Hallo zusammen,
ich könnt heulen - mir gehen meine Physalis ein .....
Also, ich habe folgende Situation:
3 etwa gleich starke Physalispflanzen habe ich in einer Gärtnerei gekauft. Kräftige Pflanzen, blühten alle schon und haben auch alle schon Früchte.
2 Pflanzen sind im Beet, 1 Pflanze im Kübel. Ich wollte für's nächste Jahr mal testen, was besser ist.
Vor ca. 2 Wochen begann die Kübel-Physalis plötzlich die Blätter hängen zu lassen, dann wurden die Blätter gelb und fielen teilweise ab. Da das bei uns hier in Berlin die Zeit war, wo es kräftig geregnet hatte, ging ich davon aus, dass sie einfach zu nass stand. Habe dann regelmäßig den Untersetzer geleert. Die Pflanze hat sich leider nicht mehr erholt, nach und nach dann die Früchte abgeworfen und vor ein paar Tagen hab ich sie entsorgt.
Da ich auf irgendeinen Wurzel-Schädling getippt habe, hab ich den Wurzelballen (alles gut durchwurzelt) ausgegraben und mal angesehen. Ich konnte nichts feststellen, ausser dass die Wurzeln etwas bräunlich waren. Kein fauliger Geruch oder so. Bin aber eben auch kein Profi.
Seit Freitag hängt jetzt die nächste Physalis - und zwar eine von denen im Beet. Die dritte Physalis steht noch wie eine eins daneben, hat aber unten einzelne gelbe Blätter. Im Unterschied zu der "Sorgen-Pflanze" sind die grünen Blätter aber alle kräftig und stark. Bei der anderen richtig schlappig, als ob sie zu wenig Wasser hätte.
Da beide nebeneinander im gleichen Beet stehen und auch die gleiche Behandlung bekommen, bin ich nun völlig ratlos. Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass ich zuviel oder falsch gedüngt habe. Wobei ich bisher nur beim Einpflanzen Langzeit-Tomatendünger gegeben habe.
Hat jemand eine Idee ? Ich bin tottraurig, weil sie doch erst so richtig schön angegangen waren und ich glaube, dass ich jetzt auch keine mehr nachkaufen kann.
Habe bereits auch mal in einem anderen Gartenforum nachgefragt, aber nur eine vage Vermutung in Richtung eines Welkepilzes erhalten. Nach näheren Recherchen im Internet glaube ich das allerdings nicht mehr so, weil da von langsamen Verwelken die Rede ist. Bei meinen beiden Pflanzen war das aber quasi von jetzt auf gleich. Früh noch in Ordnung, abends dann ganz schlappig.
danke und ciao, claudia
ich könnt heulen - mir gehen meine Physalis ein .....
Also, ich habe folgende Situation:
3 etwa gleich starke Physalispflanzen habe ich in einer Gärtnerei gekauft. Kräftige Pflanzen, blühten alle schon und haben auch alle schon Früchte.
2 Pflanzen sind im Beet, 1 Pflanze im Kübel. Ich wollte für's nächste Jahr mal testen, was besser ist.
Vor ca. 2 Wochen begann die Kübel-Physalis plötzlich die Blätter hängen zu lassen, dann wurden die Blätter gelb und fielen teilweise ab. Da das bei uns hier in Berlin die Zeit war, wo es kräftig geregnet hatte, ging ich davon aus, dass sie einfach zu nass stand. Habe dann regelmäßig den Untersetzer geleert. Die Pflanze hat sich leider nicht mehr erholt, nach und nach dann die Früchte abgeworfen und vor ein paar Tagen hab ich sie entsorgt.
Da ich auf irgendeinen Wurzel-Schädling getippt habe, hab ich den Wurzelballen (alles gut durchwurzelt) ausgegraben und mal angesehen. Ich konnte nichts feststellen, ausser dass die Wurzeln etwas bräunlich waren. Kein fauliger Geruch oder so. Bin aber eben auch kein Profi.
Seit Freitag hängt jetzt die nächste Physalis - und zwar eine von denen im Beet. Die dritte Physalis steht noch wie eine eins daneben, hat aber unten einzelne gelbe Blätter. Im Unterschied zu der "Sorgen-Pflanze" sind die grünen Blätter aber alle kräftig und stark. Bei der anderen richtig schlappig, als ob sie zu wenig Wasser hätte.
Da beide nebeneinander im gleichen Beet stehen und auch die gleiche Behandlung bekommen, bin ich nun völlig ratlos. Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass ich zuviel oder falsch gedüngt habe. Wobei ich bisher nur beim Einpflanzen Langzeit-Tomatendünger gegeben habe.
Hat jemand eine Idee ? Ich bin tottraurig, weil sie doch erst so richtig schön angegangen waren und ich glaube, dass ich jetzt auch keine mehr nachkaufen kann.
Habe bereits auch mal in einem anderen Gartenforum nachgefragt, aber nur eine vage Vermutung in Richtung eines Welkepilzes erhalten. Nach näheren Recherchen im Internet glaube ich das allerdings nicht mehr so, weil da von langsamen Verwelken die Rede ist. Bei meinen beiden Pflanzen war das aber quasi von jetzt auf gleich. Früh noch in Ordnung, abends dann ganz schlappig.
danke und ciao, claudia