Sorgen um Physalis-Pflanzen

Registriert
26. Okt. 2006
Beiträge
61
Hallo zusammen,

ich könnt heulen - mir gehen meine Physalis ein .....

Also, ich habe folgende Situation:
3 etwa gleich starke Physalispflanzen habe ich in einer Gärtnerei gekauft. Kräftige Pflanzen, blühten alle schon und haben auch alle schon Früchte.
2 Pflanzen sind im Beet, 1 Pflanze im Kübel. Ich wollte für's nächste Jahr mal testen, was besser ist.

Vor ca. 2 Wochen begann die Kübel-Physalis plötzlich die Blätter hängen zu lassen, dann wurden die Blätter gelb und fielen teilweise ab. Da das bei uns hier in Berlin die Zeit war, wo es kräftig geregnet hatte, ging ich davon aus, dass sie einfach zu nass stand. Habe dann regelmäßig den Untersetzer geleert. Die Pflanze hat sich leider nicht mehr erholt, nach und nach dann die Früchte abgeworfen und vor ein paar Tagen hab ich sie entsorgt.
Da ich auf irgendeinen Wurzel-Schädling getippt habe, hab ich den Wurzelballen (alles gut durchwurzelt) ausgegraben und mal angesehen. Ich konnte nichts feststellen, ausser dass die Wurzeln etwas bräunlich waren. Kein fauliger Geruch oder so. Bin aber eben auch kein Profi.

Seit Freitag hängt jetzt die nächste Physalis - und zwar eine von denen im Beet. Die dritte Physalis steht noch wie eine eins daneben, hat aber unten einzelne gelbe Blätter. Im Unterschied zu der "Sorgen-Pflanze" sind die grünen Blätter aber alle kräftig und stark. Bei der anderen richtig schlappig, als ob sie zu wenig Wasser hätte.
Da beide nebeneinander im gleichen Beet stehen und auch die gleiche Behandlung bekommen, bin ich nun völlig ratlos. Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass ich zuviel oder falsch gedüngt habe. Wobei ich bisher nur beim Einpflanzen Langzeit-Tomatendünger gegeben habe.

Hat jemand eine Idee ? Ich bin tottraurig, weil sie doch erst so richtig schön angegangen waren und ich glaube, dass ich jetzt auch keine mehr nachkaufen kann.

Habe bereits auch mal in einem anderen Gartenforum nachgefragt, aber nur eine vage Vermutung in Richtung eines Welkepilzes erhalten. Nach näheren Recherchen im Internet glaube ich das allerdings nicht mehr so, weil da von langsamen Verwelken die Rede ist. Bei meinen beiden Pflanzen war das aber quasi von jetzt auf gleich. Früh noch in Ordnung, abends dann ganz schlappig.

danke und ciao, claudia
 
  • Hallo Claudia!

    Vorneweg, ich habe keinen Rat, entschuldige. :rolleyes:

    Ich habe mir vor ein paar Wochen Physalissamen gekauft und gesät. Hab jetzt glaub so an die 10 Pflänzchen. Die sind knapp 10 cm gross. Noch im Gewächshaus.

    Die setze ich demnächst in grössere Töpfe und raus ins Freie. :cool:

    Ich bin interessiert am Werdegang dieser Pflanzen um eventuelles vorzubeugen, oder auch Erfahrungen mitzuteilen. Ich denke mal, dass noch unsere Experten dies lesen. :confused:

    Aber warum kaufst du die Pflanzen beim Gärtner (die waren doch bestimmt sündhaft teuer) und ziehst sie nicht selbst? Ist doch viel günstiger, und bei Verlust nicht so schmerzhaft. :sad:

    Ich würde der noch prächtigen Pflanze schnell einen anderen Standort geben, Bodenwechsel. Wie gross sind die überhaupt?

    Und was für Standorte bevorzugen die eigentlich? (steht nix auf dem Samenpäckchen)

    LG
    Simone, die sich auf regen Informationsaustausch freut.........:cool:
     
  • Sorry, auch keinen wirklichen Rat.

    Aber Physalis kann man auch ganz toll aus den Samen der Früchte selbtst ziehen, gehen fast ab wie Unkraut.

