Sorgenkind Weinreben

Registriert
26. März 2008
Beiträge
103
Hallo allerseits,
Ich habe zwei Weinreben im Garten, ca seit 8 Jahren. Eine hell eine dunkel. Anfangs haben wir super geerntet, letztes Jahr Totalausfall durch einen Pilz wie ich denke. Dieses Jahr sieht das Laub auch nicht so toll aus und von den Trauben sind an jeder Rispe nur wenige richtig gewachsen, viele sehen dürr aus. Dabei hatten wir reichlich Regen. Ich bin unsicher, ob es falscher Mehltau ist oder ob der Boden einfach aufgebessert werden müsste? Hat hier jemand Erfahrung und kann mir Ratschläge geben? Hänge Fotos an.
 

Anhänge

  • IMG_0106.jpeg
    IMG_0106.jpeg
    465,9 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_0138.jpeg
    IMG_0138.jpeg
    736 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0139.jpeg
    IMG_0139.jpeg
    784,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0137.jpeg
    IMG_0137.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 70
  • Bei uns wars auch so- eine rote und eine weiße Sorte, Krankheitsresident, die ersten drei vier Jahre alles gut, schöne Ernte..
    Seit zwei Jahren nur mehr den Mehltau an den Weinreben, habe auch zwei Jahre dagegen gespritzt, heuer kamen sie raus, mag nicht mehr spritzen!
     
  • Danke für eure Antworten. Eigentlich hatte ich gehofft, es könnte doch etwas anderes sein, als Mehltau, da ich den weißen Pilzrasen nicht feststelle, der immer beschrieben wird. Nur braune Blätter und Trauben, die zu früh blau werden und hart bleiben. Es ist frustrierend dass man anscheinend nichts tun kann außer Spritzen, was ich nicht möchte. Schneiden und Blätter einsammeln tue ich, hab jetzt Unkraut unter den Stöcken gejätet, ein Jahr mit verbessertem Boden geb ich ihm noch…
     
    es stimmt, was Marmande schreibt. Einmal Pilz, immer Pilz. Das hatten wir auch. Seit dem spritze ich regelmäßig mit Netzschwefel. Das hilft ausgezeichnet und ist auch nicht giftig. Auch die Rosen, Indianernessel und co. können den Netzschwefel gut vertragen.
     
  • @maticha: wann, wie oft und wieviel Netzschwefel wendest Du an? Ich finde grad nix wirklich preiswertes. Die 75g-Päckchen sind vermutlich Probierpackungen für 500 m² Garten.

    Danke - Stefan
     
    Ich benutze diesen.
    Sind Portionsbeutel und bei mir reicht eine Schachtel für eine Saison.
    Dieses Jahr ist trotzdem schwierig. Keine Woche ohne Regen hier.
    Ich wende es in einem normalen Jahr einmal im Monat an.

    Screenshot_20240825_141612_Chrome.jpg
     
    Danke, laut Beipackzettel liegt die Dosierung bei 50 - 80g / 10ltr. H²0 und reicht für 100 m².
    Irgendwo hab ich gelesen das der Schwefel auf gegen Spitzendürre / Monilla hilft. Kannst Du dem so zustimmen?
    Danke - Stefan
    30340-substral-bionetzschwefelmehltaupilzfrei-anwendungsbild-1.jpg
     
    Ich Spritze ja die einzelnen Pflanzen und kann da zur Aufandmenge pro qm nichts sagen. Ich habe 6 Weinreben und brauche dafür einen halben Liter Spritbrühe pro Anwendung. Im Frühjahr weniger, da das Laub dann ja noch klein ist.
    Und ja, hilft auch bei anderen Pilzerkrankungen. Ich wende es auch bei den Schlangengurken und Zucchini an
     
  • Danke, da werde ich das im kommenden Frühjahr so versuchen. Irgendwo hatte ich 5kg-Gebinde Netzschwefel gefunden. Aber vermutlich reicht das Gebinde geschätzte 120 Jahr :)...
     
  • Zurück
    Oben Unten