hi.
ich werde folgende pflanzen anbauen:
1. Melothria scabra – mexikanische Minigurke
2. Cucumis metuliferus - Kiwano, auch Horngurke oder Hornmelone genannt
3. Pepino, Birnenmelone - Solanum muricatum
4. Actinidia arguta – Cocktail-Kiwi
5. verschiedene Chili-sorten
6. verschiedene Tomatensorten
7. Erdbeerbaum
ich würde halt gerne aus meinen pflanzen dann samen gewinnen, um nicht jedes jahr neue kaufen zu müssen. allerdings habe ich die sorge, dass das saatgut möglicherweise an qualität verliert / sortenvermischung auftritt!!
dies möchte ich gerne vermeiden!?!?
meine frage ist nun, bei welchen der genannten pflanzen ich problemlos samen gewinnen kann, ohne dass qualitätsverluste auftreten oder sich die sorten vermischen!?!?
bei den pflanzen bei denen sortenvermischung auftritt würde ich gerne wissen, wie man das am besten vermeidet!!??
Wenn man Pflanzen über mehrere Jahre anbaut und die Samen der eigenen Pflanzen immer wieder weiter verwendet, wie verändert sich dann das Saatgut und die daraus entstehenden Pflanzen mit der Zeit??
Wie äußert sich das dann??
gruß
ich werde folgende pflanzen anbauen:
1. Melothria scabra – mexikanische Minigurke
2. Cucumis metuliferus - Kiwano, auch Horngurke oder Hornmelone genannt
3. Pepino, Birnenmelone - Solanum muricatum
4. Actinidia arguta – Cocktail-Kiwi
5. verschiedene Chili-sorten
6. verschiedene Tomatensorten
7. Erdbeerbaum
ich würde halt gerne aus meinen pflanzen dann samen gewinnen, um nicht jedes jahr neue kaufen zu müssen. allerdings habe ich die sorge, dass das saatgut möglicherweise an qualität verliert / sortenvermischung auftritt!!
dies möchte ich gerne vermeiden!?!?
meine frage ist nun, bei welchen der genannten pflanzen ich problemlos samen gewinnen kann, ohne dass qualitätsverluste auftreten oder sich die sorten vermischen!?!?
bei den pflanzen bei denen sortenvermischung auftritt würde ich gerne wissen, wie man das am besten vermeidet!!??
Wenn man Pflanzen über mehrere Jahre anbaut und die Samen der eigenen Pflanzen immer wieder weiter verwendet, wie verändert sich dann das Saatgut und die daraus entstehenden Pflanzen mit der Zeit??
Wie äußert sich das dann??
gruß