Sorgenkind: Scheinbuche

Besten Dank, Rentner!

Ich schaue nochmal intensiv (aber vorsichtig) nach ungebetenen Gästen, warte ab und melde mich hier wieder - spätestens wenn es gilt, einen neuen Haupttrieb zu ziehen.

Schöne Grüße
SunStar
 
  • Hallo zusammen!


    Jetzt habe ich diese Scheinbuche einfach mal ein paar Wochen wachsen lassen. Sie hat schön neu ausgetrieben und ist gewachsen. Auch in der Spitze, die ich habe abschneiden müssen. Dor sieht es jetzt so aus, wie Ihr es auf den Bilden seht.


    Was ist Euer Rat: Soll ich es jetzt einfach wachsen lassen und es wird sich schon ein neuer "Leittrieb", eine Fortsetzung des Stammes herauskristallisieren, oder müsste ich irgendwie korrigierend / formend eingreifen?


    Danke für Eure Hilfe!


    Grüße
    SunStar
     

    Anhänge

    • Bild_01.webp
      Bild_01.webp
      448,1 KB · Aufrufe: 445
    • Bild_02.webp
      Bild_02.webp
      267,4 KB · Aufrufe: 467
    • Bild_03.webp
      Bild_03.webp
      454,6 KB · Aufrufe: 319
    • Bild_04.webp
      Bild_04.webp
      279,3 KB · Aufrufe: 518
  • Hallo,

    anhand der Bilder ist es sehr schwierig vernünftige Gestaltungstipps zu geben.
    Der Stamm-/Astverlauf ist nicht genau sichtbar.

    Ich versuche es dennoch:

    Im kommenden Frühjahr würde ich mit Austriebsbeginn den rot markierten Stumpen auf den blau markierten Ast absetzen.
    So erzielst du gleichzeitig eine gleichmäßige Verjüngung nach oben.
    Den blauen Ast dann nach oben in Pfeilrichtung drahten oder spannen.

    bild_03rfklj.jpg


    Das wäre mein Vorschlag.

    Im übrigen würde ich gleichzeitig alle anderen oberen Neuaustriebe auf 2-3 Augen zurücknehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten