Sonnenschutz für Terrasse

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Linda:
Diese Bäume sehen wirklich sehr schön aus! Aber unser Garten ist nicht so sehr groß... wie lange dauert es denn, bis diese Bäume so hoch sind, dass sie auch Schatten werfen?

Moorschnucke:
Kein Problem! Dann werden wir uns wohl doch nochmal in Richtung Sonnensegel informieren, denn eine Standmarkise ist deutlich zu teuer...
 
  • mareje, das stimmt, die letzten Wochen sind wirklich heiß. Da setz ich mich mittags auch nicht auf die Südterrasse. Aber ich mag die sonnenliebenden Stauden so gerne, die würden im Norden nicht wachsen. Und abends ist es derzeit perfekt vom Klima dort.

    melast80, die kannst Du als Hochstamm mit 2,00 Metern kaufen. Die Krone wird mit den Jahren eher breit als hoch. Schatten würden sie also sofort werfen. Kannst ja mal unter Trompetenbaum/Hochstamm im Netz gucken. Es gibt natürlich noch viele andere schöne Hochstämmchen, die Schatten spenden würden. Den Catalpa hab ich mir letztes Jahr selbst in den Garten gepflanzt, allerdings nicht vorrangig, um dort Schatten zu haben, sondern als Sichtschutz.
     
    Hallo Melanie und Linda,
    einen Trompetenbaum (Catalpa) hat meine Mutter vor ca. 25 Jahren in ihren Garten gepflanzt. Wie alt und groß er da war, weiß ich nicht mehr.

    Mittlerweile ist er jedenfalls fast so hoch wie das Einfamilienhaus und wir können bequem darunter mit x Leuten Kaffee trinken.

    Linda hat recht - er wirft wunderbaren kühlen Schatten, denn er besitzt riesige Blätter und die Blüten sind wunderschön.

    Trompetenbaum (Katalpa), Zigarrenbaum, Bohnenbaum Catalpa - Infos: Trompetenbäume, Schneiden Pflege Pflanzen Bilder Fotos Garten

    Wenn ich dran denke, mache ich mal 'n Foto von ihm, wenn ich demnächst in die Heimat fahre. Jetzt ist er allerdings schon verblüht.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Hab ihn gerade als Kugelbaum entdeckt:
    http://www.eggert-baumschulen.de/images/product_images/popup_images/191_1_Catalpa-bignonioides-Nana-Kugel-Trompetenbaum.JPG
     
  • Ah, danke Moorschnucke, ich habe was ganz Entscheidenes und Wichtiges vergessen: Ich meinte natürlich einen Kugel- Trompetenbaum!!!!!! :d Die gibts ja nur als Hochstamm. Einen "normalen" würd ich da auch nicht empfehlen. Aber die Kugel-Catalpas werden nicht so hoch.

    Moorschnucke: Auf das Foto bin ich gespannt, würd mich darüber sehr freuen! Das glaub ich, daß der schon riesig ist, ich hab neulich mal einen in der Stadt gesehen, der hat geblüht, der war riesig.
     
  • Super!!!
    Einen Hochstamm setzen wir; wir müssen uns nur noch zwischen Kugel-Trompetenbaum und dem kleinen Feld-Ahorn (Acer campestre nanum) entscheiden.
    Und ansonsten haben wir beim Bauhaus einen Raffpavillion gefunden, 3x3 m, den werden wir uns mal angucken.
     
    :grins:Uff, Melanie, es freut mich, dass unser aller Suchen geholfen hat!:grins:
    Wenn der Pavillon ebenfalls gut hinpasst bei euch, dann bist du demnächst wunschlos glücklich!!!

    Nur wie schon geschrieben, wirst du mit dem Pflanzen des Bäumchens vermutlich noch warten müssen - auch wenn es euch dadurch erst nächstes Jahr Schatten spendet. Es ist jetzt einfach zuuuu heiß und trocken!!!!!!!!!

    Einen schönen Sommertag
    wünscht euch
    Moorschnucke:o
     
  • Mich freut das auch sehr! ;)
    Nee, klar, im Moment kann man nichts pflanzen, das würde ja sofort vertrocknen. Wir möchten im Herbst sowieso noch ein paar Pflanzen à la 4-Jahreszeiten-Hecke entlang einem Zaun setzen, und in dem Zuge wird dann auch ein Bäumchen gesetzt.
    Ich danke euch allen vielmals!!!
     
    Nix war's... unsere Terrasse ist ja gerahmt, und der Pavillion ist um 6 cm zu breit.
    Jetzt habe ich das hier gefunden: Doppelmarkise - Doppelmarkise - Sonnenschutz
    Was haltet ihr davon? Das ist ja fast wie das Ombramobil, nur in günstig. ;)
    Und in Sachen Baum haben wir uns nun für den Kugel-Trompetenbaum entschieden; herzlichen Dank für diese Idee, da wäre ich alleine niemals drauf gekommen!!
     
  • Hallo,
    wir haben auch eine Südterrasse und haben eine bewachsene Pergola die schönen Schatten spendet. Da kann man es gut aushalten.