    Da ich selbst noch Anfänger bin möchte ich mich mit guten Ratschlägen etwas zurückhalten, aber ich glaube Physalis mag gerne Sonne und Wasser, ähnlich wie Tomaten.
     
  • Hallo zusammen,

    also, dass ich die Pflanzen gekauft habe, lag daran, dass ich letztes Jahr schonmal Physalis ausgesät hatte und es ist nicht eine einzige gekommen. Daher hab ich parallel, falls es dieses Jahr wieder nichts wird, welche bestellt.

    Es ist wieder keine Physalis von den ausgesäten gekommen, obwohl ich sie behandelt habe, wie meine ausgesäten Tomaten, die alle zahlreich gekommen sind.

    Mal abgesehen davon, sind die Gärtnerpflanzen den selbst gezogenen ja weit voraus und bei der Physalis ist das ja besonders wichtig, da sie so lange zum ausreifen brauchen. So wurde mir das jedenfalls erklärt.

    Nun zum Standort:

    Alle drei wurden, wie meine Tomaten, langsam an die Sonne gewöhnt und irgendwann ausgepflant. Ansprüche und Pflege sind wie bei Tomaten.
    1 in einen Kübel, 2 ins Tomatenbeet.

    Bei allen dreien super Wachstum und bereits Blüten und Früchte. Ich kann da keine Unterschiede feststellen.

    ciao, claudia
     
    Hallo Claudia,

    hast Du die anderen aus fertigen Samen aus der Tüte oder aus der Frucht selbst gezogen?
     
  • Hallo Tweety,

    wie oben geschrieben, habe ich alle drei in der Gärtnerei gekauft.

    ciao, claudia
     
    Versuch es mal mit den Samen aus der Frucht selbst, die keimen recht zuverlässig und gehen irgendwann ab wie Unkraut.

    Ich schmiere sie mit dem Messerrücken auf ein Zewa, lasse sie trocknen, wasch sie nochmal sauber ab und ab ins Töpfchen, anfeuchten und Plastikfolie/-tüte drüber. Sie standen warm und hell und es dauerte wirklich nicht lange bis sie keimen.

    Hatte erst einen kleinen Dschungel, also garnicht zu viele Samen in einen Topf geben.

    Gutes gelingen:eek:
     
    hi leuts

    ich schalte mich mal ein in das thema: bin zwar kein experte aber diskussion is immer gut. hab auch eine physalis pflanze und auch beim gärtner gekauft bzw eigerntlich eher bei hornbach :D also die is fast einen meter groß wies auf der packung steht. noch sieht sie gut aus. ich hab sie in einen kübel einfach in kompost gesetzt. wo hast du das gelesen mit dem tomatendünger?? warum düngst du sie überhaupt?? wird das nicht auch ohne gehen?? ich würds mal ohne versuchen....

    bin sehr gespannt was deine letzte verbliebene gesunde pflanze macht. halt uns auf dem laufenden..:)

    grüße tim, der hofft dass seine physalis es schafft...
     
    Hi.

    Nen Rat hab ich auch nicht, aber dafür zuviele Physalis-Pflanzen. Ich hab die angesät und nicht damit gerechnet, dass ALLE aufgehen. Genauso wie meine Chilis. Momentan verschenke ich die an alle, die sich nicht dagegen wehren können. Also, wenn es dir eine Reise nach Deggendorf wert ist... *'g*
     
  • Hallo zusammen,

    tja also meine letzte Physalis hat's nicht geschafft. Ein jämmerliches Häufchen Elend :-(

    Die Tomaten daneben wachsen und gedeihen.

    @Tim: Dass die Physalis wie Tomaten zu pflegen sind, habe ich sohl vom Gärtner gesagt bekommen, als auch in diversen Foren nachgelesen. Ebenfalls den Rat mit dem Tomatendünger. Ich habe bei der Pflanzung nach Anleitung einen Langzeit-Tomatendünger mit ins Pflanzloch gegeben.

    @Patty: Danke für das Angebot, aber ich hab keine Ahnung, wo Deggendorf ist :cool:

    ciao, claudia
    ....die es dann nächstes Jahr nochmal mit Physalis ganz ohne Dünger probiert.
     
  • schade für die pflanze... aber man lernt nie aus und nächstes jahr gibts auch wieder sonne :cool:

    @ patti: blühen deine physalis schon?? bei mir regt sich nix...

    grüße
     
    Aaalso:

    Erstens: Deggendorf liegt in Niederbayern und rühmt sich, das Tor zum Bayerischen Wald zu sein. Das extrem kontinentale Klima hier ist bisher klasse zum Gärtnern. Kann aber nur für die letzten drei Monate sprechen, weil ich erst hierher gezogen bin. Allerdings gibt es in DEG viiiiiiieeeele Gärtnereien.

    Zweitens: Nein, blühen tut bei mir auch noch nix. Schon gar nicht nach dem kalten Regenwetter der letzten Tage. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
     
    Hallo zusammen!

    Ich habe meine vorgezogenen Physalis teils im Gewächshaus und im Freiland.
    Die im Freiland sind jetzt ca. 10-15 cm hoch, im Gewächshaus ca. 20 cm. Stehen satt und schön da.

    Wann da was blüht und wie hoch die werden hab ich so gar keine Ahnung.

    Wisst ihr das? :confused:

    LG
    Simone
     
    Hallo zusammen,

    habe eben nach meiner Physalis geschaut, die hat ganz heimlich Früchte angesetzt:

    20070707-185459-27.jpg
    bildercache_80x15.gif


    Freu:cool:
     
    so ne sauerei.. ich hab noch nicht mal blüten und du schon früchte!! ;)

    nein, ich freu mich natürlich für dich. aber ich hab mittlerweile schon ca. 12 zarte blütenansätze... mal schauen was da die nächsten tage so passiert...

    grüße tim, der sehr gespannt ist..
     
    Grins,

    hallo Tim, dafür hab ich aber auch nur drei Früchte und momentan keine weiteren Blütenansätze. Hoffe da kommt noch was, grübel.
    Wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner.

    Kommt mir immer noch vor wie 'ne Tomate, weiß nicht ob ich irgendwas abknipsen muß??

    Ist doch meine erste, hab' auch früh angefangen und ungläubige Blicke meines Göttergatten geerntet als ich alles Nachts nach dem wunderschönen April immer Abends in die Küche gestellt hab, lol ( Glaube der denkt bin reif für die Klapse, kicher ).

    Sage Bescheid wenn ich zwangseingewiesen wurde ( aber nicht ohne meine Physalis, Passi, Litschi, Mango, Avocado etc. ).

    Sonnige Grüße, zumindest hoffentlich bald:cool: :eek: 8)

    Tweety
     
    hi

    zwangseinweisung ist nicht so schlimm, vorrausgesetzt man kann seine pflanzen mitnehmen. dann kriegt man noch ein paar schöne drogen und die pfalnzen scheinen in den buntesten farben...:D

    ja, es reizt ein doch schon sehr die pflanze auszugeizen.. aber ich glaub ich lass das. nächstes jahr werd ich mehrere physalis haben und dann werd ihc eine so und die anderen so behandeln. erzähl dir dann was bei meiner studie rauskam...

    grüße tim, dessen blütenansätze schon nicht mehr so klein sind..
     
    Hallo Tim,

    mußte gestern lachen.

    War mit meinen Zwergen unterwegs und da wachsen doch tatsächlich Physalis in unserer Straße, auch schon mit Früchten dran.

    Echt witzig, einfach neben einem Baum und Parkplatz.

    Werde das auch mal unterschiedlich versuchen, dann sehen wir ja was besser klappt.

    Gruß Tweety
     
    Ich habe aus Samen 4 Pflanzen gezogen.
    Die sind inzwischen total riesig. Von den 4 Stück hat nur 1 regelmässig Blüten, die anderen 3 Blühen überhaupt nicht. Ich bestäube die Blüten dann immer, indem ich die gegeneinander halte. Keine Ahnung ob es hilft, ich habe jedenfalls um die 20 Fruchtstände dran.
    Das mit den hängenden, gelben Blättern hatte ich auch, bei mir waren sie allerdings zu trocken. Ich habe sie bis zur Größe von ca 20 cm in der Wohnung gehabt, seitdem stehen sie auf dem Balkon. Physalis sind sehr wasserhungrig.
     
  • Zurück
    Oben Unten