Ja, man kann es wirklich nur per Post bestellen. In den Brief legt man dann die entsprechende Summe an Geld bei. Wichtig: Nur Scheine oder Briefmarken! Kein Münzgeld!
Aktuelle Anschrift und Preise findest du hier:
Das Sortenbuch des SamenArchivs - nur mehr auf USB Stick oder CD-R - Gartentagebuch
Auf der CD bzw. USB-Stick befindet sich dann die entsprechende Word-Datei. Das Sortenbuch ist ausführlich aufgebaut. Meine - ein Jahr alte - Version umfasst
433 Seiten. Einzelne Sorten sind unterschiedlich stark beschrieben. Es gibt Einzeiler wie auch ausführlichere Beschreibungen. Einzeiler sind meist die Sorten, die dem Sortenarchiv erst frisch zur Verfügung stehen und keine detailierteren Informationen / Erfahrungen zur Verfügung stehen. Es wird aber die Jahre ergänzt bzw. erweitert.
Ein Beispiel für einen Einzeiler findest du hier:
Kurzbeschreibung Burkowskijs Rannij - Gartentagebuch
Ein Beispiel für eine ausführliche Beschreibung findest du hier:
Kurzbeschreibung - Ei von Phuket - Stabtomate - Gartentagebuch
Sofern kein spezieller Vermerk gemacht wird, sind alle beschriebenen Tomaten freilandtauglich. Sofern dem Archiv Erfahrungen vorliegen, finden sich auch entsprechende Anmerkungen wie "robust/anfällig für Braunfäule", "besonders frühzeitig", "kältetolerant" oder ähnliches. Über die Suchfunktion Deines Schreibprogramms (z.B. Word) lässt sich dann auch gezielt nach z.B. frühzeitigen Sorten suchen.
Beschrieben werden sehr viele Sorten. In meiner - ein Jahr alten - Version sind über 2.800 Tomaten beschrieben. Nicht mitgerechnet noch andere Gemüse, Kräuter oder Blumen Arten.
Bilder gibt es keine. Alle Sorten sind nur in Textform beschrieben. Das Sortenbuch besteht daher zu 100% ausschließlich aus Text.
Es empfiehlt sich jährlich, rechtzeitig zur Plan- und Bestellzeit, die neueste Version von Herrn Bohl zu beziehen. Damit man auf dem neuesten Stand ist. Zwingend notwendig ist das allerdings nicht. Die Bestellnummern ändern sich nicht.
Grüßle, Michi