    LG KerKe
     
  • Hallo KerKe,
    womit habt ihr eure Pergola bepflanzt?
    Und wie lange dauert es, bis die Bepflanzung so hoch/dicht ist, dass man wirklich Schatten bekommt?
     
    Hallo melast80,
    wir haben wilden Wein an unserer Pergola. Wie lange das dauert kann ich dir leider nicht sagen, ist schon vom Vorbesitzer des Hauses da. Aber wilder Wein z. B. wächst sehr schnell, muß ihn regelmäßig zurückschneiden. Aber irgendjemand hier aus dem Forum hat an der Pergola einen Clematis. Sieht auch Wunderschön aus, weiß leider nur nicht mehr wer das war.
    Sorry, konnte dir jetzt nicht wirklich weiter helfen, aber vielleicht weiß da auch noch jemand Rat.

    LG KerKe

    Habe mal ein Bild angehäng, ist zwar schon 2 Jahre alt, aber man sieht ganz gut wie es aussieht. der Wein ist auch zwischen den Pfosten, was schön Schatten spendet.
     

    Anhänge

    • P1000163.webp
      P1000163.webp
      171,2 KB · Aufrufe: 995
    Zuletzt bearbeitet:
    Nix war's... unsere Terrasse ist ja gerahmt, und der Pavillion ist um 6 cm zu breit.
    Jetzt habe ich das hier gefunden: Doppelmarkise - Doppelmarkise - Sonnenschutz
    Was haltet ihr davon? Das ist ja fast wie das Ombramobil, nur in günstig. ;)
    Und in Sachen Baum haben wir uns nun für den Kugel-Trompetenbaum entschieden; herzlichen Dank für diese Idee, da wäre ich alleine niemals drauf gekommen!!

    Hallo. Weiß ja nicht,ob es hilft. Abe ich würde ene Überdachung aus Alu empfehlen. Die sind günstig, kann man selber bauen und können als Bedachung Platten haben die Sonnenschutz bieten.
    MfG
     
    Hallo melast80,
    das tolle Sonnensystem mit den verschiebbaren Stoffbahnen findest Du zum Selbermachen in der Zeitschrift "selbermachen Garten" Ausgabe 3/2007.
    Denke, daß man diese noch beim Verlag bekommt...
    Da mußt Du sicher keine 6000,-Euro für hinblättern!
    liebe grüße
    blindschleiche
     
    Hallo EvaKa,
    Falls diese Diskussion noch nicht abgeschlossen sein sollte, hätte ich eine Frage zu Eurer Terrassenüberdachung mit den eingespannten Faltrollos: Musstet ihr getöntes VSG Glas verwenden, um einen Hitzestau zwischen den Rollos und dem Glas zu vermeiden? Oder ist das ganz "normales" 8 oder 10mm (VSG) Glas??
    Hoffe der Thread ist noch aktuell!!!:?:
     
    Hallo EvaKa,
    Falls diese Diskussion noch nicht abgeschlossen sein sollte, hätte ich eine Frage zu Eurer Terrassenüberdachung mit den eingespannten Faltrollos: Musstet ihr getöntes VSG Glas verwenden, um einen Hitzestau zwischen den Rollos und dem Glas zu vermeiden? Oder ist das ganz "normales" 8 oder 10mm (VSG) Glas??
    Hoffe der Thread ist noch aktuell!!!:?:

    Hallo,

    anscheinend lesen ja doch noch ein paar Leute diesen Thread und ich hätte die gleiche Frage wie maro! Sind auch grad am planen unserer Terrassenüberdachung und ich mach mir einige Gedanken wegen der Beschattung. Haben jetzt ein große Markise die wir eigentlich weiternutzen wollten. Allerdings kommen wir (bei Unterbau) dann zu weit mit der Markise runter (könnte sonst Beulen am Kopf geben). Bei Überbau müssen wir einen Motor/Wettersensor dazu kaufen und das wird wohl auch nicht ganz billig! Also, Markise für den Balkon nutzen und gleich ne neue/andere Beschattung fürs Terrassendach suchen. Habt Ihr ein paar Tips, Anregungen und/oder Ideen für mich!

    GLG Sandra
     
    Hallo Hanna,

    danke dir! Das Thema ist allerdings beendet, wir haben jetzt eine ganz normale Markise. War zwar recht teuer, aber musste sein.
    Ein Sonnensegel wäre bei uns nicht gegangen; die Stangen zur Befestigung wären sehr im Weg gewesen, weil unser Garten hinter der Terrasse nicht mehr sehr breit ist.

    Gruß,
    Melanie
     
    Es gibt so tolle Sonnenschirme für den Garten und ich finde die ganz praktisch.... Brauchst du Schatten machst du einfach den Sonnenschirm auf willst du sonne oder es nicht zu dunkel haben machst du ihn einfach wieder zu.... Alles ganz easy....

    Und vorallem sehen die Sonnenschirma manchmal wirklich sehr toll aus und kosten auch nicht so viel!:grins:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten