hab ich so auch schon gelesen!
    wegen dem drüberstülpen:
    sollte was undurchlässiges sein, sodass keine insekten o.ä. dran kommen.
    z.B. Teebeutel, kleine tütchen o.ä.

    gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten