In unserem Garten steht ein ca. 30 Jahre alter Reneclaudenbaum, der bis zum letzten Jahr leckere Früchte getragen hat.
Nach einem Sturm im Herbst 2008 und durch den damit verbundenen Wind regelrecht "abgedrehten" Ästen musste das gute Stück sehr massiv beschnitten werden. Die dünnsten, übergebliebenen Äste haben einen Durchmesser von ca. 5cm ... aber die meisten sind eher 8 bis 13cm dick.
Seit dem Frühjahr 2009 hat er nun viele (vermutlich sogar ausschliesslich) Wassertriebe entwickelt.
Was mache ich jetzt mit dem guten Stück und all den Wassertrieben
. Wenn ich die alle entferne ist der Baum wieder ganz "nackisch", sieht aus wie der Katzenkratzbaum nebenan und ich bin keinen Schritt weiter als letzten Herbst :|
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Reneclaude am zweijährigen Holz blüht und am dreijährigen trägt. Wo finde ich das Fruchtholz?
Vielleicht habt ihr einen Tip? Ich freue mich darauf.
Viele Grüsse
hortolanus

Nach einem Sturm im Herbst 2008 und durch den damit verbundenen Wind regelrecht "abgedrehten" Ästen musste das gute Stück sehr massiv beschnitten werden. Die dünnsten, übergebliebenen Äste haben einen Durchmesser von ca. 5cm ... aber die meisten sind eher 8 bis 13cm dick.
Seit dem Frühjahr 2009 hat er nun viele (vermutlich sogar ausschliesslich) Wassertriebe entwickelt.
Was mache ich jetzt mit dem guten Stück und all den Wassertrieben
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Reneclaude am zweijährigen Holz blüht und am dreijährigen trägt. Wo finde ich das Fruchtholz?
Vielleicht habt ihr einen Tip? Ich freue mich darauf.
Viele Grüsse
hortolanus